Serverfrage Intel - AMD?

Welches Serversystem


  • Umfrageteilnehmer
    39

Shadow86

Rear Admiral
Registriert
Juni 2003
Beiträge
5.694
Hallo Leute! :)

Da ich meinen "alten" Server für einen guten Preis verkaufen kann wollte ich von Euch wissen was das bessere Gesamtpaket für meinen neuen Server ist! :D

Im Vordergrund steht dabei der Stromverbrauch des Systems.

Daher kommen nur 2 x Prozessoren für mich in Frage.


Der Intel Pentium-M & der AMD Athlon 64 Winchester. :daumen:

Nun stellt sich für mich die Frage welcher der beiden.

Der Pentium-M hat einen sehr geringen Stromverbrauch, ist aber nicht grade günstig, wenn dann würde ich mir den Pentium-M 715 holen (1,5 GHz).

Beim Athlon 64 Winchester fallen die Anschaffungskosten nicht so hoch aus wie beim Pentium-M, verbraucht aber mehr Strom, daher würde ich ihn selbstverständlich untertakten- & untervolten, meine Erfahrungen bei einem 3200+ Winchester meiner Freundin waren 2000 MHz bei 1,075Vcore, dann würde ich noch niedriger gehen, mein Kandidat ist dort der 3000+.

Kommen wir nun zu den Mainboards.

Beim Intelgeschoss kommen nur die teueren Boards von AOpen und DFI in Frage.

Leider sind diese Boards sehr teuer.

Wobei ich gerne wissen würde welches besser ist und warum, den 64-Bit PCI Slot des DFI würde ich nicht nutzen, also tendiere ich zum AOpen, bitte helft mir da weiter Ihr erfahernen Dothan Jünger da draußen. :)

Beim Athlon 64 kommt für mich nur das Abit AV8(-3rd Eye) in Frage, hab es oft verbaut, mir gefallen seine stärken.

Im Anschaffungspreis ist der Pentium-M auf jeden Fall teuerer, rechne so um die 400€ wenn ich das AOpen Board nehme, das AMD System liegt so ca. bei 260€ - 270€, aber welches ist dann im Endeffekt günstiger im Unterhalt?

[Sollte ich evtl. mit dem Wechsel bis zum Erscheinen des AOpen Sonoma Desktopboards und des E0 Steppings beim Athlon 64 warten?]

Was noch beim AMD System hinzukäme wäre eine zusätzliche Grafikkarte für den AGP Port, die Pentium-M Boards haben die Grafikeinheit onboard. --> Mehrkosten AMD


Ich freue mich über jede Antwort, schon mal Vielen Dank! :daumen:

Grüße
Shadow86
 
take amd and have fun ;)
so viel strom braucht der wieder auch net mehr ! und die leistung ist gewalltig und das der bei deiner freundin auf 1.xxxx vcore rennt ist keine seltenheit mit cool and quiet sind im idle noch weniger drinnen ;)
 
Bin auch für das AMD System das P M System ist einfach zuteuer! :rolleyes:
Hmm ich weiß nicht ob es ein Bug war, aber wenn ich meinen Winni
mit 0.875 V betrieben habe, dann hat sich WinDoof abgeschaltet!
Bei o.9 Volt lief er :freak:
mfG
Max
 
Die Sonoma-Plattform wäre an sich zwar eine gute Idee, würde ich aber ausschliessen. Der relativ hohe Preis, so etwa 2/3 des Preises was ein Pentium M mit Aopen- oder DFI-Board kommt da noch drauf excl. der Kosten für 2 DDR2-Riegel, und die noch auf sich wartende Verfügbarkeit machen dieses Konzept zum jetztigen Zeitpunkt ungünstig.
Ein Pentium M hat nur Singlechannel und kein Dualchannel sowie kein DDR400-Support zur Verfügung, weswegen ich hier nicht kaufen würde und zur Sonoma-Plattform greifen würde. Das habe ich ganz oben schon ausgeschlossen, fehlt also weg.
Sinnvoll ist auf jeden Fall ein AMD64 für den Sockel 939 im Winni-Style. Verbraucht bei großer Leistung nicht allzu viel Strom und lässt sich natürlich underclocken. Abit AV8 gibts nichts zu kritteln, mit dem K8T800 das beste AGP-Board für den Sockel 939. Ohne 3rd-Eye -> sparst ein bisschen Geld. Aber wie siehts mit dem Ram aus? Hast du da noch DDR400-Module in petto? Was hast du dir den für ne Grafikkarte vorgestellt? Ne Geforce 4 reicht doch da vollkommen aus. Das sollte nicht soviel kosten. Damit bist du immr noch billiger dran wie beim Pentium M, hast mehr Leistung [vgl. mit P M 1,5 Ghz FSB 400 2 MB-Cache] und eben viel Speicherbandbreite.

