News Sharkoon SGK25: 75%-Tastatur tritt als Preiskracher an

just.red schrieb:
Wäre aber für einen effektiveren Weg/Idee dennoch dankbar. :)
Geschirrspüler (aber ohne Salz und Reinigungsmittel). Aber net zu heiss. Dann sauber trocknen.
 
Ruheliebhaber schrieb:
Also ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als man froh war, dass man endlich diese riesigen, mechanischen Tastaturen loswerden und durch eine flache, Notebook-artige Tastatur ersetzen konnte.
So ändern sich die Zeiten.
Naja, jedem das seine. Durch die Folientastatur eines ZX-81 permanent traumatisiert, abgelöst von einer schwammigen Atari ST Tastatur, habe ich mich früh entschieden, bei Mechs zu bleiben. Ich hab' einen laptop, der hängt aber 90% am Dock mit Mech dran. Ich kann die flachen Kappen nicht abhaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, Ezeqiel, gh0st76 und 2 andere
Daggy820 schrieb:
@xdevilx Echt? noch nicht einmal das, hab zwei davon im Einsatz, eine mit den blauen und eine mit den braunen Schaltern und bei beiden Tastaturen absolut keine Abnutzung. Nur bei der mit den blauen Schaltern leuchtet eine Taste seit einem halben Jahr immer in einer anderen Farbe wie die anderen, aber funktioniert trotzdem einwandfrei.

Aber mal was anderes, wie reinigt ihr eigentlich eure Tastaturen, meine beiden sehen nach paar Jahren echt wild aus. Hab mal probiert die mit nem Kehrbeschen abzustauben, aber so richtig gut war das nicht.
Kommt sicherlich auch auf die Nutzung an, aber bei mir sind nach 1 Jahr immer die üblichen verdächtigen durch gewesen, Daher auch nen Satz von den Blauen Tasten dafür gekauft. Die halten seit dem ohne Problem.

No Escape schrieb:
Lesen gehört nicht zu Deinen Stärken, aber Hauptsache stänkern.

„Tastenkappen bestehen aus ABS-Kunststoff, werden aber im Double-Shot-Verfahren beschriftet, das abriebsicher ist.“

Erst mal vor der eigenen Haustür kehren. Er spricht von der SGK3, welche ich selber in verschiedenen Varianten habe, und die hat keine DoubleShot Tasten.
Aber hauptsache die Leute dumm anmachen.
 
Daggy820 schrieb:
Aber mal was anderes, wie reinigt ihr eigentlich eure Tastaturen, meine beiden sehen nach paar Jahren echt wild aus. Hab mal probiert die mit nem Kehrbeschen abzustauben, aber so richtig gut war das nicht.
Alle Kappen abnehmen und die kommen in einem Netz in den Geschirrspüler auf "Schonend" (nicht zu heiß) und ohne Trockengang (auch zu heiß) und dann müssen die halt trocknen.

Der Rest der Tastatur ist dann einfach mit 'nem Pinsel zu reinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggy820
@pabu.roar Kann ich gut verstehen, geht mir auch so, daher hab ich mich für die Violet entschieden, die hat zum Glück eine richtige Enter Taste und auch der Rest ist soweit "normal" angeordnet und nicht so wild, wie bei anderen 75% Teilen 😅
61Gjn-oNjwL._AC_UF1000,1000_QL80_FMwebp_.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pabu.roar, Gizzmow und hans_meiser
Nobrainer, da noch, sofern die Switches Grütze sind, für paar Euro Akko V3 nach Wahl rein und dann reicht die Tastatur mit Sicherheit für 99 % der Gamer da draußen.
 
Wenn man schon keyboard fans im thread hat, frage ich mal ganz blöd in die Runde: Benutzt jemand diese Taste? Regelmäßig? Ich hab's Bild einfach von @ShadowEagle83 's pic ausgeschnitten..
1740616849471.png
 
xdevilx schrieb:
Erst mal vor der eigenen Haustür kehren. Er spricht von der SGK3, welche ich selber in verschiedenen Varianten habe, und die hat keine DoubleShot Tasten.
Aber hauptsache die Leute dumm anmachen.
Den Kontext habe ich beim ersten Lesen nicht wahr genommen und ich entschuldige mich bei Dir dafür.
Ich musste tatsächlich mehrfach lesen.

