News SignalRGB von Whirlwind FX: Software unterstützt ARGB-Komponenten von be quiet!

Besuz schrieb:
Das geht auch mit dem Farbwerk von Aquacomputer:
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3232

ontopic: Ich steuere alles per Aquasuite:
  • Lüfter, Gehäuse, AGB, Pumpe, DFM direkt über die AS;
  • Board + GPU Block (aktuell noch am Board abgeschlossen) über OpenRGB, welches wiederum von der AS angesteuert wird. Für statische Farben klappt das wunderbar, Effekte habe ich nicht getestet.
Ich vermute Du hast noch einen aquaero 6, den Du jetzt nicht erwähnt hast?
Oder schaffst Du es, das alles mit der aquasuite zu steuern nur mit den Lüfteranschlüssen auf dem Mainboard?
Das wär nämlich interessant!
 
Bei mir läuft alles über Razer Synpase, da auch Maus, Tastatur, Mauspad und Kopfhörer. Mainboardsteuerung von ASRock installiert, mit Synapse synchronisiert alles klappt wunderbar. Die Beleuchtung hängt davon ab was im Bildschirm los ist. Wenn Monitor grün dann beleuchtung grün. In Spielen geht es halt entsprechend ab.^^
 
Also ich hab viele Programme probiert, aber OpenRGB hat bei mir bisher am besten funktioniert. Ein Leichtgewicht, relativ einfach zu konfigurieren, benötigt kaum Leistung und spricht praktisch alle unterschiedlichen Hersteller an. Kann ich daher klar empfehlen. https://openrgb.org/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bit_change und Lord B.
Ich brauchte 2 Anläufe mit OpenRGB, beim zweiten Versuch klappte dann alles wie gewollt. Gigabyte Board, Sapphire GPU, Arctic ARGB Lüfter, Mugen5 ARGB, 2 ARGB LED Stripes (glaube SilentiumPC), Crucial ARGB RAM, ARGB Case (Fractal Vector RS), Razer Basilisk V2 und Razer BlackWidow Elite. Läuft alles wie gewünscht, egal ob unifarben oder mehrfarbig mit Farbverläufen, einmal eingestellt, Profil gespeichert, in den Settings angegeben welches Profil beim Windows Start laufen soll -> Passt.


Mit SignalRGB konnte ich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. AUßerdem nerven mich diese ABO Modelle bei der heutigen Software. Ich bin ja immer bereit für Leistung zu zahlen, aber wozu brauchts immer gleich ein ABO Modell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute, bit_change und encorE
Viper816 schrieb:
Ich vermute Du hast noch einen aquaero 6, den Du jetzt nicht erwähnt hast?
Oder schaffst Du es, das alles mit der aquasuite zu steuern nur mit den Lüfteranschlüssen auf dem Mainboard?
Das wär nämlich interessant!
Bezog mich eigentlich nur aufs RGB. :)
Ich habe den Quadro als Lüftercontroller, D5 Next als Pumpe und den Highflow Next als DFM.
Die Lüfter im Gehäuse steuere ich über den Quadro und die die auf dem Mora über die D5 Next (die hat nen Lüfterausgang).

Den Quadro habe ich sogar schon länger als die Wakü und vorher alle Lüfter (Gehäuse, CPU, GPU) drüber gesteuert. FanControl, welches die Lüfterausgänge vom Board direkt steuern kann, gabs damals leider noch nicht.
 
noch nie was von der software hier oder woanders gelesen bzw. gehört, komisch
 
floq0r schrieb:
hohohihihaha
Du bist wahrscheinlich auch so einer der in Autoforen schreibt: "fAhRt DoCh MaL FaHrRaAaD"
Nein. Ich bin einer der sagt: Ich schei... Fahrradfahrer runter von meiner Strasse ich die ich mit Verkehrssteuern bezahlt habe :evillol:
 
cool sogar corsair produkte werden unterstützt :D
 
Kannst du alle deine ARGB-Komponenten über eine Software steuern?

Da alles von verschiedenen Herstellern ist: Nein. Das ist halt das Problem wenn zu viele Hersteller ihre eigenen Süppchen kochen...
Ergänzung ()

Pizza! schrieb:
Muss die Software permanent mit drölf Prozessen im Hintergrund laufen?

Vor allem: Wozu braucht eine Software zum Konfigurieren von Lichtern und Buttons teils 100MB+ im RAM?? Achja... Spiona.... Ähhmm... Telemetrie. ;)
 
weshalb ist die software noch nicht im download bereich?
 
@AthlonXP

Momentan musst du noch direkt über die Herstellerseite gehen.
Dort findest du unter SignalRGB auch den Download.
Alledings scheint man den Download-Button nur in der Desktopansicht zu sehen. Unter Android wird er bei mir ausgeblendet (vermutlich weil sowieso nicht zu Android kompatibel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Harsiesis schrieb:
Fahrradfahrer runter von meiner Strasse ich die ich mit Verkehrssteuern bezahlt habe
Fahrradfahrer finanzieren über ihre Steuergelder merklich den Straßenausbau, Autobahnen und Prämien für PKWs usw. genauso die den ÖPNV nutzen. Ich denke diese Leute würden gerne das ihr Geld zu hundert Prozent in den Ausbau für Radwege und ÖPNV Angebote gehen wo wir alle massiv günstiger wegkommen würden anstatt uns diesen Luxus vom Autoland leisten wollen/müssen.
Natürlich muss erst auf dem Dorf ein ÖPNV Angebot da sein (war es mal wurde aber zurückgebaut) um es nutzen zu können, da kann kein Vehrkersbetrieb sagen "fährt keiner also bauen wir nicht aus".

Klar freuen wir uns alle über Autobahnen um unserer Güter von A nach B zu schicken aber 30-40% weniger würden es auch tun und unsere Mobilität könnte sich wieder Grundlegend zu etwas nachhaltigen ändern.
Der deutsche Wald auf den wir so stolz sind/waren muss ja ständig weiteren Straßen weichen (und anderen)

Zurück zum Thema: ich nehm OpenRGB und das läuft. Ich habe mal SignalRGB getestet und mit der Version 2.2.20 konnte ich die Software weder richtig installieren noch starten, konnte es noch nicht einmal testen.
Hab vorher alles deinstalliert und es wollte nicht helfen auch der Guide auf der Website half nicht... dann bleib ich eben bei OpenRGB.
Vorher hatte ich die Software von Gigabyte getestet, die hakelt aber und erkennt nicht alles.
 
Japp, hab ich auch schon von gehört.
Bei manches läuft das tadellos. Daran kann ich aber leider nicht meine Hardware ausrichten ;) dafür hat die Beleuchtung leider zu wenig Prio. Muss ich zugeben.

Fan Control erkennt z.B. mein Pumpen Anschluss am Board nicht.
Zum Glück nicht weiter schlimm weil ich nur mit Luft kühle.
Wäre aber echt doof wenn man eben alles außer die Pumpe steuern könnte.
 
solange an openrgb weitergearbeitet wird, mache ich mir da nicht so große sorgen, außer die unterstützung wird ausgeschlossen!
 
joar ... ich hab es 2x probiert. Mit einem größerem Zeitabstand. No Chance mit OpenRGB.

Fan Control hingegen habe ich schon gespendet: weil tut !
Für mich bisher das beste Tool in letzter Zeit. Hatte auch meine Finger im Spiel damit es hier in den Download-Bereich landet <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Alle LEDs ? xD .. also zumindest alle im Rechner.
Ich werd es einfach mal in nem Jahr probieren und schauen ob es dann tut ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Zurück
Oben