News Sicherheit: Einfache Passwörter bleiben in Deutschland weiterhin beliebt

Ich hab auch bei 4-5 Seiten das selbe idiotische Passwort, einfach weils mir egal ist. Was juckts mich denn wenn einer bei CB oder Heise meinen Account übernimmt? Im Zweifel setz ich per Mail das Passwort zurück, anstellen kann man mit solchen Accounts dann eh nix außer Müll ins Forum zu schreiben....

Für alles was wichtig ist gibts ein extra Passwort, das ist noch genug zu merken...
 
ReactivateMe347 schrieb:
Wenn du ein Passwort-Büchlein gut verwarst ist das eigentlich ganz gut sicher. Wenn du es auf nen Postit am Bildschirm packst und am besten noch jemandem anderen hindrehst, um ihm am Bildschirm was zu zeigen, dann ist es natürlich ein Problem.
Ganz im Gegenteil - es ist besser das Passwort sicher auf den Postit am Bildschirm zu notieren als es irgendwo auf dem Rechner aufzubewahren (grundsätzlich angreifbar) oder zu vergessen. Und wenn man sich die Passwörter schon auf Postit's notiert - dann können die auch ohne Probleme komplex genug gewählt werden und kollidieren mit keiner der seltsamen Passwortregeln die sich ein übereifriger und wenig realitätsbezogener Admin(?) ausgedacht hat ..
Zumindest solange der Haftstoff an den Postit's noch frisch genug ist.

Die Angreifer sind nicht unbedingt die Kollegen in der Firma ..
 
Haldi schrieb:
hust oder auch nicht hust
Verschlüsselung hilft nichts, wenn der Schlüssel bekannt ist. Genauso kann Messenger Software alles verschlüsseln und wem hilft es, wenn die Programmierer die Schlüssel einfach auf Anfrage an die "Volksvertreter" weitergeben?

Frag dich einfach mal, wofür die Google Tastatursoftware sich andauernd zum Internet verbinden will. Welchen guten Grund kann es dafür wohl geben? Einfach mal 1+1 zusammenzählen. Wer auf drei kommt, wird es wohl nie lernen.

Das merkt man natürlich nur mit einer Firewall.
 
knoxxi schrieb:
An welcher Stelle kommt das Passwort Zombie ? 😄
ich checks einfach nicht. Google und Chat-GPT haben mir auch nicht geholfen :-)

Hab auch noch bei anderen Passwörtern Schwierigkeiten bzgl der Häufigkeit:
  • 11. Expert 444 ?
  • 14. Dextr1016
  • 15. optimist.3103
  • 17.
  • 18.
  • 19.
Das die unter den Top 20 zu finden sind. Muss ich anfangen mehr Serien zu schauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kokuswolf und knoxxi
morb schrieb:
ich checks einfach nicht. Google und Chat-GPT haben mir auch nicht geholfen :-)
Es ging darum das einer schrieb, das sein Büro PW dabei wäre. Und daher die Frage wegen Zombie. Was meins am Firmen PC ist. 😁
 
😂 die Ki is bestimmt ausgeflippt mit meinen permanenten Anfragen. Irgendwas hats aufgegeben. Sie hat kein Muster erkannt :-)
 
Oha, da ist ja noch viel Potenzial nach oben... Aber wenn das Passwort gut ist, jedoch geschrieben unter der Tastatur liegt ist auch keinem geholfen.
 
Doch natürlich.
Wenn jemand Physischen zugriff auf den PC hat, kann er das Passwort ziemlich einfach hacken. Soferns nicht gerade ein Domänen Account ist, und selbst da bin ich mir nicht sicher wie leicht das geht da die ja lokal zwischengespeichert werden.

Hingegen kommt von aussem via Brutforce so schnell niemand zum Password, selbst wenn er sich in den Geschäftsdrucker eingehackt hat und im Lokalen Nezt ist.
 
Das Problem fängt doch aber schon bei den Betreibern solcher Websites an: Die haben eine Accountverwaltung, akzeptieren aber nur so einfache Passwörter wie "Passwort1234". Wenn User versuchen, andere Passwörter zu vergeben, werden diese meist entweder sofort abgelehnt weil sie gegen die Vorgaben für Passwörter verstoßen (keine Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, mindestens eine Ziffer), oder aber die Passwörter lassen sich kurzzeitig erstellen, werden dann aber nach wenigen Stunden oder Tagen gesperrt, bis der User ein sehr einfaches Passwort erstellt hat.

Wenn ich z.B. bei Philips einen Account anlege, ist das einzige Passwort welches vom System akzeptiert wird "Passwort1234" - alle anderen Passwörter sind entweder zu lang, zu kurz, haben Sonderzeichen, fehlen Groß- und Kleinschreibung, etc.

Bei der Bank of Scotland ähnlich: man kann zwar erstmal kompliziertere Passwörter verwenden, aber diese funktionieren wie durch Geisterhand nach einem Tag nicht mehr, bis man irgendwann aus Frust das Passwort "Kennwort1234" vergeben hat - das bleibt dann und funktioniert auch über Wochen und Monate.

Die Unternehmen haben meiner Ansicht nach daher ganz bewusst das Ziel, dass ihre User nur aller einfachste und unsichere Passwörter verwenden.
 
ich bezweifle das "qwerty" ein beliebtes deutsches pw ist! Wenn dann müste es "qwertz" sein.
 
wern001 schrieb:
Wenn dann müste es "qwertz" sein.
Quatsch. Voll der IQ 200 move ist das!

Der Hacker kann ja dann nicht einfach mit dem Finger über die Leiste ziehen und qwertz eintippen, sondern muss dann überlegen, welche Taste es noch sein könnte, so dass im Zweifel erst das y gesucht wird!
 
Randnotiz schrieb:
Der Hacker kann ja dann nicht einfach mit dem Finger über die Leiste ziehen und qwertz eintippen, sondern muss dann überlegen, welche Taste es noch sein könnte, so dass im Zweifel erst das y gesucht wird!

Es geht um Top Deutsche Passwörter. So kann es wie in dem Bericht angezeigt kein qwerty sein! Ein deutscher PW-Fauler wird kein qwerty eingeben sondern ein qwertz.
Ich kenne nur eine Hand voll deutsche mit mit einer qwerty-Tastatur
 
Zurück
Oben