Calligo
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 101
Hallo zusammen!
Ich habe seitdem ich meine neue Hardware auf Windows 10 nutze einige kuriose Probleme und hoffe ihr könntet mir hierbei womöglich helfen und mich in die richtige Richtung lenken. Natürlich habe ich schon ein wenig recherchiert, jedoch konnte ich keine Lösung finden.
Kurz zusammengefasst: Das Problem bezieht sich auf den Standby-Mode und das Herunterfahren allgemein. Um konkret zu werden: Laut Ereignisprotokoll fährt mein PC nicht ordnungsgemäß herunter und erwacht (sporadisch) nicht mehr wenn ich ihn in den Standby-Modus schicke. Nur ein kompletter Neustart, durch den Powerbutton ausgelöst, bringt mich wieder ins OS. (nicht nach Oz!)
Ich schreibe "sporadisch", da ich meine Testläufe immer gleich aufzog und das Ergebnis variierte - hier ein Beispiel:
14:38: Bootvorgang mit Fehlermeldung: Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63)
14:41 der erste Standby fehlerlos (ich warte immer bis er komplett im Standby ist und der Monitor sich abschaltet, bevor ich ihn zurückhole)
14:42 Der zweite Standby wird eingeleitet und endet mit einem Crash bzw. lässt er sich nicht mehr aus dem Standby holen. Die Power-LED blinkt. Tastatur hat Strom (Shift-LED leuchtet), allerdings geht beim betätigen einer Taste die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr an. Dies ist für mich immer das erste Anzeichen, dass es wieder einmal nicht klappt. Spannend ist auch: Meine Chassis-Fans, die über den Controller vom Case versorgt werden, laufen. Der CPU-Fan, der direkt am Board hängt, läuft nur an, wenn das Zurückholen aus dem Standby erfolgreich ist.
Wenn ich den Standby das erste Mal einleite und ihn dann länger schlafen lasse, kommt es vor, dass er auch dann nicht mehr aufwacht.
Die Ereignisanzeige gibt natürlich haufenweise Fehler aus - aber nichts weltbewegendes oder aufschlussreiches.
Soweit so gut.. Um allen eine Menge Zeit zu sparen, poste ich hier einmal meine vorangegangenen Schritte:
- Fehler bei der alten Windows 10-Installation vorhanden, also komplette Neuinstallation
- Fehler mit allen aktuellen Drivern vorhanden, also Downgrade der wichtigsten Driver
- Fehler bei Microsoft Drivern vorhanden, also aktuelle Driver der Hersteller geladen
- Fehler bei aktuellem Bios vorhanden, von downgrade habe ich abgesehen
- Fehler bei neuen und alten Chipsatzdrivern vorhanden, jedoch ist Downgrade zu einer alten Version ist nur begrenzt möglich
- Fehler bei aktiviertem "Schnellstart" in den Energieoptionen vorhanden, also deaktiviert
- Fehler bei deaktiviertem Ruhezustand vorhanden, Aktivierung brachte keine Besserung.
Bitte habt Nachsehen, sollte ich etwas vergessen haben.
So, nun stehe ich da und habe keine Ahnung wie mein nächster Schritt aussehen könnte und woran es hier hakt.
Hoffentlich könnt ihr mir hierbei helfen und Ideen einbringen.
RAM Inkompatibel? Netzteil spinnt? (diverse Stabilitätstests positiv) Mainboard defekt? Eine falsche oder fehlende BIOS-Einstellung bei Optimised Default? Driverproblem? Oder gar der berüchtigte und gefürchtete Layer 8-Error?
Ich muss noch anmerken, dass diese Fehler scheinbar nicht so unüblich sind. Einige Threads und Videos befassen sich damit, jedoch half keines der recherchierten Lösungsansätze. Ein heißer Tipp waren für mich der Chipsatztreiber und eine eventuelle RAM-Inkompatibilität. Spräche noch etwas dafür/dagegen? Habe ich etwas übersehen - eventuell eine Möglichkeit das zu testen (hardwaretechnisch ist der RAM einwandfrei)?
