News Sharkoon PureWriter W65: In der Community beliebte Tastatur jetzt auch im 65%-Layout

SubNatural schrieb:
Den Ziffernblock lass ich mir ja noch eingehen. Aber sämtliche Funktionstasten zu opfern und dann noch das Layout zu ändern, damit zumindest noch ein paar Tasten wie Entfernen, Einfügen etc. Platz finden, halte ich für zu viel des Guten.
Welches Layout wird geändert?
So weit ich den IEC 9995 Standard kenne schreibt der keine fixen Breiten vor und lässt sogar ein 60% Keyboard mit verkürzter "Bottom Row" zu.

Obwohl meine Haupttastatur alle Tasten bis auf den Nummernblock extra hat, bin ich dazu übergegangen diese als Kombinationen auf die "Alpha" zu legen. Da ich das persönlich eingängiger und mittlerweile flotter empfinde. Ist auch bequemer da ich dann die Hände nicht mehr von der Handballenauflage hoch nehmen muss.
SubNatural schrieb:
Krass. Das hätte keiner gedacht.
Okay spätestens da ist klar dass du nur trollen willst und nicht an konstruktiver Diskussion interessiert bis
Sich an der Einleitung die mehr Kontext liefert zu stören 🤦‍♂️
SubNatural schrieb:
Den Fakt hätte ich gerne bewiesen. Nie im Leben wirst du Komma-Zahlen in derselben Geschwindigkeit tippen können wie mit dem Nummernblock
Kann doch jeder selbst mit diversen Tipp Tests machen.

Meine persönlichen Rohdaten:
Ich komme am Nummernblock auf so ca. 400 Zeichen pro Minute (bei 1,5% Fehler)
In der Nummernreihe schaff ich "nur" 380 Zeichen pro Minute (bei 0,25% Fehler).

Aber das ist in der Praxis ganz egal da ich sehr selten mehr als 3-5 Zahlen am Stück tippe bevor ich wieder Text schreibe oder zur Maus greife. Betrachtet man das dazu bin ich durch das nicht benötigte Umgreifen um mehr als 40% flotter.

Dazu kommt der ergonomische Faktor dass man die Hände nicht weiter als Schulterbreite auseinander hat auch wenn man mit der Maus arbeitet.

Aber um das geht es hoch hier garnicht. Warum schaut man als nicht Troll überhaupt in einen Thread wo es um 65% Keyboards geht, wenn man diese nicht mag?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger und Doomshroom
Weiß gar nicht was da immer für Diskussionen entstehen müssen...

Die einen wollen nicht auf den Numblock verzichten und die anderen brauchen ihn halt nicht. Es muss hier keiner bekehrt werden, dafür gibt es doch die unterschiedlichen Layouts.

Jedes mal das gleiche, egal um was es geht. Da wird ständig versucht den anderen einzureden, die etwas anders machen/anderes besser finden, dass das doch falsch sei und nur seine eigene Meinung die richtige ist. Es ist soooo ermüdend.

In der Arbeit möchte ich nicht auf den Numblock verzichten, an meinem Privat PC brauch ich den Numblock nicht weil der zu 95% nur zum Zocken benutzt wird, weshalb ich mir eine TKL Tastatur gekauft hab. Ich find das zum Zocken sehr angenehm, die Maushand nicht so weit nach rechts positionieren zu müssen.


Diese Tastatur hier wird ja auch nicht wirklich für Office etc. gedacht sein, sondern eher fürs gaming.
Und jetzt schlagt euch weiter die Köpfe ein, was für ein Tastatur Layout doch das einzig wahre ist... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: No Escape, amico81, Fresh-D und eine weitere Person
Mr. Smith schrieb:
Mit Produktivität hat dieses Board hier einfach nichts am Hut.
Ein bisschen mehr Tellerrand wäre angemessen. Längst nicht jeder braucht Excel für seine Produktivitäts-Aufgaben.

Ein Buchhalter, Steuerberater, meinetwegen mancher CAD-Zeichner oder Ingenieur? Klar.

Aber die meisten Writer, Programmierer oder Systemadministratoren (nur als Beispiele genannt*) werden ein Numpad nicht missen. So häufig muss man Zahlen nicht eintippen und Kommazahlen noch seltener.