Gruß,

Flo
 
Danke schon mal für die Antworten. :)

Also DDR-II ist mittlerweile nicht mehr so teuer, und beim AV8 würde ich gerne schon das 3rd Eye nehmen, bei meinem Fatal1ty war keins dabei! :mad:

Und sowas bei einem 230€ Board... :rolleyes:

Als Grafikkarte habe ich hier eine nVidia GeForce 2 MX liegen, die könnte man ja nehmen.

Aber ich warte noch auf mehr Antworten, hab ja noch Zeit... ;)
 
Also wenn du jetzt unbedingt kaufen willst dann nimm nen A64, wie schon gesagt. der mehrpreis den P-M rechnet sich nicht im vgl zu den eingesparten stromkosten. Das Ding ist zu teuer.
Aber wenn ich ehrlich bin würde ich warten was sich mit der sonoma so ergibt..PCI-Express und SATA.....und dann nochmal zwischen AMD und Intel entscheiden...aber wahrscheinlich wird sich die preislage nicht ändern
 
Ja, Sonoma macht die Sachen noch interessanter, DDR-II verbraucht noch weniger Strom! ^^ :D

Leider wird sich wohl echt weniger am Preis tun, vielleicht sogar teurer?

Ich glaube ich muss meiner Mutter mal gleich den Thread zeigen, bin dann mal gespannt was die als Experte sagt, die favorisiert dann bestimmt den Pentium-M da der am wenigsten Strom verbraucht! :D

Vielleicht bekomme ich ja ein kleines sponsoring? :evillol:
 
wenns nicht dringend ist, vieleicht noch auf den neuen Intel Mobile Chipsatz warten
andererseits, wer weiss wann da Boards kommen werden und zu welchen Preisen vor allem :D

Intel denkt ja nicht im Traum daran die Preise zu senken, weil sie einfach nicht wollen das sich das durchsetzt, die ollen spielverderber :p

sonst hätte ich hier eventuell auch schon ein nettes P-M System wie stummerwinter ;)

ps
hab für P-M gestimmt, mit Aopen
 
Ich glaub ich kann noch 1 - 2 Monate warten... (<-- eher unwahrscheinlich, eigentlich schon 'ne Lüge ^^ :D)

Tja, wenn man wenigstens handfeste Informationen zum Desktopsonomalaunch hätte... :(
 
Hi Shadow!

Ich habe nun ein bisschen nachgedacht und würde sagen:
Nimm' den Pentium M mit dem AOpen Board. Natürlich hat der AMD, zum Einen - des Preises wegen - Vorteile. Auf der anderen Seite scheint es nicht von ungefähr zu kommen, dass in den meisten Servern Intel CPU’s verbaut sind. Ich will nun nicht wieder sagen, dass die Microsoft OS besser auf Intel laufen. Dennoch sind Intel die Urheber des i386 Standards, und bis heute sind UNIX Systeme meist besser lauffähig auf Intel Plattformen, als auf AMD Derivaten. Daher würde ich dir, gerade WEIL der Rechner als Server fungieren soll, zu Intel raten. Zudem kannst du die CPU später, falls du möchtest in einem High End Barebone verwenden. Es kann ja sein, dass der Zweck des Boards noch wechseln wird. Soviel kann ich dazu nur sagen. Entscheiden musst du aber selbst. Mir wäre das Pentium System den Mehrpreis wert. Allemal!

Mit freundlichen Grüßen GuaRdiaN

PS: Bedenke die Anwndungsgebiete! Wenn der Server als Router, Fileserver, FTP Server, Domain Controller und eventuell als Gameserver dienen soll bist du trotz des fehlenden Supports für DDR 400 und Dualchannel gut beraten. Ich habe untem im Büro zur Zeit ein Dual PIII 650 stehen, der mit 256MB SDR mit allen Aufgaben spielend fertig wird. Also denk nach was er machen soll! Ich würde dir raten, dir bei Ebay ein "P2B-DLS" zu kaufen, dazu 2x 800Mhz PIII + 512 MB SDR zu beschaffen. Damit wirst du alle Aufgaben erschlagen. Zudem ist der Stromverbrauch mehr als nur Moderat. Und die Multi CPU Eigenschaften sind da eher gefragt als reine Leistung (Mhz). Mein Tipp um sehr günstig davon zu kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
GuaRdiaN schrieb:
Zudem kannst du die CPU später, falls du möchtest in einem High End Barebone verwenden. Es kann ja sein, dass der Zweck des Boards noch wechseln wird. mit allen Aufgaben spielend fertig wird. Also denk nach was er machen soll!
Ich habe meinen jetztigen Server vor 1 1/2 Jahren in eine Schublade in meinen Schreibtisch eingebaut, so habe ich alle meine Rechner immer schon zusammen, kein Kilometergeld! :lol:

