Sharkoon Rebel 9 Value Edition

ThreeDaysGrace schrieb:
Echt mehr ist das nicht?
Und dann hab ich noch eine frage: Ich baue mein bestehendes System in den Tower ein und wollte fragen ob ich dann windows neu drauf packen muss? oder kann ichs einfach so lassen also praktisch nur "die hülle" wechseln und wieder anmachen?

Musst nix weiter machen. Einfach das Gehäuse wechseln und fertig.
 
Ah das ist ja super :)
Okay danke für die Hilfe ;)
Mit was habt ihr das Gehäuse denn hier so noch "getunt"? ^^
Edit: Wo bekomm ich eigentlich diese Halterungen her um einen weitern Lüfter in der Front zu montieren?
Tut mir leid das ich diese (vielleicht dummen) Fragen stelle aber ich bin neu auf dem Gebiet Gehäuse und Lüftung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstiger ist ja (fast) immer besser :) gut dann werd ich das mal mit den Kabelbindern versuchen.
Kannst du mir auch sagen was für ein frontlüfter da bereits drin ist damit ich zwei gleiche hab?

Edit: Noch mal ne Frage: kann man in das Gehäuse eig auch ein µAtx-Mainboard einbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich werde die nächsten Tage ebenfalls ein Sharkoon Rebel9 Value Gehäuse bekommen und hab folgende Frage:

Vorne, neben dem blauen Lüfter, werde ich einen zweiten Lüfter(80x80) einbauen der ebenfalls die Luft hineinzieht.
Hinten werde ich einen 120x120er einbauen der die ganze Luft nach aussen befördert.
Jetzt wollte ich wissen, ob ich den großen Seitenlüfter so lassen soll wie er ist, oder ob ich ihn so bauen soll das er die Luft nach aussen bläst?

Komponenten werden vermutlich sein:

AMD Phenom II X4 940(3GHZ) BlackEdition (ich bleib vorerst bei dem boxed Lüter)
Manli GeForce GTX 275 | 896MB GDDR3
2*Kingston ValueRAM DIMM 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Hitachi 320GB Deskstar P7K500

von einigen Leuten habe ich gehört das der Lüfter weitaus mehr Sinn macht wenn er die Luft nach aussen befördert, andere wiederrum meinen das er Grafikkarte und CPU ordentlich kühlt, was in meinem Fall, da ich bei der Boxed Version bleibe, ja nicht so schlecht wäre.

vielen Dank im Vorraus
lG
Stef.
 
Ich würde ihn reinpusten lassen ist doch zu wenig luft für so einen großen lüfter oder nicht ? also effektiver rein und die 120mm pusten raus und der 80mm vorne auch noch rein
 
Ich würde vorn, wenn dann auf einen zweiten 120er setzten. Den großen an der Seite würde ich langsam hinein pusten lassen, der unterstützt den boxed Kühler gut.

Grüße
 
sparks schrieb:
Ich würde vorn, wenn dann auf einen zweiten 120er setzten. Den großen an der Seite würde ich langsam hinein pusten lassen, der unterstützt den boxed Kühler gut.

Grüße

Vielen Dank, ich glaub genau so werd ichs machen...
Wollte mir passend zum Lüfter in der Front auch gleich einen Blau-Leuchtenden holen.
Hab mal diesen hier gefunden.
Habt ihr Kaufempfehlungen oder geht der klar?

Lautstärkenempfindlich bin ich nicht, im Gegenteil - habs gern wenn man was hört.
Ausserdem kommt später eh ne Lüftersteuerung rein.

vielen dank im vorraus
 
Hallo Leute,

Wie ich gesehen habe wurde lange nichtsmehr über das Sharkoon Rebel 9 Value / ECO Gehäuse berichtet. Ich persöhnlich möchte mir eins Zulegen, ich habe mir nun ein System bestellt mit folgenden Daten:

1 SPE 4096MB Corsair PC2-800 CL5 TWIN2X4096-6400C5 (Arbeisspeicher)
1 G512P ASUS (R) GTS250 512MB 2xDVI (Grafikkarte)
1 MBP MSI P43 Neo-F P43 (Mainboard)
1 Intel Pentium Quad Core Q9550 (Prozessor mit E0 Stepping)

Würde gerne Overclocken werde zur Zeit den Boxed Lüfter verwenden später wird ein Blue Orb folgen (Glaube ich zumindest)oder doch eine Wasserkühlung.

