Server-Mainboard statt Consumer-Ware? Xeon statt Core2Quad/Duo?

Opa Hermie

Captain
Registriert
Mai 2013
Beiträge
3.362
Hallo,

mal blöd gefragt: Weshalb werden ganze Rechner nicht häufiger aus Server-Komponenten?

Die Nachteile (z.T. inkompatibel zu normaler Hardware, Stromverbrauch) sind mir bekannt. Aber wenn ich z.B. den Gebrauchtpreis für einen ollen Core2Quad mit einem Xeon-Quadcore vergleiche, stellt sich mir schon die Frage.
Außerdem haben die Boards öfters 8 RAM-Steckplätze, kann also viel einfacher und preiswerter erweitert werden, da man älteren ECC-RAM praktisch hinterhergeschmissen bekommt.

Wie gesagt, es geht mir eher um ältere Hardware; aktuelle Mainboards unterstützen z.T. den Xeon, der von vielen als P/L-Sieger gegen den i7 gelobt wird.

Hab' ich was übersehen oder geht da irgendwas doch nicht?
 
Es gibt die Xeon, aber nicht den Xeon.

Sei mal ein wenig konkreter, bei allem.
 
Und nun konkret? Du erwähnst nur den C2D Quad. Welchen billigen Xeon hast Du gefunden? Die Xeons aus der Generation liegen oft weit zurück, in der Leistung. Gerade die Single Thread Leistung. Sie haben einen geringen Takt. Aber sicher, wenn Du ein Schnäppchen machen kannst, dann mach es. Deinem Windows ist es egal, ob ein Xeon oder ein C2D rechnet.
 
Es gibt die Xeon, aber nicht den Xeon.
Die CPU, der Prozessor = Der XEON Prozessor, die XEON CPU.
Kommt auf den Satzbau an.

--------------------

Aber wie BlubbsDE schon schreibt: Es fehlen Details.
 
der prozessor ist nur ein teil von vielen... geht vielmehr ja auch um
schnittstellen etc.
abgesehen davon sind die neueren schneller, verbrauchen weniger strom usw.
 
Opa Hermie schrieb:
Hallo,

mal blöd gefragt: Weshalb werden ganze Rechner nicht häufiger aus Server-Komponenten
evtl. beschäftigen sich zu wenig leute mit alen xeon prozis, daher die preise für alte hardware. ich kenn mich auch eher mit core2duo als mit xeon aus
 
Nein, ich will ja nichts kaufen.

Beispiel: Zwei x5355 gegen Q9400. Gebraucht in etwa gleich teuer, aber die beiden x5355 bieten die doppelte Kernanzahl. Das muss doch besser sein.
 
Wofür besser? Zum Tetris spielen?

Er ist dann gut, wenn er seine Threads aus spielen kann. Und das kann er / können sie wohl eher nicht. In Deiner Nutzung. Zumindest vermute ich das.

Und wenn Du zwei davon verbaust, dann brauchst Du auch keine Heizung mehr.
 
Weil die Serverkomponenten eher auf Zuverlässigkeit als Geschwindigkeit getrimmt sind.

Und der maximale RAM lässt sich manchmal z. B. nur mit ECC-RAM-Modulen erreichen.

Ansonsten haben Server-Boards kaum Multimedia-Eigenschaften, manchmal fehlt z. B. ne Soundkarte.
Zudem dann meist mit ner Grafikkarte onBoard, mit der sich nicht mehr als ein Bild darstellen lässt, dafür mit BMC und damit verbunden IPMI.
Das sind halt Funktionen, die man privat nicht braucht.

Ansonsten gibt es ja auch noch Workstation-Hardware, die man dann schon eher privat einsetzen kann.
Aber ob einem das den Aufpreis wert ist, muss man schon selbst entscheiden.

Und was willst du privat mit 8 RAM-Steckplätzen?
Wenn du meinst, 64 GB RAM oder so zu brauchen, sollte man sich eh bei Workstations umsehen.

Und ne selbst-zusammengebaute Workstation muss auch nicht zuverlässiger laufen als mit Consumer-Hardware.
Wenn dann solltest du auch zu nem getesteten Fertigsystem greifen, nur das erhöht die Zuverlässigkeit.
Ergänzung ()

Opa Hermie schrieb:
Beispiel: Zwei x5355 gegen Q9400. Gebraucht in etwa gleich teuer, aber die beiden x5355 bieten die doppelte Kernanzahl. Das muss doch besser sein.