Persönlich habe ich da lieber die bessere Ergonomie eines kleineren Keyboard, um die Hände nicht so weit auseinander spreizen zu müssen.
Als Systemadministrator muss ich Nummern eingeben... eigentlich nur, wenn ich eine Teamviewer ID eintippe oder wenn ich irgendwo eine IP eintippen muss. Das ist stark überschaubar. Wenn ich mal mit Excel arbeite, dann fast nur um irgendeinen Log in CSV-Form aufzuarbeiten für bessere Lesbarkeit, d.h. ich brauche dann nur den Datenimport und die Filterung.


*Ja ich weiß, gleich meldet sich einer aus den genannten Berufsgruppen um zu sagen wie er ohne Numpad arbeitslos wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinush
HAse_ONE schrieb:
Weiß gar nicht was da immer für Diskussionen entstehen müssen...

Die einen wollen nicht auf den Numblock verzichten und die anderen brauchen ihn halt nicht. Es muss hier keiner bekehrt werden, dafür gibt es doch die unterschiedlichen Layouts.
Es geht bei den Kritiken meist nicht um den entfernten Numblock. Die meisten hier sind sich einig, dass es ok ist, wenn der Numblock entfällt.

Es gehr hier darum, dass jene Tasten die (nach Entfernung des Numblocks) noch übrigbleiben, in ein vermurkstes Layout gepackt wurden, mit umständlichen 3-4-fach Tastenbelegungen. Hätte man stattdessen einfach 1 Tastenreihe oben und 1 Tastenreihe rechts ergänzt, wären alle Standardtasten per direktem Zugriff erhalten geblieben, und ohne große Veränderung des Formfaktors.
 
franzerich schrieb:
Es gehr hier darum, dass jene Tasten die (nach Entfernung des Numblocks) noch übrigbleiben, in ein vermurkstes Layout gepackt wurden, mit umständlichen 3-4-fach Tastenbelegungen.
Und? Du musst es ja nicht kaufen :daumen: Ich würde es mir auch nicht kaufen, schreib aber nicht ständig in irgendwelchen News/Tests etc. zu 65% Keyboards, wie scheiße die doch sind und jeder der die gut findet, entweder dumm oder sonst was ist.
Lasst doch die Leute kaufen und mögen was sie wollen. Es gibt genug 75% oder 100% Keyboards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
franzerich schrieb:
Es gehr hier darum, dass jene Tasten die (nach Entfernung des Numblocks) noch übrigbleiben, in ein vermurkstes Layout gepackt wurden, mit umständlichen 3-4-fach Tastenbelegungen. Hätte man stattdessen einfach 1 Tastenreihe oben und 1 Tastenreihe rechts ergänzt, wären alle Standardtasten per direktem Zugriff erhalten geblieben, und ohne große Veränderung des Formfaktors.
Wer entscheidet dass es vermurkst oder umständelich ist?

Ich bin im Selbstversuch über die Jahre immer kleiner geworden und der Komfort steigt damit gewaltig an .
100% > 1800 compact (sowas wie 96%) > TKL > 75% > 65% und aktuell experimentiere ich damit ob nicht 60% noch besser geht.

Dazu muss ich sagen dass ich ein alter weißer Mann bin der mit Veränderungen nicht gut zurecht kommt.

Was hast du schon alles ausprobiert ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut
HAse_ONE schrieb:
Und? Du musst es ja nicht kaufen :daumen: Ich würde es mir auch nicht kaufen, schreib aber nicht ständig in irgendwelchen News/Tests etc. zu 65% Keyboards, wie scheiße die doch sind und jeder der die gut findet, entweder dumm oder sonst was ist.
Wir sind hier in einem Forum. Da kann jeder seine Meinung darüber äussern - auch wenn man ein Keyboard scheisse findet. Und das wurde ja auch nachvollziehbar begründet. Es hat aber niemand gesagt, dass die Leute die es verwenden "dumm" sind, oder?

Und es bleibt nicht nachvollziehbar, warum man wegen allenfalls 2cm mehr in der Höhe und Breite den direkten Zugriff auf Standard-Tasten vermurkst.
Ergänzung ()

Viper_780 schrieb:
Wer entscheidet dass es vermurkst oder umständelich ist?

