Seriennummer von Arbeitsspeicher auslesen

RayAlpha

Lieutenant
Registriert
Juni 2017
Beiträge
614
Kann man die Seriennummer des Arbeitsspeichers mittels Software auslesen bzw. lassen sich gleiche Module überhaupt unterscheiden. Ich weiß, dass man dies über den aufgebrachten Aufkleber machen kann aber für den Fall, dass es diesen Aufkleber nicht mehr gibt.
 
Mit CPU-Z, dort dann auf den Reiter "SPD" wechseln.
 
Seriennummer öfter nicht nicht. Kommt aufs Modul an. Ist aber auch nicht notwendig. Aber wenn es kein Grabbeltisch RAM ist, dann kannst Du die genaue Modulbezeichnung mit AIDA, CPU-Z und Co. auslesen.

Aber ob Du trotz gleicher Bezeichnung den gleichen RAM bekommst ist damit auch nicht gewährleistet. Die meisten Modulhersteller kaufen den RAM ein und verbauen ihn auf ihre Module. Und welcher RAM dann letztendlich verbaut wird, das variiert auch bei namentlich gleichen RAM.
 
Jokeboy schrieb:
Mit CPU-Z, dort dann auf den Reiter "SPD" wechseln.

Die Part Number? Die ist bei meinen beiden Modulen gleich.
 
Natürlich die Serial Number. Die Part Nummer muss ja gleich sein. Ist die Artikelnummer.
 
Die Seriennummer hat einen eigenen, reservierten Bereich im SPD.
ggf. mit Thaiphoon Burner auslesen.
Ist aber in der Praxis ziemlich unnötig, nahezu kein Hersteller verwaltet die Seriennummern, deswegen tragen manche Hersteller auch gar keine ein.
Das Produktionsdatum bzw. Rechnungsdatum ist da entscheidender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
BlubbsDE schrieb:
Natürlich die Serial Number. Die Part Nummer muss ja gleich sein. Ist die Artikelnummer.

Ahja, hatte das nicht gesehen weil das bei mir ausgegraut und keine Seriennummer hinterlegt ist.
 
Gerade bei mir mit Speccy gelesen, da steht es drin.
 
Also könnte der Händler damit dann die Seriennummer herausfinden und somit wäre, trotz Verlustes des Aufklebers, ein Austausch möglich. Vielen Dank für eure Infos.
 
Kann er nicht, wenn sie nicht hinterlegt ist. Und wenn der Aufkleber Teil der Garantiebestimmungen ist, was bei RAM idR der Fall ist, dann gibst auch keine Garantie.

Da liest Speccy nicht mehr aus, als CPU-Z. Was nicht da ist, kann man nicht auslesen.
 
BlubbsDE schrieb:
Kann er nicht, wenn sie nicht hinterlegt ist.

Dann hätten sie es besser machen sollen. Was wäre wenn jemand einen drei Jahre alten Ram hat der kaputt gegangen ist und was wäre wenn derjenige sich jetzt nochmal den gleichen Ram bestellen würde und seinen defekten Ram einfach zurück schickt um sich anschließend auszahlen zu lassen? Er hätte quasi einen neuen Ram 4 free. Ich halte das mit dem Aufkleber rechtlich für sehr schwer und bin mir sicher, dass ich den Prozess auch gewinnen würde. Ein Aufkleber zu entfernen stellt für mich keine Veränderung an dem Produkt dar. Und solange sich die Seriennummer anderweitig auslesen lässt...
 
RayAlpha schrieb:
Ich halte das mit dem Aufkleber rechtlich für sehr schwer und bin mir sicher, dass ich den Prozess auch gewinnen würde. Ein Aufkleber zu entfernen stellt für mich keine Veränderung an dem Produkt dar.

Für Dich nicht. Und Du verlierst den Streit definitiv. Es ist eine Garantie. Die der Hersteller überhaupt nicht gegenüber Dir als Käufer geben muss. Und die Bestimmungen kann er vorgeben.

Du hast einen Vertrag mit dem Händler. Nicht mit dem Hersteller. Der Händler gibt Dir die Gewährleistung.

Und genau deswegen sind bei RAM die Aufkleber wichtig. Um Betrug zu verhindern. Und nein, die Fallen nicht einfach ab. Ganz im Gegenteil.

RayAlpha schrieb:
Und solange sich die Seriennummer anderweitig auslesen lässt...

Entweder kann man sie auslesen, weil sie eben hinterlegt ist, oder eben nicht. werkam hat eben RAM mit Seriennummer im SPD. Deiner eben nicht. Wenn bei CPU-Z das S/N Feld ausgegraut ist, dann zeigt Speccy auch nichts an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genauso, wenn Du natürlich eine Rechnung hast wo die Seriennummer drauf steht, stehen die Chancen besser für Dich.
 
Arlt schreibt z.B. SN für RAM auf die Rechnung, das ist aber nicht die SN des Herstellers aus dem SPD sondern eine Nummer die dem internen Tracking dient, also wann bei welchem Distributor/Hersteller eingekauft.
Die programmierte SN steht so gut wie nie außen sichtbar auf dem Label.
 
Eine Eingabeaufforderung und den Befehl: wmic memorychip list full ausführen, wenn der Speicher seine Seriennummer preis gibt, dann nennt wmic diese auch.
 
Zurück
Oben