Shutdown Problem - Mainboard defekt?

One Touch

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
71
Hallo,

im Moment plagt mich ein Problem: Mein PC fährt nicht mehr vollständig herunter. Er kommt bis zu dem XP Bildschirm "Windows wird heruntergefahren..." dann hört man auch deutlich wie die Festplatte abschaltet, doch leider geht nicht der Rest mit aus.

Dieses Problem wurde ja schon in sehr vielen Foren beantwortet, doch bei mir gibt es noch einen weiteren Zusammenhang.

Wenn ich den ACPI Suspend Mode auf S1 stelle fährt der Computer komplett herunter, in dem Standardmodus S3 allerdings nicht. Desweiteren liegt das Shutdown Problem auch im Standby betrieb vor. Der PC hängt bei folgender Meldung: "Standby wird vorbereitet..."

Ich habe das ganze mit einem weiteren Fehler meines Computers verbunden. Vor kurzem habe ich mir einen Card-Reader für den internen Anschluss gekauft. Wenn ich diesen jedoch angeschlossen hatte, wurde er entweder nicht erkannt oder die USB-Ports auf der Rückseite des PCs funktionierten teilweise nicht mehr (meine USB Maus und Tastatur gingen allerdings immer). Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits das Problem mit dem herunterfahren.

Und noch weiter zurück ;)...
Vor etwa 2 Monaten hatte ich eine externe 2,5 Zoll Festplatte von meinem Kumpel angeschlossen. Bei den kleinen Festplatten erfolgt die Stromversorgung ja über ein Y-USB-Kabel. Da die beiden Stecker jedoch sehr eng aneinander lagen habe ich nur einen USB-Stecker in meinen PC gesteckt und die Festplatte lief trotzdem (etwa 4 Stunden). Der Anschluss erfolgte über das Case welches intern über einen der beiden USB-Anschluss verbunden ist. Die Festplatte hat keinerlei Fehler, jedoch stellte ich fest, dass es irgendwelche Probleme mit dem Case-Anschluss gab. Nach einem neu aufspielen des Betriebssystems (vor etwa 3 Wochen) hatte ich jedoch keine Probleme mehr, bis dann das ganze mit dem herunterfahren auftrat.

Kann es sein das mein Mainboard durch die Festplatte einen "knacks" in einer der USB-Brücken bekommen hat? Oder handelt es sich nur um ein Software bzw. Konfigurationsproblem?

Vielen Dank schon einmal für Eure Bemühungen...
Mit freundlichen Grüßen
Fabian
 
siehste im Gerätemanager unter SCSI/RAID Controller.
Wenn ja, ersetze mal den Treiber durch den Standard Zweikanal IDE Controller Treiber
von Microsoft.
 
Also unter SCSI- und RAID-Controller steht folgendes:
A1HV1JYU IDE Controller
GIGABYTE GBB36X Controller

Soll ich von dem Gigabyte Controller den Treiber einfach deinstallieren und Windows neu starten?

Gruß
Fabi
 
Nein, nicht deinstallieren. Sondern den Treiber durch den Standard Zweikanel IDE Controller Treiber
von MS ersetzten. Kannst auch mal versuchen das Gerät zu deaktivieren und dann schauen ob der
PC sauber runterfährt, hab schon die tollsten Dinger damit erlebt ...
 
Nabend,

also wenn ich den Gigabyte Treiber deinstalliere fährt der PC einwandfrei runter. DOch leider wird meine Externe nicht mehr erkannt. Nur wenn ich die Festplatte beim hochfahren von Windows eingeschaltet habe, erkennt der Computer diese richtig.

Gibt es für diese Treiberproblem eine Lösung?

Vielen, vielen Dank!!!
Gruß
Fabian
 
AHCI im Bios aktiviert?
 
Schon mal aktiviert?
 
Den Treiber von der Gigabyte Seite hatte ich gestern ohne erfolg getestet. Der direkte Treiber von http://www.jmicron.com/Driver.htm funktioniert leider ebenfalls nicht.

Das ganze wundert mich etwas, da ich etwa ein Jahr lang überhaupt keine Shutdown Probleme hatte und plötzlich tritt dieser Fehler auf.

