Hallo zusammen,
hatte leider keine Zeit die kompletten Posts zu lesen aber ich denke nicht das hier das was ich wissen will schon beantwortet ist, wenn ja merk ichs wenn blöde Antworten kommen.
So ich hab 2 Rechner, der eine ist halt zum Zocken und für den Alltag, der andere steht eigentlich nur rum und wird nicht benutzt. Ich will auch wie der TS ein bisschen mehr mit Servern zu tun haben, da ich auch eine Ausbildung zum FISI mache. Meine Frage jetzt ist, wenn ich einen Win Server 2008 R2 in die VM Ware installiere und da dann z.B. AD anlege und noch ein paar Einstellungen, kann ich dann mit den alten Rechner auf dieses Netzwerk zugreifen, dass ich virtuell erstellt habe?
Mein Problem ist, der alte Rechner hat nur 1,5GB RAM drinnen und nen AMD Athlon 64 x2 <keine Ahnung was> und ich da nie nen Server anständig zum laufen bringen werde, mein jetziger hat nen AMD FX4170 und 8GB RAM, leider will ich mit diesem Rechner auch arbeiten, also kann und will ich den Server auch nicht drauf installieren, sondern nur virtuell nutzen. Das war jetzt für diejenigen die fragen warum ich den virtuell installieren will...
So hoffe ihr könnt meine Frage beantworten, oder mir ggf. ne Alternative vorschlagen.
Viele Grüße
Vish