Stefan- schrieb:
Hey,
muss den alten Thread mal vorkramen. Habe das Rebel 9 Economy (kein Seitenlüfter) mit folgender Bestückung in den 5.25ern von oben nach unten:
1. dvd-rw
2. dvd-rw
3. frei
4. hdd
5. frei
6. hdd
7. hdd
8. hdd
9. floppy in 5.25er Rahmen
Der Front-Lüfter ist mit der Einbauschiene in der 3. und 5. Ebene befestigt und kühlt die Festplatte in (4), die provisorisch mit einem schwebenden Plastikrahmen befestigt ist. Total leise, echt cool. Leider sind die unteren 3 Festplatten knallend warm (> 45°C) und drohen mir wohl abzuschmieren. Wie kann ich die Dinger am besten kühlen? Den Lüfterrahmen kann ich da kaum reinschieben, das passt vorne und hinten nicht. Habe hier noch einen 120er-Lüfter, aber wie befestige ich den am besten?
Hat jemand Vorschläge dazu? Wie kühlt ihr eure Festplatten in dem Gehäuse?
Ich habe meinem Sohn einen neuen Rechner mit dem Rebel 9 aufgebaut.
Ganz knapp hinter den Frontblenden, die ja gefiltert sind, habe ich 120er Revoltec-Lüfter aufgestellt (auf 5 V).
Verbunden u. fixiert sind diese vertikal mit etwas dickerem, schaumstoffartigen doppelseitigen Klebeband (Tesa, glaube ich) Das hält bombenfest u. entkoppelt; zudem liegen unmittelbar dahinter gleich die Festplatten. Bei Berührung auch ein ganz kleines Stück Klebeband zwischenkleben.
HDD-Temps max 30 C°, meist 28 C°.
So kann man
alle verbauten HDD's mit Luft versorgen. Platzmäßig sollten bis zu 4 120er Lüfter reinpassen, was für alle Lebenslagen reichen wird. Edit: Passen nur 3 rein, denke ich; reicht aber auch für alles.
Sämtlich Festplatten sind mit Blacknoise X-Wing befestigt. Alle serienmäßigen HDD- sowie Lüfterbefestigungen habe ich sofort entfernt.
Übrigens, weil ich das hier lesen mußte: Trotz des dünnen Bleches ist das Gehäuse bei
sorgfältigem Aufbau und richtiger Schwingungsentkopplung sehr leise. Wer das aber nicht oder nur unzureichend schafft, bekommt auch in 3x so schweren Gehäusen Probleme.