Sichere Löschung des Laptops vor Verkauf?

Alexanderry

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
49
Hallo Community,

ich hoffe mal, dass ich im richtigen Thread gelandet bin.
Ich habe bereits etliche Beiträge verschlungen, allerdings keine eindeutige Antwort auf meine Frage erhalten. Daher hoffe ich auf eine individualisierte Antwort :)

Mein Laptop (IdeaPad L340-15IWL mit einer SAMSUNG MZ7LN256HAJQ-000L2 SSD) soll vor einem geplanten Verkauf sicher und VOLLSTÄNDIG gelöscht werden, da sich auf dem Gerät jegliche Bankdaten, private Urlaubsfotos, meine Bachelorarbeit etc etc befanden. Ein Ausbau der Festplatte ist aus Geldgründen unerwünscht ;)

Am liebsten würde ich die SSD leerfegen und Windows neu aufsetzen. Der Samsung Magician Wizard unterstützt leider nicht die Secure-Erease Funktion bei dieser Festplatte, welche Optionen/externe Software gibt es also noch? Ich laß einiges über /Diskpart oder die VeraCrypt-Löschfunktion?

Was würdet ihr mir empfehlen? Für mein Gewissen sollten die Daten schon wirklich sehr sicher gelöscht worden sein.
MFG
 
Formatiert der MiniTool Partition Wizard die Festplatte nur (sorry für die blöden Fragen, bin ein absoluter Laie)? Ansonsten wäre noch eine Anleitung für die von dir beschriebene Methode super (Primär wie man ein Bootfähiges Installationsmedium erstellt und die Boot-Priorität ändert im BIOS)
 
Nickel schrieb:
Das löscht bzw überschreibt (0) den Datenträger komplett.
Und einmal überschreiben reicht, da stellt keiner mehr was her.
das ist bei konventionellen HDDs richtig, bei SSDs aber nicht mehr!

zugegeben, es wird extrem schwer, aber aufgrund der komplexen Cache und Recovery/Repair Funktionen von SSDs werden bei mal bildlich gesprochen: "1TB auf eine 1TB SSD schreiben" nicht unbedingt alle Speicherzellen wirklich "gelöscht".

bei modernen SSDs sollte man "deren" Erase Funktion nutzen, die allen "internen Tricks" kennt. In der Regel kann man das vom BIOS aus aufrufen. Bei Business Laptops ist das immer integriert, bei Consumer Kisten weiß ich es nicht.

ich will da nicht unnötig drauf herum reiten, wie "wichtig" das denn nun wirklich ist. S.o. ich gehe nicht davon aus, dass jemand den Aufwand triebt, überhaupt zu versuchen an die "versteckten" Daten heran zu kommen, wenn die SSD einmal "normal" gelöscht wurde.
es ist nur im Normalfall sehr einfach, es "gleich richtig" zu machen und jegliche Unsicherheiten auszuräumen!
 
Mickey Mouse schrieb:
zugegeben, es wird extrem schwer, aber aufgrund der komplexen Cache und Recovery/Repair Funktionen von SSDs werden bei mal bildlich gesprochen: "1TB auf eine 1TB SSD schreiben" nicht unbedingt alle Speicherzellen wirklich "gelöscht".
Und was da übrig bleibt, damit kann keiner mehr was anfangen.
Diskpart - "clean all" ist somit völlig ok und ausreichen auch bei SSDs,
extra Tools machen es nicht besser.
 
Alexanderry schrieb:
Am liebsten würde ich die SSD leerfegen und Windows neu aufsetzen.
einfach Windows zurücksetzen inkl pers. Daten löschen? Und dann evtl noch TRIM starten, da werden doch alle leeren Bereiche zurückgesetzt. Sollte das nicht ausreichen?
 
Alexanderry schrieb:
Gut, doch wie mache ich es konkret?
gucke nach, ob dein BIOS ein (secure) erase Funktion anbietet.
falls ja, ist das die sicherste, einfachste und schnellste Möglichkeit, die SSD wirklich komplett zu löschen, Punkt!

GENAU DAFÜR gibt es diese Funktion da und alles andere ist eben nicht "100% sicher" (ok, 99,99... aber egal).
man kann auch jeden Abend sein Auto am Hang parken, um morgens loszurollen und so den Motor anzuwerfen, geht auch, kann man so machen. Moderne Autos haben aber einen Anlasser, der einem das erspart. Warum sollte man ein Hilfsmittel, das extra für diesen Anwendungsfall installiert wurde, denn nicht nutzen?!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eYc
K3ks schrieb:
Okay, habe ich es richtig verstanden?

Installationsmedium erstellen
Booten vom Windows Installationsmedium.
Wenn das booten soweit durch ist,mit Shift + F10 Taste die Eingabeaufforderung öffnen
hier "diskpart" aufrufen, selecte den gewünschten Datenträger und dann "clean all".
Ist das durch, diskpart und Eingabeaufforderung beenden und Windows installieren mit dem gleichen Stick?
 
