Silent build verbessern

simmal

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich wende mich nun an euch, da ich meinen PC gerne super leise bzw totenstill hätte.
Mein Hauptproblem ist der CPU Kühler, die Temperaturen sind alle super. Cpu 50-75 °C aber unter Last beim Gaming dreht der CPU Lüfter bis zu 2000 rpm. 50° C bei der GPU mit 1000 rpm. Die Lüfterkurven hab ich selber im BIOS eingestellt. Das hätte ich aber gerne etwas leiser wenn nicht sogar silent. Selbst bei 600 rpm stört mich das Geräusch.
Meine Frage ist nun ob ich mir nun eher einen dicken Noctua NH-D14, BeQuiet dark Rock Pro 4, Skythe.. oder eine AIO mit 240 mm mit Bequiet Silent Wings 3 in die Front einbauen soll. Was meint Ihr wie ich den PC noch leiser bekomme.
Vielen Dank im Voraus
LG Simmal
___
Ryzen 5 2400G @ 3,85 GHz , MSI Carbon B350 Gaming Pro Carbon, EVGA 1080 Hybrid (AIO), Nanoxia Deep Silence 3, Arctic Freezer 34 ESports DUO, BeQuiet Pure Power 11 600 Watt, Balisstix Sports 16 GB @ 2933 MHz, 3x Nanoxia Lüfter ab Werk
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von dir genannten, ein Thermalright Macho oder ein Mugen 5 PCGH vielleicht... Niedrige Drehzahlen und sauber laufende Lüfter ohne Störgeräusche helfen.

Die Nanoxia Lüfter laufen auch im niedrigen Bereich? Die neigen zum Rattern, bei 12V erst recht. Habe einen defekten beim DS1 seinerzeit durch nen Enermax TB Silence ersetzt, der ist wesentlich leiser. Höre es aber so oder so auch nur, wenn ich das Ohr direkt dran halte. Solltest du auch mal tun, um genau zu orten, welche Lüfter dich stören.
 
simmal schrieb:
Meine Frage ist nun ob ich mir nun eher einen dicken Noctua NH-D14, BeQuiet dark Rock Pro 4, Skythe.. oder eine AIO mit 240 mm mit Bequiet Silent Wings 3 in die Front einbauen soll. Was meint Ihr wie ich den PC noch leiser bekomme.
Wenn's wirklich leise sein soll nimm einen guten Luftkühler - bei einer AIO hast du immer Geräusche von der Pumpe.

Bei einem 2400G muss es auch nicht das absolute Highend sein, ein Mittelklasse-Kühler schafft das auch locker. Einen Highend-Kühler wie einen NH-D15 könntest du natürlich besser für eine (eventuelle) neuere, stärkere CPU übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simmal
dabei ist dein freezer 34 schon ein relativ leiser kühler...soooo extrem viel wirst du nicht mehr rausholen können.. jedenfalls nicht ohne in richtung high end kühler zu gehen
 
Wenn du ein 600 rpm 120er störend empfindest, wird eine AiO PUmpe für dich wohl nix sein, zudem die auch im Idle laufen muss.
Der Freezer hat jetzt nicht den akustisch schönsten Lüfter, da auf zb einen SW3 zu wechseln kann schon was bringen. Wenn die Temps dabei runter sollen, brauchst du mehr Masse. Da würde ich aus akustischen Gründen den DRP4 nehmen
 
Noctua imho

Und dann ne gute Lüftersteuerung wie jene von Argus Monitor

Ich lass meine CPU/GPU oft bei über 80 Grad laufen. Wenn mans kühl will wirds oft laut egal was man braucht.
 
Der Freezer ist jetzt zwar nicht der leiseste aber bei weitem auch nicht der lauteste Kühler, bzw. Lüfter.
Aber ich frage mich, wieso du den mit 2000 rpm laufen lässt, das ist doch Wahnsinn. Oder sind das kombinierte Drehzahlen beider Lüfter?