Ich bin im Selbstversuch über die Jahre immer kleiner geworden und der Komfort steigt damit gewaltig an .
100% > 1800 compact (sowas wie 96%) > TKL > 75% > 65% und aktuell experimentiere ich damit ob nicht 60% noch besser geht.

Was hast du schon alles ausprobiert ?

Auch Selbstversuch: Zuerst Volltastatur, dann TKL, dann Kompakt

Meine Erkenntnisse:

Numpad ist entbehrbar.
TKL noch am ehesten am Optimum, aber die meisten solchen Tastaturen noch etwas zu breit
Kompakt: hier stört mich wirklich, dass ich auf wichtige Standardfunktionen- und Tasten (wie z.B. Pos1, Ende) keinen direkten Zugriff mehr habe. Bei vielen Kompakttastaturen fehlt auch einfach eine Taste. Wenn man Texte schreibt, oder Bildbearbeitung macht, ist es ein Graus, und dann versteht man warum diese Tasten separat sein müssen, und nicht als sekundäre oder tertiäre Funktionstaste.

Das Fazit daraus war: eigentlich würde eine Art 70% Tastatur das alles erfüllen. Kompakter als TKL, und trotzdem direkter Zugriff auf alle wichtigen Standardtasten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
franzerich schrieb:
Und es bleibt nicht nachvollziehbar, warum man wegen allenfalls 2cm mehr in der Höhe und Breite den direkten Zugriff auf Standard-Tasten vermurkst.
Nochmal was ist daran vermurkst?
Dadurch verhindert man ungreifen und kann im Tippfluß einfacher navigieren
franzerich schrieb:
Auch Selbstversuch: Zuerst Volltastatur, dann TKL, dann Kompakt
Du weißt schon dass man als Kompaktlayout das 1800 96% bezeichnet? Also deutlich größer als TKL
Zb https://deskthority.net/wiki/Cherry_G80-1800

franzerich schrieb:
Kompakt genug, kompakter als TKL, und trotzdem direkter Zugriff auf alle wichtigen Standardtasten.
Was sind wichtige Standardtasten?
 
Viper_780 schrieb:
Nochmal was ist daran vermurkst?
Vermurkst ist, wenn Tastenfunktionen die bei Volltastaturen eine eigene Taste haben, entfernt werden und deren Funktion als sekundäre oder tertiäre Funktion auf eine andere Taste abgebildet werden. Im obigen Fall haben wir sogar noch quartäre Funktionsabbildungen (oberste Reihe). Völliger Quatsch sowas.

Viper_780 schrieb:
Dadurch verhindert man ungreifen und kann im Tippfluß einfacher navigieren
Wir reden hier von lediglich 2cm mehr in der Breite (und Höhe) ausgehend vom Modell im Artikel. Das wären dann aufgerechnet 33 cm in der Breite (und 12 cm Höhe). Kann mir niemand erzählen, dass das für die Benutzung so dramatisch gewesen wäre.
Und dafür hätte man alle wichtigen Standardtasten per direktem Zugriff gehabt. Und es wäre immer noch kompakter als eine TKL, die etwa 38 cm breit sind.

Viper_780 schrieb:
Du weißt schon dass man als Kompaktlayout das 1800 96% bezeichnet? Also deutlich größer als TKL
Zb https://deskthority.net/wiki/Cherry_G80-1800
Meh... mag sein, aber bei diesen unzähligen "Kompakttastaturen" die es inzwischen auf Amazon gibt scheint sich der Begriff eher um den Bereich 65% eingependelt zu haben.

Viper_780 schrieb:
Was sind wichtige Standardtasten?
Alle die bei einer Volltastatur vorhanden sind und eine eigene Taste bekommen haben (also alle Tasten ausser das Numpad, das von den meisten ohnehin als optional gesehen wird).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
werde den hype um hässliche, beschnittene, laute Tastaturen nie verstehen. vorallem kosten manche 200eu trotz der Abstriche.
 
Haben die Leute keinen Platz für ne normale Tastatur auf dem Schreibtisch? Wieso sollte man sowas kaufen?
 