Jetzt zu meiner Frage da mir das Gehäuse Optisch gut gefällt , würdet ihr die Value version oder die Eco version empfehlen? Ich persöhnlich würde die Value version Bevorzugen wegen der 250mm Scheibe. Werde dann auch Modden wie bei meinem alten Gehäuse (Irgend so ein 0815 mist Gehäuse da hat mir aber meine Stichsäge , Plexiglasscheibe , Schrauben , Silikon , Lochfräsesatz, Bohrmaschine und 1x 80er Lüfter und 1x Lüftergitter gut geholfen, sah mal toll aus Leider ist mir das Seitenteil mal aus der Hand gerutscht und die Plexiglasscheibe hat nun einen Sprung :( )

Problem an dem Gehäuse habe ich jetzt gesehen ist das keine Schächte für eine Externe Wasserkühlung vorhanden sind , was man aber leicht mit einer Bohrmachine und einer Feile behen kann. Falls es zu einer Wasserkühlung kommen sollte werde ich das Seitenteil(Von vorne Rechts gesehen) gerne Bearbeiten da es von dem Standort des PC's nicht direkt einsichtlich ist.

LG. Wolf00

Würde mich über schnelle Antworten freuen.
 
Nimm das Value, wenn du die Lüfteröffnung nehmen willst. Wenn dir die zu klein ist und du die per Hand ändern willst, kannst du auch gleich das Eco nehmen. Deine Entscheidung. ;=)
 
Hallo,

danke schonmal für die schnelle Antwort.

Ich denke auch das ich mit das Sharkoon Rebel 9 Value Gehäuse in schwarz nehme.

Blos ich frage mich wer auf die Idee kommt, Schwarz mit Blau zu kombinieren, Werde in die Front dann 2x 120mm Revoltec Dark Red Lüfter einbauen und einen hinten Rein (120mm) dabei 1-2 Kaltlichkathoden in Rot besorgen und damit den 250mm Durchsichtigen Lüfter anstrahlen , dann sollte der auch Rot Leuchten, Eventuell nach Außen legen , da meine Grafikkarte eine Dark Knight von Asus ist (Sieht sehr bullig aus Quadrible Headpipe Kühler , Doppelslot) nicht das da was stört. Außerdem Passt der 250mm Lüfter zu meinem Logitech 5.1 Surround System (Mein Subwoofer hat auch son Gitter in der Größe) Werde dann auch Fotos zum Anschauen bereitstellen wenn ich Fertig bin.

Lg. Wolf00
 
Moin,

entschuldigt bitte die Nekromantie.


Ich wollte fragen wie ich am besten die Lüfter platzieren soll.
ich selber habe mir schon gedanken gemacht und bin auf 3 Arten gekommen:

aber erstmal mein System:

Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Value
Mainboard: ASRock Extreme 3 890GX
CPU: AMD Phenom II X4 955 @ 3,2GHz (möchte ich gerne übertackten)
Grafikkarte: ASUS HD5770 CuCore
RAM: Mushkin DDR3-1333 Silverline "Stiletto" 2x2GB
Festplatte: Western Digital Caviar Blue 500GB
Opt. Laufwerk: Noname DVD-RAM
Netzteil: Thermaltake Toughpower XT 675W
Gehäuselüfter: 2x Sharkoon Silent Eagle PCGH Edition (64,19m³/h) (Vorne und Hinten)
Seitenlüfter: Sharkoon 250mm (Value) (212m³/h)

Legende für die Bilder:
Rot: 250mm Seitenlüfter
Grün: CPU Kühler
Weiss: Netzteil
Blau: Hinterer Lüfter
Braun Vorderer Lüfter