Jedenfalls schliesse ich mich an: wenn du es so leise wie nur möglich willst, müsste was von Noctua oder der Dark Rock her und dann halt die Drehzahlen entsprechend einstellen.

Aber bevor du kaufst und dich an's basteln machst würd ich erstmal die exakte Geräuschquelle eruieren.
 
Moin,

stimmen deine Daten aus der Signatur?
Das heißt dein Gehäuse ist ein Nanoxia Deep Silence 3?
Ist das nicht relativ restriktiv was Airflow angeht, oder verwechsel ich das?

Ansonsten wie sieht die restliche Belüftung aus?
 
Also ich habe jetzt nochmal genau hin gehört und die Nanoxia Gehäuselüfterlüfter sind kaum zu hören, selbst bei hohen Einstellung der Lüftersteuerung. AIO von der Graka, flüsterleise, Netzteil leise (aber da gehts ja kaum noch leiser). Den Cpu Kühler hab ich jetzt auch nochmal ein wenig geregelt, sprich leicht die Temperaturen erhöt (70-80°C) jetzt läuft er auch nicht mehr bei 2000 rpm (max) Danke für den Tipp.

Meine Pumpe der Graka höre ich nicht im geschlossenen Case, ich denke mir damit kann man hald dann die Lüfter soweit runter regeln, da die Temperatur ja besser geregelt ist, oder macht das keinen unterschied im Vergleich zum Dark Rock Pro 4?

Airflow ist relativ restriktiv aber habe mir Abhilfe mit fem Umbau der Laufwerkkäfige geschaffen. Habe 3x 120 mm Nanoxia in der Front und einen hinten.

Vielen Dank an alle für die bisherigen Tipps.
 
Ich weiß nicht... Ich sitze hier bei höchstens 56°C CPU-Temp unter Last und denke, dass du vielleicht einfach einen besseren Kühler gebrauchen kannst. Auf der anderen Seite finde ich es seltsam, dass der 2400G sich so aufheizt, auch mit Übertaktung. Gibst du dem für das OC vielleicht zu viel Spannung?
 
simmal schrieb:
Also ich habe jetzt nochmal genau hin gehört und die Nanoxia Gehäuselüfterlüfter sind kaum zu hören, selbst bei hohen Einstellung der Lüftersteuerung. AIO von der Graka, flüsterleise, Netzteil leise (aber da gehts ja kaum noch leiser). Den Cpu Kühler hab ich jetzt auch nochmal ein wenig geregelt, sprich leicht die Temperaturen erhöt (70-80°C) jetzt läuft er auch nicht mehr bei 2000 rpm (max) Danke für den Tipp.

Aber da stimmt irgendwas nicht. Der Freezer 34 eSports Duo kann einen läppischen 2400G im Schlaf kühlen.
Leistungsmässig lieg der locker beim Mugen 5 und Macho B . Das sollte sich locker mit max 800-1200 RPM kühlen lassen. Und zumindest hier könnte man beim Krach nicht jammern:



Und auch leistungsmässig muss man über einen anderen Kühler erst gar nicht nachdenken:

803409


803410
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, da kann was definitiv nicht stimmen.
Entweder hat die CPU zu viel Spannung oder der Kühler sitzt nicht richtig.
 
Also der Kuehler ist fuer den kleinen Ryzen schon fast over kill... der sollte bei max. 60C sein. Einbau nochmal pruefen wie vorher gesagt.
 
Hallo zusammen, um einen Abschluss zu finden schreibe ich hier nochmal. Wie schon von vielen vermutet lag das Problem nicht am Lüfter.Das Problem ist der fest verbaute Lüfter an meiner EVGA Hybrid 1080, welcher die Spannungswandler Kühlt. Das habe ich Anfangs nicht differenzierbar heraushören können. Der Lüfter vom Radiator ist passend eingestellt und nicht zu hören. Daher bedanke ich mich für die vielen netten Kommentare und die Hilfe. Ich werde mich höchstwahrscheinlich nach einer anderen GPU umschauen müssen, wenn ich es leiser haben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Zurück
Oben