Ich komme mit den kurzen Dingern nicht zurecht. Mag das auch auf den Notebooks nicht ohne Ziffernblock. Als Buchhalter hau ich da ständig Zahlen in die Kiste, ist einfach deutlich angenehmer mit ZB. Habe auch kein Nutzen von dem bisschen gesparten Platz.
Die normale PureWriter hatte eine ganze Weile gute Dienste geleistet bis nach und nach die Tasten Aussetzer hatten. Mittlerweile zum günstigeren Preis eine Cherry MX10 hier - ein wahrer Traum. Die Ausleuchtung der Tasten könnte zwar etwas schicker sein aber irgendwas ist immer und wenn man was zu meckern sucht, dann findet man auch immer etwas ;)
 
rZx schrieb:
werde den hype um hässliche, beschnittene, laute Tastaturen nie verstehen. vorallem kosten manche 200eu trotz der Abstriche.
Manche kosten vorallem wegen noch mehr abstriche auch über 1000€
Kaum zu glauben dass andere Leute andere Bedürfnisse haben.
franzerich schrieb:
Vermurkst ist, wenn Tastenfunktionen die bei Volltastaturen eine eigene Taste haben, entfernt werden und deren Funktion als sekundäre oder tertiäre Funktion auf eine andere Taste abgebildet werden. Im obigen Fall haben wir sogar noch quartäre Funktionsabbildungen (oberste Reihe). Völliger Quatsch sowas.
Also deine persönliche Meinung die unbedingt jeder lesen muss?
Ich halte es für "vermurkst" (verwende dieses Wort nie aber okay) wenn man unnötiges Zeug in Werkzeugen wie einem Keyboard einbaut die der Großteil eh nie braucht.
franzerich schrieb:
Wir reden hier von lediglich 2cm mehr in der Breite (und Höhe) ausgehend vom Modell im Artikel. Das wären dann aufgerechnet 33 cm in der Breite (und 12 cm Höhe). Kann mir niemand erzählen, dass das für die Benutzung so dramatisch gewesen wäre.
Für was trotzdem mit einbauen? und gerade in der Ergonomie kommt es auf einzelne cm drauf an.
Wäre interessant mit was du hier vergleichst.
franzerich schrieb:
Und dafür hätte man alle wichtigen Standardtasten per direktem Zugriff gehabt. Und es wäre immer noch kompakter als eine TKL, die etwa 38 cm breit sind.
Nochmals - welche Tasten sind wichtig?
Warum ist es besser die Finger vom Textfeld zu nehmen und an den Rand zu bewegen für einen kurzen drücker um dann wieder das Handgelenk zu bewegen (oder zu verdrehen) um wieder weiter zu tippen - anstelle von dem dass man sie dort lässt wo es hin gehört?
Wenns darum geht dann bräuchte man eine eigene Tastatur für Großbuchstaben und eine weitere Reihe für die Sonderzeichen.
franzerich schrieb:
Meh... mag sein, aber bei diesen unzähligen "Kompakttastaturen" die es inzwischen auf Amazon gibt scheint sich der Begriff eher um den Bereich 65% eingependelt zu haben.
Nein - das sind 75% / 65% / 60% / 40% Tastaturen
franzerich schrieb:
Alle die bei einer Volltastatur vorhanden sind und eine eigene Taste bekommen haben (also alle Tasten ausser das Numpad, das von den meisten ohnehin als optional gesehen wird).
Wie oft verwendest du Pause, Roll Lock, Drucken, Einfügen, Capslock?
mrdeephouse schrieb:
Haben die Leute keinen Platz für ne normale Tastatur auf dem Schreibtisch? Wieso sollte man sowas kaufen?
wegen Effizienz, Effektivität und Ergonomie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus, Sirhaubinger und dropback
Marar schrieb:
Kann mir jemand den Hype um diese ganzen mechaischen Tastaturen erklären ?
Exakt das Gleiche ging mir auch beim Lesen wieder durch den Kopf. Ich habe mir neulich mal eine mechanische Tastatur von Logitech bestellt, um zu sehen, ob ich etwas verpasse, weil das Thema so hochgejazzt wird. Aber nach kurzem Ausprobieren ging sie wieder zurück und ich bleibe umso lieber bei meiner Apple-Tastatur.