Nach dem Prinzip TTX = Tommy's Thermal Design :D

Also ich habe keine Probleme was da nun als neuer Server kommt, ob ATX, miniATX, µATX,... :)

Wie gesagt, wenn dann tendiere ich auch zum AOpen, sehe noch keinen Grund mindestens + 60€ für das DFI zu bezahlen...
 
Da der FSB beim Pentium M aber mit max. 166 MHz getaktet ist, kann man dann die Timings scharf stellen.

Meist lässt sich da noch was tunen an den Timings, oder neudeutsch "pimpen"! :lol: :D

3.0-2-2-6? :)
 
Neue Serie auf MT(ommy)V: Pimp my Pentium:lol:
 
Mal eine Zwischenfrage.
Als was soll der Server herhalten?
Datei-Server?, Print-Server? Email-Server? I-Net-Server?
Hm, alles nicht gerade Dinge die nach einer Hochleistungs-CPU schreien. Eher nach schnellen Platten / Controllern und schnelles LAN.

Also mein nä. Home Server wird definitiv ein micro-ATX mit VIA EPIA N (12x12cm). Ich warte nur noch auf den 64 Bit C7 der in diesem Halbjahr kommen soll.
Etwas stromsparenderer gibt es nicht auf dem Markt. ;)
 
Also da ist ein Amd Athlon 64 3000+ doch schon nicht schlecht finde ich!
Die kosten sind nicht so hoch! 120 € kostet er zirka dazu käme dann noch ein
Board! Netzteil würde ich auch aufjeden Fall eins von einer guten Marke nehmen!
Den 3000+ kann man sehr gut untervolten, habe ihn bei 0.9 volt laufen gehabt,
bei 0.875 Volt hat sich WinDoof runtergefahren?! Warum? man weiß es nicht!
Meine Eltern klagen auch über eine hohe Stromrechnung (200€ in 2 Monaten zirka)
Mein P4 ist quasi Nachts mein Server, der zieht ganz schön :( da war mein allter
Winni besser! Alternativ könnte ich meinen Laptop nehmen, aber ist auch nicht
das wahre!
mfG
der Max

 
ich würde mich der mehrheit anschließen: winni unteraktet ist gut. (zumal an den wiederverkaufswert gedacht(!) - einen winni bekommt man auch in 9 oder 12 monaten noch gut los, die anderen sachen eher schlecht, weil zu speziell)

und ich würde bald handeln; vom länger warten habe ich am ende nur eines mehr: weniger erfahrung.

poste deine erfahrungen.

und preiswerte pcie-grakas zwecks bild machen gibt es auch günstig: hier x300 beobachten:

http://listings.ebay.de/Grafikkarten_PCI-Express_W0QQcatrefZC4QQfromZR40QQfsooZ1QQfsopZ1QQsacatZ87051QQsascsZ1QQsocmdZListingItemListQQsojsZ1

.
 
Wenn du es günstig, leise, stromsparend und klein haben möchtest, würdest du mit dem Produkt unter diesem link hier recht froh werden.

media.nl


das Gerät hat alles, was man braucht. Man kann daran sogar ein handelsübliches ATX NT anschließen, wenn der Rechner auch auf 12 V laufen soll, dann kann ich dir das empfehlen!

media.nl


Dann hast du für gute 230$, den Euro Kurs musst dir raussuchen, aber der liegt unter 1,0, demnach ist der Preis in € geringer!

Just my tip! ;D

MfG GuaRdiaN
 
Ich würde mal sagen den Pentium.
Würde mir selber zwar als Desktop PC eher eine AMD kaufen aber als Server denke ich sind Intel doch besser, wegen der stabilität, da CPU und Chipsatz aus gleichem Haus kommen und daher aufeinander perfekt abgestimmt sind, was ja bei einem Server eine große Rolle spielt.

Wenn die Stabilität nicht sooo wichtig ist dann aber den AMD
 
Zurück
Oben