Mag sein, dass das besser ist, aber was willst du mit der ganzen Prozessorleistung anfangen?
Zumal du da durch den niedrigeren Standard-Takt nur bei Multi-Core-Anwendungen überhaupt Vorteile hättest.

Zudem brauchst du dann teuren Registered-RAM bei Mainboards mit 2 Prozessoren.
Und der RAM ist hier eben auch langsamer.
 
Freak-X schrieb:
Die CPU, der Prozessor = Der XEON Prozessor, die XEON CPU.
Kommt auf den Satzbau an.
Bei Mehrzahl wird man kaum "der" oder "den" verwenden.

Du hast den Satz nicht verstanden, anders gesagt dessen Aussage.
Es gibt nicht den einen Xeon, die gibt es nämlich bereits seit 1998 in verschiedensten Ausführungen.



Das nächste Mal erst ein wenig Sprachverständnis anwenden, erst danach belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den schon genannten Dingen wie ECC Speicher, ist es leider auch so, daß du nicht unbedingt für jedes Serverboard auch Treiber für ein Consumer-OS wie Win 7 bekommst.

Desweiteren sind die Preise auch nicht grade für den Heimanwender interessant.
 
tnoay, deine beiden beiträge boten aber auch keine vernünftigen Ansätze...
 
Ach jetzt sind wir bei Mehrfachsockel Systemen.

Viel zu teuer im Verhältnis zu was es für den üblichen Heimgebrauch bringt.
 
@Hermie: du weißt aber hoffentlich, daß es auch auf die Programme ankommt, wie viele Kerne oder gar native Prozessoren genutzt werden können?

Was bringen dir viele langsamere Kerne, wenn das Programm, welches du nutzt, nur einen Kern nutzen kann...und dieses dann sogar noch langsamer läuft...da die Single-Core-Leistung "dank" geringerer MHz dann hinkt?
 
Dann wäre selbst ein Quadcore wohl Overkill, oder täusche ich mich? Dann lieber höher getaktete CPUs, wenn Programme nicht in der Lage sind, ihre Arbeit auf mehrere Kerne zu verteilen?

Wie gesagt: Ich will kein System damit aufbauen und habe von PC-Hardware keine tiefgreifenden Kenntnisse, sonst gäbe es die Frage nicht. Ich bin nur der blöde User, für den mehr GHz, mehr Kerne und mehr RAM gleich besser sind. :D

Mir ist lediglich aufgefallen, dass ältere Hardware (es ging mir nur um Gebrauchtes, dass nagelneue Server-Hardware hoch bezahlt werden will, ist da obsolet) ungefähr gleichen Alters und Preises scheinbar(?) deutlich leistungsstärker ist, wenn es Serverkram ist.
 
Jetzt aber einfach mal "Butter bei die Fische": willst du dir ein neues System zusammenstellen...und für was? Und in "tote Sockel" wie 775 oder vergleichbare Serversockel aus der Zeit würde ich keine Kohle mehr packen!

Kannst dir natürlich auch einfach mal mein System aus dem Signaturlink angucken. Ich habe einen Xeon E3-1230v3 im Einsatz...
 
Nein, kein neues System - rein aus Interesse.

Übrigens bin ich mit meinem "toten System" (Core2Duo E8500, 8GB RAM, HDD, Win7 Pro) sehr zufrieden. Starten ohne EFI und SSD geht vielleicht nicht in Sekunden, aber für meine Zwecke und Ansprüche superflott. Ich weiß garnicht, was viele gegen ältere PCs haben. :eek:
Der Laptop auf Arbeit mit i5 zweikommairgendwas GHZ ist jedenfalls nur beim Start schneller.
 
Dein Prozessor hat ja auch 3,Irgendwas Megahertz.
Ist auch ein Unterschie,d ob mobile Hardware oder feststehender PC.

Beim Surfen und bei Office wirst du eh selten nen Unterschied feststellen.

Anders sieht es da schnell bei Videobearbeitung, CAD, Games und solchen Sachen aus.
 
eine SSD ist auch zu bevorzugen da wird man einen leistungsschupp spüren.
Ich würde keinen Server nehmen wenn der pc als multimedia center eingesetzt werden soll.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
47
Aufrufe
8.057
Zurück
Oben