Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestSharkoon PureWriter TKL im Test: Schokotaster machen Mechanik flach
Sharkoon gelingt etwas Ungewöhnliches: Die PureWriter ist dank mechanischer „Schokoladentaster“ von Kailh kaum höher als die flachsten Tastaturen im Notebook-Stil. Eine uneingeschränkte Empfehlung erhält diese eigentlich überzeugende Kombination aber nicht.
Eine flache Mecha mit Laut/Leise, Mute, Taschenrechner und Numblock, deaktivierbare RGB Beleuchtung, das wäre endlich mal was. Habe das Gefühl dass man hier immer mit einem Kompromiss leben muss.
Ich denk mal dass wir demnächst noch mehr Tastaturen mit diesen Switches sehen werden. Sharkoon dürfte da nur den Anfang markieren. Und zumindest die Hotkeys zur Mediensteuerung kann man sich ja auch per Software nachrüsten und hat sie dann auch da wo man sie möchte.
Ich mag meine PureWriter jedenfalls ;-) aber ich war auch vorher schon ein Fan der ML Switches, auch wenn die Originale von Cherry das Problem mit dem Verhaken haben.
RGB hat bei den Tastaturen wenig mit dem Alter zu tun. Ich bin auch keine 12 mehr aber bevorzuge RGB-Tastaturen - nicht weil ich Blinkende Farbwechsel möchte, sondern um die Farbe einzustellen die für meine Augen am angenehmsten ist wenn es dunkler wird. In meinem Fall ein sehr warmes Licht, geht schon etwas ins orange.
Ich habe die Tastatur (blaue Schalter) seit kurzem auf der Arbeit im Büro in Gebrauch und finde die Kritikpunkte schon fast lächerlich.
Die Tastatur trägt nicht umsonst den Namen PureWriter. Fehlende Funktionen, wie Medientasten, empfinde ich nicht als Negativpunkt, im Gegenteil, ich habe nach so einer minimalistischen lange gesucht.
Kritisiert wird das Fehlen von Medienfunktionen (FN+ x), nicht von Medientasten. Die braucht es bei einer Kompakttastatur in der Tat nicht.
Wie man die Kritikpunkte anhand der eigenen Anforderungen bewertet, ist jeden selbst überlassen. Fakt ist: es gibt Tastaturen, die nicht pingen und modulare Systeme, bei denen das Kabel nicht proprietär ist. Das ist gut für die Langlebigkeit.
Ist die Oberfläche der Tastatur aus Plastik oder Metall? Bei Zweiterem würde ich im Warenkorb direkt mal auf "kaufen" klicken. (Version mit Nummernblock)