Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mal ganz ehrlich aber der Aufwand steht doch in keiner Relation. Wenn ich meine SSDs verkaufe und jemand macht sich die Mühe die NAND Chips AUSZUBAUEN! und einzeln auszulesen... viel Spaß. Ich denke wer diese Möglichkeiten hat kommt auch leichter an die Daten ran.
Da kann sich derjenige doch besser selbst Pornos downloaden,als daß er sich die arbeit bei meinen SSDs macht. Ne Spaß.Ist mir eigentlich egal,denn ich zumindest,werde die Dinger sowieso sicher nicht verkaufen.Sind auch keine sensiblen Daten drauf.
Weil man zwar die Sektoren überschreiben kann, aber die Daten in anderen Speicherzellen landen. Hat man dann noch einen SF Controller, der die Daten komprimiert und überschreibt nur mit komprimierbaren Daten statt Zufallsdaten, so braucht der Controller fast nichts ins Flash zu schreiben und deshalb die alten Daten auch nicht aus Platzmangel löschen.
Am besten minstens zweimal mit irgendwelche langweiligen Videodateien und die auch noch Zippen, damit man ja keine komprimierbaren erwischen
Gerade der SF ist in der Hinsicht Datenlöschen echt problematisch, denn einmal komprimiert er die Daten und zum anderen flasht er die Blöcke erst sehr spät um Löschzyklen zu sparen.
Wer sicher gehen will, der verwendet ein passendes Tool vom SSD Hersteller zum sicheren Löschen aller Daten, denn diese sollten den Controller zum Flashen des ganzen Speichers bewegen.
Wenn Du eine mit Sandforce hast, dann bringt das Null und Nichts, denn wegen der Datenkompression stehen dann irgendwo ein paar Byte die als 60 oder 120GB etc. Daten mit dem Wert 1 interpretiert werden. Bei jeder anderen SSD, die keine Datenkompression hat, geht das natürlich. Einmal ist wegen der Spare Area aber nicht genug, zweimal sollte es schon sein. Wegen der Datenkompression mußt Du eine SF schon mit sovielen nicht komprimierbaren Daten überschreiben, dass alle Flashzellen auch wirklich für deren Speicherung benötigt werden. Wie bei einer HDD einfach mal mit binär abschwechselnden 1 und 0 zu schreiben bringt nichts, denn solche Muster sind super komprimierbar.
Am besten sind natürlich entsprechende Tools vom Hersteller, die alle Daten durch garantiertes flashen des ganze Speicherbereichs entfernen.
(...) umgingen die Projektteilnehmer den Flash Translation Layer (FTL) und griffen direkt auf die einzelnen NAND-Bausteine zu. Dort zeigte sich, dass weder ein Überschreiben, noch der Einsatz verschiedener eingebauter Befehle zur sicheren Datenlöschung zuverlässig dafür sorgen, dass Informationen später nicht mehr rekonstruiert werden können.
Die haben in dem Test bereits die Flashzellen einzeln überschrieben, und man kann anscheinend trotzdem die Daten rekonstruieren. Das ist ja das Neue an der Sache.
Dass einfaches Überschreiben im OS nicht funktioniert, wussten wir ja schon lange. Deshalb haben diese Leute ja den Controller umgangen, und die Zellen direkt gelöscht.
Ich habe mal einen Bericht gesehen, in dem ein Tester einige Dutzend Festplatten auf ebay gekauft und die Daten rekonstruiert hat. Das Beste, was er gefunden hat, war die fast komplette Kundendatenbank eines kleinen Unternehmens.
Allerdings waren viele der Testkäufe nicht mal vor dem Verkauf formatiert worden, also grobe Fahrlässigkeit der Verkäufer - da wird auch das beste Eraser-Tool nichts dran ändern...
Die wollen Forschungsgelder und malen dafür den Teufel an die Wand. Das ist nicht wirklich neu und wenn man Forschungsgelder dirch Spenden, Ablass, etc. ersetzt, dann, dann sieht man auch wie lange das schon funktioniert ;-)