Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Folgendes Problem habe ich. Mein Netzteil hat seit 2 Tagen ein doofes Laager geräusch....heißt der Lüfter macht Probeleme. Hab im ganzen gehäuse wing boost 2 verbaut. Nun meine Frage kann ich einen Wing boost 2 einfach mit dem netzteil lüfter austauschen. Nach CB Test dreht mein Netzteil höhstens mit 1200 UPM?? Der Wingboost mit 1200
Danke für die Hilfe
PS: Löten und Gefahr wegen dem Strom ist kein problem
Wenn die Größe des Lüfters Passt ja sollte einfach auf der Platine eingesteckt sein Strom kein Problem Ok ich glaub dir also Kondensatoren ectr. sind dir geläufig
Ach, jetzt hab ich auch endlich entdeckt welches das ist, haha, steht ja im Thema, also ich seh das genau so. Klar kannst du das sicher tauschen, wenn es rein paßt, vielleicht mußt Du die Kabel vom alten Lüfter wegen dem Stecker anlöten, aber es geht hier ja auch darum, daß ein Sharkoon NT nicht grad etwas ist was man im Gehäuse haben will
Man öffnet ein Netzteil als Nicht-Fachmann nicht (auch nicht nach 24h rumliegen lassen oder dergleichen), ist das so schwer zu verstehen?! Da besteht LEBENSGEFAHR! Wie bereits schon erwähnt: kaufe dir ein ordentliches Netzteil.
Wie bereits erwähnt bin ich mir der Gefahr bewusst und weiß wie ich arbeiten müsste. Es geht hauptsächlich darum ob der Luftdruck hoch genug ist. Da das Netzteil in einem 775 System seine Arbeit seit einem Jahr ohne Probleme leistet, seh ich den Netzteil kein Problem eigentlich. Hab es damals im Angebot für 15 Euro statt 45 geschossen. Für das alte System mehr als genug
Das Problem ist, dass der Lüfter genau gegen das selbe Modell getauscht werden sollte. Bei einem anderen Lüfter kann es sein, dass die Lüfterdrehzahl/Luftdurchsatz zu gering ist und das Netzteil überhitzt. Im Extremfall startet der Lüfter nicht einmal. Ich sehe es wie meine Vorposter, auch mit Fachwissen sollte man von sowas die Finger lassen.
Denn es besteht ebenso Brandgefahr!!
Denn wir haben es hier mit Leistungselektronik zu tun. Die sind zum Teil bis zu 175°C tauglich, da kann man also schon in Bereiche kommen, die zur Selbstenzündung einiger Stoffe kommen...
Dazu kommt: DU wirst zum Hersteller!
Für alle auftredenden Störungen haftest du...
Und last but not least:
Versicherung zahlt nicht, falls dir die Bude abfackelt oder irgendwas anderes passiert...
Ansonsten:
ich verstehe nicht, warum man den Lüfter bei solch einem Billigheimer tauschen muss...
Zumal Aussagen wie 'och, so lang der Lüfter passt', auf keine Kuhhaut gehen...
Es gibt ja auch verschiedene Lüfterstärken, verschiedene Lüfterblätter, so dass es auch verschiedene Spezifikationen wie Luftdruck, Drehzahl und co gibt. Da einfach irgendwas einzubauen ist verdammt leichtsinnig - und wird nur zu einem Brand führen, früher oder später...
Oder die Kondensatoren platzen sehr schnell...
Anyway: Bitte die Gewährleistung des Händlers/Herstellers beanspruchen oder das Netzteil gegen ein neues Modell tauschen!