Nr. 1: (Aktuell)
Der vordere und der Seitenlüfter pusten Luft ins gehäuse hinein,
CPU Lüfter bläst auf die CPU,
Netzteillüfter und hinterer Lüfter scheffeln Luft raus


Nr. 2:
Seitenlüfter pustet luft ins Gehäuse,
vorderer, hinterer und Netteillüfter saugen Luft raus,
CPU Lüfter pustet auf die CPU


Nr. 3:
Vorderer und hinterer Lüfter Pusten Luft hinein,
Seitenlüfter und Netzteillüfter saugen Luft heraus,
CPU Lüfter pustet richtung Seitenlüfter


Ausserdem möchte ich gerne wissen welcher CPU Kühler bei welcher variante (Theoretisch) die meiste Kühlleistung hat. Ich möchte den "Fön" von AMD gegen einen leisen und kühlungsstarken Kühler austauschen.

bis denne K.haosprinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle,

also zuerst zum Vorposter:
Vorweg möchte ich sagen das ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, darum auch die nachfolgende Frage :), aber für mich sieht die Erste Variante am sinnvollsten aus.

Nun zu meiner Frage:
Ich habe auch das Rebel 9 Value und möchte jetzt einen Noctua NH-U12P rein haben. Den Seitenteil kann ich ohne weiters gegen Plexiglas ersetzen oder den Lüfter außen montieren.
Meine Bedenken sind dabei
1. bei dem außen montierten Lüfter: Wenn der auf den Noctua bläst (oder ansaugt) ob das den CPU-Kühler negativ beeinflusst, ausserdem wäre mir Plexiglas lieber.
Und
2. bei der Plexiglas Variante: Habe ich dann noch genug Kühlung für meinen PC. Ich habe in der front noch den Standart Lüfter, und hinten 2 80x80x25mm Lüfter. Oder sollte man Löcher in das Plexiglas bohren???

Was meint ihr dazu??

Mein System:
E8500 Prozessor (will ich auf maximal 3,8GHz übertakten)
GTX275
DDR3 RAM 1600MHz
790i Ultra SLI (hab ich für 50€ bekommen ;) )
Thermaltake Toughpower 750W

Ich hoffe auf schnelle Antworten.
lg ZinC
 
Zuletzt bearbeitet:
ZinC schrieb:
2. bei der Plexiglas Variante: Habe ich dann noch genug Kühlung für meinen PC. Ich habe in der front noch den Standart Lüfter, und hinten 2 80x80x25mm Lüfter. Oder sollte man Löcher in das Plexiglas bohren???

Also ich schätz mal das sollte kein Problem sein, auch ohne denn Seitenlüfter. Im Notfall kannst du vorne noch nen 120 mm reinhauen. Dazu brauchts du allerdings noch nen Rahmen (Klick mich ;)).
Ich hab im Moment vorne zwei 120mm, hinten einen 120mm und dann halt noch den Seitenlüfter und das Netzteil. Hab als CPU Lüfter grad frisch den Noctua NH-U9B SE2 (Klick mich ;)) drin und hab unter Last nur knappe 40°C bei ner Raumtemperatur von ~27°C.
Leider kann ich den CPU Fühler nur Richtung Netzteil ausrichen so das immer nen bischen Luftstrom im gehäuse "hängenbleibt"...
Weiß vlt jemand ob man den irgentwie nach hinten drehen kann ?

Gruß TotalWar10
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab im Moment vorne zwei 120mm, hinten einen 120mm und dann halt noch den Seitenlüfter und das Netzteil. Hab als CPU Lüfter grad frisch den Noctua NH-U9B SE2...

