Server Virtualisieren ?

Revan335

Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.257
Hi Leute, ich möchte im Rahmen meiner Ausbildung mehr Erfahrung mit Servern sammeln.

Da ich jetzt durch Dreamspace Premium Exchange und Projekt Server Lizenzen hab, wollte ich die virtualisieren.

Geht das bspw. mit VMware Player ?

Danke schon mal.

Gruß

Revan335
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ein Bild malen! Wie mache ich das?

Mal ehrlich: Glaubst du das du mit dieser, überschaubaren, Fragestellung eine anständige Antwort zu so einem komplexen Thema bekommen kannst?
 
Dann nimm doch den 2008 R2 Enterprise Server und aktiviere Hyper-V.
Deutlich schneller wie VM-Ware...
 
es kommt immer auf den verwendungszweck an und die zeit, die du investieren willst also wäre eine präzisere darstellung notwendig
 
Du kannst diese natürlich auf einen Host virtualisieren.
Es gibt dort viele Möglichkeiten.

Hostsystem:

- Win Serv 2k8 - Hyper V (Würde da aber lieber Win Srv 2k12 mit Hyper - V installieren)
- VMWARE ESXI
- XenServer

aber das was du da machen willst ist vielleicht n halben Tag arbeit mit den aufsetzen der Maschiene ;)


Mit dem VMWARE Player kannst du das natürlich auch machen... aber willst du 2 Server auf einem, ich schätze mal deinem Desktop, laufen lassen ?
 
Da ich keinen anderen PC hab, muss ich das mit meinem Win 7 Pro 64 bit Rechner machen.

Zu meinem System:

i5 2500k
Corsair Vengance LP 16 GB
be quiet! E9 CM 480 W
Zotac 460 GTX 1 GB
Asus P8Z68-V Pro
 
Dann kannst du ja eh keinen richtigen Hypervisor installieren, es sei denn du willst dein System platt machen.
Ich würde dafür dann VMware Workstation benutzen.
 
Als Übungsumgebung tuts auch VirtualBox... Ist am Ende eh überall dasselbe Prinzip.
 
VMWare Workstation ist vor einer Woche in Version 9 erschienen und unterstützt Windows 8 (auch die Server) problemlos.
 
Was für einen Server sollte ich den am besten auswählen wenn ich es mit VMware mache ?

Also speziell Exchange oder Projekt steht nicht zur Auswahl, soll ich da Win 2008 R2 Server nehmen ?
 
Exchange ist doch nur ein Aufsatz bzw. eine Rolle für einen Windows Server. Es ist kein eigenes Betriebssystem, daher ist es völlig klar, dass man das in der Betriebssystemauswahl von VMware nicht findet.

Da du ja vermutlich mit den jeweils aktuellsten Versionen arbeitest ist Server 2008 R2 schon richtig.

@Labtec: Ob er eine Lizenz dafür hat oder nicht ist völlig unerheblich für die hier zu treffende Auswahl und auch für die folgende Installation.
 
Muss ich für das Starten von Exchange und Project noch einen bestimmten Dienst starten, damit die starten können ?
 
Ehm, ich glaube du weißt nicht ganz was Exchange und Project ist. Also.

Exchange und Project sind beides Softwaresysteme, welche auf Windows Basis laufen. Project benötigt z.b noch einen SQL Server (wenn du den project server meinst, das client tool nicht). Wenn du beide Systeme auf deinem windows server installiert hast, laufen im Hintergrund verschiedene Dienste.

Um beide Systeme korrekt einsetzen zu können solltest du dich mit deren Topologien/Windows Server an sich/Active Directory und SQL Server auskennen. Zum Betrieb beider Systeme wird nämlich unter anderem auch ein Domain Controller benötigt (also eine Windows Domäne).
 
Also für die "Übungen" mit den Server OS tut´s doch Virtualbox allemal. Das ist genauso einfach zu bedienen wie VMware (waren ja teilweise die gleichen Entwickler am Werk) und kost nix. Notfalls auch einfach mal auf Youtube nach Virtualbox/VMware Howtos gucken, das ist wirklich kein Hexenwerk (aus Usersicht). :)
 
Nur schade, dass man den Exchange nicht in einem Virtualisierten Server 2008 virtualisieren kann.

Sonst hätte ich den auch testen können.
 
Dann hab ich wohl was falsch gemacht.

Was muss ich den machen, damit ich den Exchange mit Hyper-V ans laufen kriege ?

Bei mir sagt er was von einen Dienst, der nicht gestartet wurde.

Aber nicht welcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das?
Du sollst das Betriebssystem virtualisieren und nicht eine einzelne Anwendung.
Du musst also eine virtuelle Instanz vom Windows Server (z.B. 2008 R2) aufsetzen und dadrauf dann das gewünschte Softwarepaket oder die gewünschte Serverrolle (Exchange) hinzufügen.

Gruß
 
Zurück
Oben