Und so verschieden sind die Geschmäcker: Während viele Posts hier gegen kompakte Tastaturen wettern, bin ich froh, dass ich keinen Nummernblock habe. Ich schreibe nur Text, davon aber hunderte Seiten pro Jahr, und da brauche den Block gar nicht, aber sehr gut ansprechende Tasten auf überschaubarem Raum.

Nun ja, bei diesem Thema ist vermutlich „eben so viel Ausgelassenheit als Religion“ im Spiel, wie Friedrich Schlegel so schön schrieb …

Gruß Jens
 
Ich nutze zwar die Keychron K3 zur Zeit, aber meine Purewriter TKL RGB mag ich trotzdem sehr 😁

War die erste TKL, wo ich für mich gesagt habe, die gefällt mir wirklich gut!

Mal schauen, vielleicht gönne ich mir die 65% und wenn es für die Arbeit ist.

SubNatural schrieb:
Werde den Sinn solcher Tastaturen nie verstehen. Spare ein paar Zentimeter und opfere jeglichen Komfort.
Welchen Sinn hat dieser Numblock, den ich genauso wie viele andere privat sicherlich nie gebraucht haben?

Welchen Sinn hat RGB, außer dass der Computer wie eine Kirmes leuchtet?

Welchen Sinn hat ITX? Spart der Rechner halt Platz, aber der steht eh unter dem Schreibtisch.

Gibt halt für alles ein Publikum, andernfalls würden solche Produkte auch keinen Markt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fernando Vidal
Enurian schrieb:
Den Nummernblock usw. zu entfernen: Nicht meins, aber gut, das Argument "Platz für die Maus" kann man sich wenigstens noch irgendwie vorstellen.
Nur was bringt es bitte, die F-Reihe oben zu entfernen? Damit man dichter an den Monitor rücken kann?

Diesmal hat es nur 8 Posts gebraucht bis wieder jemand mit dem fehlenden Nummernblock ankommt, glaube neuer Rekord bei den Tastaturthreads 😂

Seid doch froh, dass es so viel Auswahl gibt und jeder Markt bedient wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und Viper_780
frazzlerunning schrieb:
Gabs hier nicht vor kurzem eine Umfrage, welche Tastatur-Größe verwendet wird?

Gefunden:
Anhang anzeigen 1479944

Über 70% verwenden 90%+-Layouts.

<=65%-Layouts sind wohl nur bei etwa 7-10% in Verwendung.
Wen man halt so fragt.
Klar hab ich am Desktop ne Fullsize Tastatur.
Aber ich kenne niemanden der soetwas am Tablet, SmartTV oder an der Spielkonsole verwendet. Da sehe ich auschliesslich die abgespeckten Tastas ohne Numblock in den Wohn- und Kinderzimmern liegen.

Unterschiedliche Zielgruppen.
Und die sind nicht alle in den CB Umfragen vertreten. ;)
 
@Viper_780 gegen Windmühlen, Viper. Gegen Windmühlen.

"Standardtasten", welche vermutlich die Mehrheit nicht benutzt. Nummernblock auch für die meisten unnötig, solange man nicht unmengen an Zahlen tippen muss, und wenn dann bitte auf die linke Seite.
Capslock auf FN wechseln und man kommt so einfach auf die Funktionstasten. F1 = FN + 1.
Mehr als 75% kommt bei mir nicht mehr auf den Tisch und gespielt wird bei mir noch kaum am PC.
Je weniger ich meine Hände vom Homerow weg bewegen muss, desto angenehmer ist das Tippen, vor allem auf längere Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback und Viper_780
mTw|Marco schrieb:
Diesmal hat es nur 8 Posts gebraucht bis wieder jemand mit dem fehlenden Nummernblock ankommt, glaube neuer Rekord bei den Tastaturthreads 😂
Es ging in meinem Post gar nicht um den Nummernblock?
 
Dann habe ich mich bei deinem „Den Nummernblock usw. zu entfernen: Nicht meins,“ wohl verlesen. Sorry 😆

Ist halt mittlerweile ein Running-Gag, dass bei solchen Tastatur-Artikeln immer Leute ankommen und den fehlenden Nunmernblock erwähnen müssen.
 
Zurück
Oben