Die Aktivierung von AHCI erzeugt auch keinen erfolg. Interessant ist vielleicht noch, dass der Computer ab und zu richtig herunter fährt allerdings auch mit deaktivierten AHCI. Dabei geht die Festplatte ca. 5sec vor dem Bildschirm aus.

Gruß
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

mittlerweile habe ich alle Treiber von JMicron erfolglos getestet. Auch der alte Treiber von Gigabyte, welcher bei mir fast ein Jahr Problemlos funktionierte führt zu dem selben Problem.

Interessanterweise geht der PC mal aus und dann wieder nicht doch jedesmal wenn er ausgeht, hört man wie schon erwähnt erst die Festplatte runterfahren und 5-10sec später schaltet dann der Rest ab. Müsste Windows nicht eigentlich einen Befehl von der Festplatte geben, den Computer aus zuschalten oder kommt der Befehl nicht von der Festplatte sondern wird im Speicher gelagert?

> Liegt das ganze an einem defekten Mainboard...?

Als letztes fiel mir gerade eben noch folgendes ein:
Nach dem Formatieren hatte ich folgende Registry-Änderungen vorgenommen: Tipps zu Windows
Bis jetzt hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit diesen Änderungen doch könnte es vielleicht durch neue Treiber zu Problemen führen? Morgen werde ich auf jeden Fall die Änderungen zurück stellen und das herunterfahren erneut testen.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe auch wenn eine Ferndiagnose bei meinem Problem doch recht schwer ist.

Mit freundlichen Grüßen
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das Board ist auf keinen Fall defekt, der Fehler tritt auch bei Boards anderer Hersteller auf
die den gleichen Chip verbauen.
 
Guten Morgen,

Nein das Board ist auf keinen Fall defekt

Da bin ich ja schon mal etwas beruhigt, denn ein defekt wäre äußerst ärgerlich (reichlich Fahrerei und Warterei).

Ich glaube aber das Problem hat sich gelöst, 100% sicher bin ich mir nicht da ich den PC erst 4-mal erfolgreich runtergefahren habe.
Auf meinem Mainboard gibt es sogenannte gSATA Anschlüsse welche spezielle von Gigabyte Konzeption wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man dort AHCI oder RAID getrennt von den restlichen aktivieren. Nach der Aktivieren habe ich dann den JMicron Treiber ein weiteres mal installiert. Und siehe da es funktionierte (bis jetzt ;)).

Eine weitere Neuinstallation war nicht nötig.

Schätzungsweise werde ich meinen Rechner dennoch formatieren und im AHCI-Modus neu aufsetzten. Dazu muss ich ja die Treiber mit F6 einbinden. Nur welche? Den Gigabyte Treiber ja bestimmt nicht, da man diesen nachträglich installieren kann. Daher gehe ich ml von dem Intel Treiber aus, leider hat sind sher viele vorhanden auch unterschiedliche ICH9x.

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte: Treiber und Anleitung vom GA-P35C-DS3R

Nochmals Danke für die Hilfe.

Gruß
Fabian
 
Hallo harry@68,

Danke für den Tipp! hatte eben mit dem Gigabyte-Support telefoniert, dieser riet mir davon ab das gesamte System auf AHCI aufzubauen, da ich ja keine Hot-Plug Unterstützung für meine Boot-Partition brauche. Klingt ja auch eigentlich ganz logisch und da das System jetzt läuft mach ich vorerst gar keine Formatierung oder nachträgliche Treiber Installation.

Leider besteht immer noch das Problem mit dem Card-Reader, aber ich glaube das gehört in einen anderen Thread.

Code:
Für alle die das selbe Problem haben.
> Zu den gSATA-Anschlüssen findet man im Gigabyte Handbuch ab Seite 81 etwas.
[url=http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Driver_Model.aspx?ProductID=3786]Treiber und Anleitung vom GA-P35C-DS3R[/url]

Ansonsten noch eine schöne Vorweihnachtszeit...
Gruß
Fabian

P.S.: @Admin oder Moderator: kann man den Beitrag auf gelöst stellen?
 
Zurück
Oben