Opa Hermie
Captain
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 3.362
Hallo,
mal blöd gefragt: Weshalb werden ganze Rechner nicht häufiger aus Server-Komponenten?
Die Nachteile (z.T. inkompatibel zu normaler Hardware, Stromverbrauch) sind mir bekannt. Aber wenn ich z.B. den Gebrauchtpreis für einen ollen Core2Quad mit einem Xeon-Quadcore vergleiche, stellt sich mir schon die Frage.
Außerdem haben die Boards öfters 8 RAM-Steckplätze, kann also viel einfacher und preiswerter erweitert werden, da man älteren ECC-RAM praktisch hinterhergeschmissen bekommt.
Wie gesagt, es geht mir eher um ältere Hardware; aktuelle Mainboards unterstützen z.T. den Xeon, der von vielen als P/L-Sieger gegen den i7 gelobt wird.
Hab' ich was übersehen oder geht da irgendwas doch nicht?
mal blöd gefragt: Weshalb werden ganze Rechner nicht häufiger aus Server-Komponenten?
Die Nachteile (z.T. inkompatibel zu normaler Hardware, Stromverbrauch) sind mir bekannt. Aber wenn ich z.B. den Gebrauchtpreis für einen ollen Core2Quad mit einem Xeon-Quadcore vergleiche, stellt sich mir schon die Frage.
Außerdem haben die Boards öfters 8 RAM-Steckplätze, kann also viel einfacher und preiswerter erweitert werden, da man älteren ECC-RAM praktisch hinterhergeschmissen bekommt.
Wie gesagt, es geht mir eher um ältere Hardware; aktuelle Mainboards unterstützen z.T. den Xeon, der von vielen als P/L-Sieger gegen den i7 gelobt wird.
Hab' ich was übersehen oder geht da irgendwas doch nicht?