Zur Ergänzung mein System:
Windows 10 x64
Intel i7 4790k
Asus Maximus Ranger VII
Asus R9 270x
4x 2GB RAM Nanya 1333 (ziemlich alter RAM)
Be Quiet Pure Power L8 CM 530W
Samsung 840 EVO 128GB
WD 3TB HDD
WD 1TB HDD
Seagate 1TB HDD
Fractal Design Define R5
Wie gesagt, ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Wien.
Ich habe seitdem ich meine neue Hardware auf Windows 10 nutze einige kuriose Probleme und hoffe ihr könntet mir hierbei womöglich helfen und mich in die richtige Richtung lenken. Natürlich habe ich schon ein wenig recherchiert, jedoch konnte ich keine Lösung finden.
Kurz zusammengefasst: Das Problem bezieht sich auf den Standby-Mode und das Herunterfahren allgemein. Um konkret zu werden: Laut Ereignisprotokoll fährt mein PC nicht ordnungsgemäß herunter und erwacht (sporadisch) nicht mehr wenn ich ihn in den Standby-Modus schicke. Nur ein kompletter Neustart, durch den Powerbutton ausgelöst, bringt mich wieder ins OS. (nicht nach Oz!)

Ich schreibe "sporadisch", da ich meine Testläufe immer gleich aufzog und das Ergebnis variierte - hier ein Beispiel:
14:38: Bootvorgang mit Fehlermeldung: Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63)
14:41 der erste Standby fehlerlos (ich warte immer bis er komplett im Standby ist und der Monitor sich abschaltet, bevor ich ihn zurückhole)
14:42 Der zweite Standby wird eingeleitet und endet mit einem Crash bzw. lässt er sich nicht mehr aus dem Standby holen. Die Power-LED blinkt. Tastatur hat Strom (Shift-LED leuchtet), allerdings geht beim betätigen einer Taste die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr an. Dies ist für mich immer das erste Anzeichen, dass es wieder einmal nicht klappt. Spannend ist auch: Meine Chassis-Fans, die über den Controller vom Case versorgt werden, laufen. Der CPU-Fan, der direkt am Board hängt, läuft nur an, wenn das Zurückholen aus dem Standby erfolgreich ist.
Wenn ich den Standby das erste Mal einleite und ihn dann länger schlafen lasse, kommt es vor, dass er auch dann nicht mehr aufwacht.
Die Ereignisanzeige gibt natürlich haufenweise Fehler aus - aber nichts weltbewegendes oder aufschlussreiches.
Fehler 18.09.2015 14:44:08 ATIeRecord 16396 EEU ATI EEU PnP start/stop failed
Warnung 18.09.2015 14:44:02 Microsoft-Windows-Kernel-PnP 219 (212) Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät ACPI\PNP0A0A\2&daba3ff&1.
Fehler 18.09.2015 14:44:07 Microsoft-Windows-Eventlog 1101 Ereignispozessor Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0
Kritisch 18.09.2015 14:44:02 Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63) Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Fehler 18.09.2015 14:44:07 EventLog 6008 Keine Das System wurde zuvor am 18.09.2015 um 14:38:48 unerwartet heruntergefahren.
Warnung 18.09.2015 14:41:41 e1dexpress 27 Keine "Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V
Netzwerkverbindung wurde unterbrochen.
"
Fehler 18.09.2015 14:38:49 ATIeRecord 16396 EEU ATI EEU PnP start/stop failed
Warnung 18.09.2015 14:38:42 Microsoft-Windows-Kernel-PnP 219 (212) Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät ACPI\PNP0A0A\2&daba3ff&1.
Fehler 18.09.2015 14:38:48 Microsoft-Windows-Eventlog 1101 Ereignispozessor Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0
Kritisch 18.09.2015 14:38:42 Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63) Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Fehler 18.09.2015 14:38:48 EventLog 6008 Keine Das System wurde zuvor am 18.09.2015 um 14:00:13 unerwartet heruntergefahren.
Fehler 18.09.2015 14:38:37 Microsoft-Windows-Kernel-Boot 29 Keine "Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus ""0xC00000D4""."
