Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann kannst du ja eh keinen richtigen Hypervisor installieren, es sei denn du willst dein System platt machen.
Ich würde dafür dann VMware Workstation benutzen.
Exchange ist doch nur ein Aufsatz bzw. eine Rolle für einen Windows Server. Es ist kein eigenes Betriebssystem, daher ist es völlig klar, dass man das in der Betriebssystemauswahl von VMware nicht findet.
Da du ja vermutlich mit den jeweils aktuellsten Versionen arbeitest ist Server 2008 R2 schon richtig.
@Labtec: Ob er eine Lizenz dafür hat oder nicht ist völlig unerheblich für die hier zu treffende Auswahl und auch für die folgende Installation.
Ehm, ich glaube du weißt nicht ganz was Exchange und Project ist. Also.
Exchange und Project sind beides Softwaresysteme, welche auf Windows Basis laufen. Project benötigt z.b noch einen SQL Server (wenn du den project server meinst, das client tool nicht). Wenn du beide Systeme auf deinem windows server installiert hast, laufen im Hintergrund verschiedene Dienste.
Um beide Systeme korrekt einsetzen zu können solltest du dich mit deren Topologien/Windows Server an sich/Active Directory und SQL Server auskennen. Zum Betrieb beider Systeme wird nämlich unter anderem auch ein Domain Controller benötigt (also eine Windows Domäne).
Also für die "Übungen" mit den Server OS tut´s doch Virtualbox allemal. Das ist genauso einfach zu bedienen wie VMware (waren ja teilweise die gleichen Entwickler am Werk) und kost nix. Notfalls auch einfach mal auf Youtube nach Virtualbox/VMware Howtos gucken, das ist wirklich kein Hexenwerk (aus Usersicht).
Wie meinst du das?
Du sollst das Betriebssystem virtualisieren und nicht eine einzelne Anwendung.
Du musst also eine virtuelle Instanz vom Windows Server (z.B. 2008 R2) aufsetzen und dadrauf dann das gewünschte Softwarepaket oder die gewünschte Serverrolle (Exchange) hinzufügen.