Alexanderry schrieb:
Wenn das booten soweit durch ist,mit Shift + F10 Taste die Eingabeaufforderung öffnen
hier "diskpart" aufrufen,

Ja.


diskpart (Enter Taste drücken)

dann

list disk (Enter Taste drücken)

Nun werden dir alle Datenträger angezeigt und jeder hat eine Zahl, der Erste die 0

Dann eingeben

select disk x (Enter Taste drücken)
[das X steht hier nun für die Zahl des Datenträgers,
den du cleanen willst, z.B "select disk 0"]

Dann steht da anschließend: Datenträger "X" ist jetzt der gewählte Datenträger

Nun eingeben:

clean all (Enter Taste drücken)

Das wars, nun abwarten bis das fertig ist, was lange dauern kann.

Dann die Eingabeaufforderung schließen und kannst gleich weiter machen und Windows installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi
Aber hätte es nicht auch gereicht wenn er mit dem Installationsmedium von Windows alle bisherigen Partitionen gelöscht hätte und dann die neu erstellte Partition nochmal formatiert hätte und dann Windows darauf installiert?
;)
 
purzelbär schrieb:
Aber hätte es nicht auch gereicht wenn er mit dem Installationsmedium von Windows alle bisherigen Partitionen gelöscht hätte und dann die neu erstellte Partition nochmal formatiert hätte und dann Windows darauf installiert?
;)
siehe post 6.
ist sicher, und geht am einfachsten ohne irgendein anderes gedöns nutzen zu müssen.
 
GaborDenes schrieb:
Wenn die Daten so extrem brisant und wichtig sind, ist es das einzig sichere, eine neue HDD oder SSD einzubauen.
das sehe nicht nur ich anders...
soviel ich weiß, ist der Secure Erase sogar NIST konform, zumindest reicht das bei uns in der Firma aus, die sich i.d.R. daran orientiert.
tatsächlich muss bei uns dieser Secure Erase über eine extra (teure...) Software durchgeführt werden, die "automatisch" ein Protokoll darüber ausspuckt, weil das so von NIST, IATF16949, TISAX oder sonst wem gefordert wird.
Grundsätzlich reicht aber selbst für "gehobene Ansprüche" der Secure Erase zum Löschen einer (entsprechenden) SSD aus, wenn man den "Papierkram" dazu hat.

ok, im "professionellen" Umfeld ist das ja noch etwas anderes. Weil wenn jemand da auf die Idee kommt deinen Vorschlag zu machen: "ausbauen" dann kommt natürlich sofort die Gegenfrage: wie wird die SSD denn anschließend zerstört? Können die Daten dabei eventuell noch "abhanden kommen"? Ist es nicht sicherer, die Daten noch im Ur-PC zu löschen, damit sie gar nicht erst "in die freie Wildbahn" gelangen?
Klein Fritzchen denkt natürlich: "ausbauen und alles ist gut", nee, ist es nicht, dann gehen die Probleme erst los ;)
 
Mickey Mouse schrieb:
bei modernen SSDs sollte man "deren" Erase Funktion nutzen, die allen "internen Tricks" kennt. In der Regel kann man das vom BIOS aus aufrufen. Bei Business Laptops ist das immer integriert, bei Consumer Kisten weiß ich es nicht.
Eben. Entweder UEFI, oder der Samsung Magician (falls der OEM-Laufwerke auch 'mag'). Wenn beides ausscheidet, ein Live System, oder ein geeignetes Image-/Partitionierungstool.

Wenn du 100 % sicher sein willst, musst du die SSD behalten, oder physisch zerstören. Denn niemand weiß genau, was Software ausrichtet, und ob man danach jemals noch etwas davon wiederherstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 100 % sicher sein willst, musst du die SSD behalten, oder physisch zerstören.
Wenn er sie behält kann er sie formatieren, in ein USB Gehäuse stecken und dann als Backup Festplatte benutzen und die SSD bleibt in seinem Besitz. Und wie schon erwähnt: SSD's bekommt man sehr billig neu gekauft, so eine dann nehmen, einbauen, Windows drauf und dann den Computer/Laptop verkaufen.
 
Nickel schrieb:
Ja.


diskpart (Enter Taste drücken)

dann

list disk (Enter Taste drücken)

Nun werden dir alle Datenträger angezeigt und jeder hat eine Zahl, der Erste die 0

Dann eingeben

select disk x (Enter Taste drücken)
[das X steht hier nun für die Zahl des Datenträgers,
den du cleanen willst, z.B "select disk 0"]

Dann steht da anschließend: Datenträger "X" ist jetzt der gewählte Datenträger

Nun eingeben:

clean all (Enter Taste drücken)

Das wars, nun abwarten bis das fertig ist, was lange dauern kann.

Dann die Eingabeaufforderung schließen und kannst gleich weiter machen und Windows installieren.
Ich habe jetzt den USB Stick eingesteckt und installiere Windows. Führe ich Diskpart nach der Installation aus?
 
Zurück
Oben