Test Sharkoon WPM500 im Test

Stefan Payne schrieb:
Wenn du es an den Hersteller schickst, hättest du Recht.
Wenn du es an den Händler schickst, hättest du nicht recht!
Weil der muss nach 6 Monaten einfach mal gar nix tun. Und genau das ist das problem, in solchen Fällen. Es gibt da einige Hersteller, bei denen die Garantiebedingungen furchtbar kompliziert sind. So geben die nur 36Monate Garantie, die beginnen, wenn die 2 Jahre Gewährleistung abgelaufen sind. Sprich: 2 Jahre lang mussts über den Händler einschicken, danach darfst erst zum Hersteller latschen.

Ist für die 2 Jahre Gewährleistung nicht eh vom Gesetzgeber her immer der Verkäufer zuständig? Der Hersteller kann es dann aber mit seinen Garantiebedingungen etwas Kundenfreundlicher machen, in dem man sich direkt an ihn wenden kann und/oder vielleicht in den ersten 12 Monaten einen Vorabtausch bekommt, kann es aber auch für Kunden und Verkäufer komplizierter/stressiger machen.
 
Gleipnir schrieb:
Ist für die 2 Jahre Gewährleistung nicht eh vom Gesetzgeber her immer der Verkäufer zuständig?
Nein, du hast exakt 6 Monate Garantie. Danach gibts 'ne Beweislastumkehr und du hast noch zusätzliche 1,5 Jahre eine Sachmangelhaftung...
Einige Händler sind dann so nett und reichen die Ware dann trotzdem zum Hersteller durch. Das dauert aber zum Teil ewig.
Zum Teil musst du dann 4-6 Wochen auf dein Gerät warten. Wennst zum Hersteller schickst, sind 4-6 Tage eher die Regel..

Gleipnir schrieb:
Der Hersteller kann es dann aber mit seinen Garantiebedingungen etwas Kundenfreundlicher machen, in dem man sich direkt an ihn wenden kann und/oder vielleicht in den ersten 12 Monaten einen Vorabtausch bekommt, kann es aber auch für Kunden und Verkäufer komplizierter/stressiger machen.

Genau das meint ich. Gerade bei Netzteilen ists nicht unüblich, dass man die Ware direkt zum Hersteller schicken kann. Zumindest bei den größten in D wie Seasonic, be quiet und Enermax.
 
Stefan Payne schrieb:
Nein, du hast exakt 6 Monate Garantie. Danach gibts 'ne Beweislastumkehr und du hast noch zusätzliche 1,5 Jahre eine Sachmangelhaftung...

Garantie ist ja die freiwillige Leistung des Herstellers, Gewährleistung ist beim gewerblichen Handel vom Gesetzgeber auf 2 Jahre festgelegt und eigentlich ist dort auch festgeschrieben das nach den ersten 6 Monaten und der damit eintretenden Beweislastumkehr der Verkäufer weiterhin dein Ansprechpartner/Vertragspartner ist.
Wie willst du das als „Herr Müller“ sonst machen, viele Hersteller (z.B. Asrock, Arcting Cooling) geben doch gar keine Endkundengarantie, da läuft alles auch über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus über den Händler.
 
Echt der Hammer 600 Watt ist Billiger als 500 Watt ^^ bei Amazon EUR 48,69 wer da nicht zu schlägt.

Absolut konkurrenzlos der Preis und Qualität da freut sich die Geldbörse kann man so LOW Cost Rechner noch weiter Drücken.

habe in den 20 Jahren so viele NT gesehn ob schrott oder Highend aber was Sharkoon abliefert ist pervers vom Preis setzt die Konkurrenz unter Druck bei NT haben die Hersteller eh nichts mehr zu lachen Marktfüher ist Enermax gewinne sinken zu viele Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist die Qualität aber auch konstant gut? Gab es nicht auch schon Netzteile die mal "super" abschnitten und bei anderen Tests eine Katastrophe waren?
 
playcom schrieb:
Echt der Hammer 600 Watt ist Billiger als 500 Watt ^^ bei Amazon EUR 48,69 wer da nicht zu schlägt.
Nur scheint die 600W-Fassung der WPM-Serie irgendwie einge Problem zu haben, dennnach einen älteren
Review von Hardwareheaven
hapert die Spannungsregelung der +3,3V-Leitung, die im Lasttest außerhalb
der Specs fliegt (obwohl die in einem gruppenregulierten Design einen eigenen Regelkreis besitzt).
Ob das von der Bauart der Elektronik liegt oder das Testsample Probleme hatte, lässt sich derzeit nicht
bestimmen -> dafür bräuchte man schon einen zweiten Netzteilreview dafür.

Edit:
Der Rest vom Beitrag kann man aber ohne Satzzeichen kaum entziffern.
 
Ich hab in meinem Game PC ein LC-Power und das läuft super.

Sorry, aber was wollt ihr mit solchen Beiträgen sagen?! Posting schinden? Weil wirklich nutzen tut das niemandem. Insbesondere nach solch kurzer Zeit. Wenn die Geräte aus der Garantie sind, könen wir noch mal drüber reden...
Aber vermutlich kann man hier 'ne Halbwertseit von etwa 4-5 Jahren erwarten.
 
Aber vermutlich kann man hier 'ne Halbwertseit von etwa 4-5 Jahren erwarten.
Nach welcher du gewöhnlicherweise pauschal Erneuerung empfiehlst - so what?
 
War ganz überrascht, die Bezeichnug, meines Netzteils hier zulesen.

Hab mich duch diverse Foren und Testes, gekämpft und mich denn auch für das WPM 500 endschieden, und es tut tadelos seinen Dienst(erst in einem Core2Quad Q6600-sys und nun ein Core i5 3570-sys), bis jetzt ca ein und ein halbes jahr, können auch schon 2 Jahre sein 1,5 Jare auf jedenfall.

Natürlich giebt es bessere, aber die sind denn auch endsprechend teurer.

Eigendlich sollte man an der Stromquelle für sein Sys nicht sparen, aber mit dem Sharkoon habe ich ein guten Fang gemacht und dieser Test bestätigt es.

Mfg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ich glaube, eins davon habe ich irgendwie geschrottet:mad:. Das muss ich leider nochmal nachmessen, damit ich keine falschen Schlüsse ziehe. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher, als falsche Empfehlungen abzugeben. Ich habe aber einige wirklich interessante "Klein-Netzteile" in der Pipeline.
 
Zurück
Oben