Im Test von 2018 sind es Laser Cut ABS Kappen, laut aktueller Sharkoon Produktseite sind es mittlerweile DS-PBT, wann die Umstellung gewesen ist, bereits vor vier Jahren, kann ich nicht beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx und gh0st76
Wenn Sharkoon die in qwerty hat, kaufe ich die gern für den Rechner auf Arbeit.
Habe da aktuell eine TKL mit blauen Schaltern, die ich zwar mag, aber na ja... Arbeitsplatz halt :D
 
xdevilx schrieb:
Man muss sich halt nur alle Jahre mal nen Satz neue Tastenkappen besorgen, weil die einfach billig beschichtet sind.
Da kann man mal sehen, wer billig kauft, kauft mehrmals ... Ich habe für Arbeit seit 6 Jahren eine Vortex Core mit den Standardtasten, die Core kostet zugegebenermaßen das doppelte der Sharkoon Skiller. Aber ich habe noch an nicht einer Taste irgendwelche Abrieb- bzw. Poliereffekte und ich nutze die jeweiligen Tasten häufiger, weil sie zum Teil 4-fach belegt sind. Und ja ich schriebe auf Arbeit sehr viel, die ist nicht nur zur Zierde.
 
Ich glaub der Trend sind 60%
Aber ortho 40% kommt auch schon auf uns zu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0st76
Kommt gerade recht, wollte eigentlich die SGK50 S2 PBT für die Frau fürs Homeoffice bestellen, da die alte purewriter leider den Geist aufgegeben hat.

Denke die passt aber besser, weniger "gequetschte" Tasten, und für 50€ kann man denke ich nicht viel falsch machen. Da ist zur Not auch noch Geld für andere Schalter drin.
 
Viper_780 schrieb:
Ich glaub der Trend sind 60%
Aber ortho 40% kommt auch schon auf uns zu

Also alles unter 75% ist mir persönlich auch zu fehleranfällig für mein Szenario. Also ständig die falschen Tasten drücken und mich umgewöhnen liegt mir nicht so. TKL und 75% sind ok.
Bei 60 und 65% stören mich die fehlenden Abstände nach oben. Und bei 40% gibt es ja quasi keine Tasten mehr. Da drückst ja alles nur mit Kombinationen :D
Jeder wie er mag auch nach Anwendungsszenario, aber für mich ist das definitiv nichts.

hans_meiser schrieb:
Benutzt jemand diese Taste? Regelmäßig?
Im Prinzip egal. Da kannst ja alles mögliche drauflegen. Im Zweifel ist das nichts anderes als ein Makro Key.
Die spezifische Funktionalität dieser Taste aus deinem Bild habe ich noch nie auf der Tastatur gebraucht.
 
Robo-Man schrieb:
Kommt gerade recht, wollte eigentlich die SGK50 S2 PBT
mit dieser hatte ich auch geliebäugelt - so wurde soeben die sgk25 bestellt.
 
Robo-Man schrieb:
Kommt gerade recht, wollte eigentlich die SGK50 S2 PBT für die Frau fürs Homeoffice bestellen, da die alte purewriter leider den Geist aufgegeben hat.

Denke die passt aber besser, weniger "gequetschte" Tasten, und für 50€ kann man denke ich nicht viel falsch machen. Da ist zur Not auch noch Geld für andere Schalter drin.
Es gibt die SGK50 S3 im 75% Layout. Sogar in einer PBT Version erhältlich.
Ist deutlich über der SGK25 hier angesiedelt


fieserfisch schrieb:
Schon? Meine Vortex ist zwar nicht ortho, aber auch 40 % und die ist mittlerweile ja auch ein alter Hut. ;)
40ies gibts schon länger, aber mir kommen erst jetzt die ersten im Büro Alltag unter.
Auch gibts langsam "gamer" Varianten mit etwas Marketing
Phear schrieb:
Also alles unter 75% ist mir persönlich auch zu fehleranfällig für mein Szenario. Also ständig die falschen Tasten drücken und mich umgewöhnen liegt mir nicht so. TKL und 75% sind ok.
Verständlich. Darf ich fragen welches 65% Keyboard du hattest?
Phear schrieb:
Bei 60 und 65% stören mich die fehlenden Abstände nach oben.
Das verstehe ich nicht. Es gibt bei 65% (und kleiner) kein "Oben" da dort keine F-Row vorhanden ist.
Ich brauche die F-Tasten so selten dass ich gut mit Fn+Zahl die abbilden kann.

hans_meiser schrieb:
Benutzt jemand diese Taste? Regelmäßig? Ich hab's Bild einfach von @ShadowEagle83 's pic ausgeschnitten..
Anhang anzeigen 1589344
Die Menütaste zum aufrufen des Kontextmenüs.
Ich kenne keinen der die verwendet - wurde damals mit den Windowskeys eingeführt ist aber weitgehend nutzlos.
 
Zurück
Oben