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man den Noctua NH-U9B SE2 einbauen ohne den Seitenlüfter zu verändern. Kommt der an die Kühlleistung des NH-U12P SE2 heran oder sollte man den eher meiden und zum "großen Bruder" greifen? Ich habe leider keine Erfahrung mit einem dieser CPU-Kühler.
Hat jemand schon Erfahrungen mit beiden gemacht?

lg ZinC
 
Ich hab den genommen weil mir wichtig war das alle RAM Steckplätze noch verwendbar sind und mein 955 Be wird wirklich sehr leise gekühlt. Da hört man selbst unter volllast ganrichts... Also jetzt wenn man natürlich noch Sound beim zocken hat. Ich schätze mal wenn der Sound aus is hört man schon was aber so laut kann das nicht sein ^^. Und nein denn Seitenlüfter muss man nicht verändern. Das war auch das größte Problem bei mir in SachenKühlerauswahl das es nur sehr wenig gute und leise Lüfter gibt die unter 150mm hoch sind...

Gruß TotalWar10

Ps: wenn du mal nen paar Fotos von dem Gehäuse mit Lüfter und Kühlern haben willst sags mir ;)
 
Ps: wenn du mal nen paar Fotos von dem Gehäuse mit Lüfter und Kühlern haben willst sags mir

...also dann sag ichs dir gleich mal :): Könntest du bitte Fotos reinstellen?
Und wie sieht es mit deinen Core-Temperaturen aus?
Und meint ihr das der Kühler genügen wird um meinen E8500@3,8GHz beteiben zu können?

lg ZinC
Ergänzung ()

Ok jetzt blick ich gar nicht mehr durch welchen ich nehmen sollte...:confused_alt:
Also die Frage an euch, welche Lösung wäre eurer Meinung nach die Sinnvollste für mich:

--> Noctua NH-D14: beste Kühlleistung, Seitenlüfter muss weg, am teuersten
--> Noctua NH-U12P: gute Kühlleistung, Seitenlüfter muss weg
--> Noctua NH-U9P: schlechteste Kühlleistung, Seitenlüfter kann bleiben, am billigsten

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich kann mich einfach nicht entscheiden.

lg ZinC
 
Also im Anhang erstmal meine Fotos. Beim letzten Bild ist der Boxed Lüfter vom 955Be drauf nur mal so zum Vergleich.
Zu den Temps: Ich hab mit meinem 955Be (4x3,2 Ghz ,nicht übertaktet) im Idle 30°C bis 35°C und unter Last wird er sehr selten über 45°C warm (3 Stunden BF-BC2) das ganze mit meinem NH-U9B SE2 ;) Auf den Bildern kann man schön sehen wie klein der Kühler mit den Lüftern ist. Er verdeckt weder die RAM Riegel noch kommt er mit den Mainboard Kühlern in Kontakt/Konflikt. Aber das wichtigste bei mir war halt das ich nicht den Seitenlüfter nch außen bauen musste.
Naja ich finde das du selber gucken musst welchen du dir aussuchst. Die sind mit Sicherheit alle nicht schlecht aber jeder hat seine Vor- und Nachteile. Und die "schlechteste Kühlleistung" liegt immer noch ziemlich hoch...

Gruß TotalWar10

PS: Du sollstest auch gucken wie dein Mainboard aussieht, sprich wie dein Lüfter nachher auszurichten ist. Bei meinem Mainboard kann ich es ja wie schon gesagt nur nach oben oder nach unten im Gehäuse richten.
 

Anhänge

  • CIMG0183.jpg
    CIMG0183.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 363
  • CIMG0180.jpg
    CIMG0180.jpg
    306,8 KB · Aufrufe: 360
  • CIMG0185.jpg
    CIMG0185.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 360
  • CIMG0179.jpg
    CIMG0179.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 349
hi,

also ich wollte euch nur mitteilen für welche Lösung ich mich entschieden habe:

Also für die CPU einen Noctua NH-U12P SE2.
Vorne als Einlass 2x Scythe Slip Stream - 120 mm - 800 und hinten raus einen Scythe Slip Stream - 120 mm - 1200. Der Seitenlüfter kommt raus und Plexiglas kommt rein.

Und der laute NorthBridge Lüfter wird durch einen Scythe Mini-Kaze - 40 mm ersetzt. Dieser wird angeblich (laut Hersteller ;)) nur 14dB LEISE.

lg ZinC
 
Zurück
Oben