Warnung 18.09.2015 14:44:02 Microsoft-Windows-Kernel-PnP 219 (212) Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät ACPI\PNP0A0A\2&daba3ff&1.
Fehler 18.09.2015 14:44:07 Microsoft-Windows-Eventlog 1101 Ereignispozessor Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0
Kritisch 18.09.2015 14:44:02 Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63) Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Fehler 18.09.2015 14:44:07 EventLog 6008 Keine Das System wurde zuvor am 18.09.2015 um 14:38:48 unerwartet heruntergefahren.
Warnung 18.09.2015 14:41:41 e1dexpress 27 Keine "Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V
Netzwerkverbindung wurde unterbrochen.
"
Fehler 18.09.2015 14:38:49 ATIeRecord 16396 EEU ATI EEU PnP start/stop failed
Warnung 18.09.2015 14:38:42 Microsoft-Windows-Kernel-PnP 219 (212) Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät ACPI\PNP0A0A\2&daba3ff&1.
Fehler 18.09.2015 14:38:48 Microsoft-Windows-Eventlog 1101 Ereignispozessor Überwachungsereignisse wurden vom Transport gelöscht. 0
Kritisch 18.09.2015 14:38:42 Microsoft-Windows-Kernel-Power 41 (63) Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Fehler 18.09.2015 14:38:48 EventLog 6008 Keine Das System wurde zuvor am 18.09.2015 um 14:00:13 unerwartet heruntergefahren.
Fehler 18.09.2015 14:38:37 Microsoft-Windows-Kernel-Boot 29 Keine "Windows-Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus ""0xC00000D4""."
Soweit so gut.. Um allen eine Menge Zeit zu sparen, poste ich hier einmal meine vorangegangenen Schritte:
- Fehler bei der alten Windows 10-Installation vorhanden, also komplette Neuinstallation
- Fehler mit allen aktuellen Drivern vorhanden, also Downgrade der wichtigsten Driver
- Fehler bei Microsoft Drivern vorhanden, also aktuelle Driver der Hersteller geladen
- Fehler bei aktuellem Bios vorhanden, von downgrade habe ich abgesehen
- Fehler bei neuen und alten Chipsatzdrivern vorhanden, jedoch ist Downgrade zu einer alten Version ist nur begrenzt möglich
- Fehler bei aktiviertem "Schnellstart" in den Energieoptionen vorhanden, also deaktiviert
- Fehler bei deaktiviertem Ruhezustand vorhanden, Aktivierung brachte keine Besserung.
Bitte habt Nachsehen, sollte ich etwas vergessen haben.
So, nun stehe ich da und habe keine Ahnung wie mein nächster Schritt aussehen könnte und woran es hier hakt.
Hoffentlich könnt ihr mir hierbei helfen und Ideen einbringen.
RAM Inkompatibel? Netzteil spinnt? (diverse Stabilitätstests positiv) Mainboard defekt? Eine falsche oder fehlende BIOS-Einstellung bei Optimised Default? Driverproblem? Oder gar der berüchtigte und gefürchtete Layer 8-Error?
Ich muss noch anmerken, dass diese Fehler scheinbar nicht so unüblich sind. Einige Threads und Videos befassen sich damit, jedoch half keines der recherchierten Lösungsansätze. Ein heißer Tipp waren für mich der Chipsatztreiber und eine eventuelle RAM-Inkompatibilität. Spräche noch etwas dafür/dagegen? Habe ich etwas übersehen - eventuell eine Möglichkeit das zu testen (hardwaretechnisch ist der RAM einwandfrei)?
Zur Ergänzung mein System:
Windows 10 x64
Intel i7 4790k
Asus Maximus Ranger VII
Asus R9 270x
4x 2GB RAM Nanya 1333 (ziemlich alter RAM)
Be Quiet Pure Power L8 CM 530W
Samsung 840 EVO 128GB
WD 3TB HDD
WD 1TB HDD
Seagate 1TB HDD
Fractal Design Define R5
Wie gesagt, ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Wien.
Zuletzt bearbeitet: