( silent ) PC 250-700 Euro | intel

fbnx

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
23
Hi

danke für die Hilfe

Windows 8.1 Pro 64 bit bereits vorhanden


PC CONFIG FINAL


Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) ab €62,43

Sapphire Radeon R9 280X Tri-X OC 1020MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, lite retail (11221-22-20G) ab €223,31

Fractal Design Define XL R2 schwarz, schallgedämmt (FD-CA-DEF-XL-R2-BL) ab €108,99

SanDisk Ultra II 240GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHII-240G-G25) ab €85,96

ASRock H97 Pro4 (90-MXGUH0-A0UAYZ) ab €75,--

Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) ab €161,75

EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106) ab €26,84

LG Electronics GH24NSC0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSC0.AUAA10B) ab €11,36

be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) ab €59,43

2x be quiet! Silent Wings 2 PWM 140mm (BL031) ab €17,82

Arctic MX-4, 4g Spritze ab €3,64


~ 830 Euro ~


für Office, Gaming ( Tera Online, WoW, Left 4 Dead 2, Starcraft 2, Diablo 3,... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal daran gedacht zu erwähnen wofür du das alles brauchst? ;)

Wenn du nur was für Office brauchst,
kannst du auch unter 300€ was haben das gar keine Geräusche macht: Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht bei alternate kaufen sondern bei gh.de den günstigsten Anbieter suchen.
CPU Kühler weglassen.
Crucial MX100 256GB SSD
Crucial Ballistix Sport 8GB
Du hast ein teures ITX Mainboard für ein Gehäuse welches billige ATX Mainboards nutzen kann
Billigeres Gehäuse: 200R, 300R, Antiphon, Deep Silence.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schon mal für die antworten

könnt ihr noch pc config nr. 2 bewerten?

soll möglichst günstig und leise sein aber die games noch schaffen
 
Die Konf. 2 ist für den Einsatzzweck und die Spiele ganz gut.
Ich würde noch Ballistix 8Gb Speicher reinnehemn. 4Gb werden mittlerweile an die Grenze kommen.

Würde ich genau so nehmen.
Nur mit 8Gb Speicher und evtl. noch einer MX100 SSD - falls du das Geld dafür aufwenden willst.
 
hab nochmal bearbeitet

wie sieht config 2 nun aus? kann man noch was verbessern ( günstiger oder mehr Leistung für gleiches Geld )
 
Schau in meine Liste
Ich würde zum Sella oder Brocken ECO greifen.
Der Brocken ECO ist natürlich mit dem i3 flüsterleise aber auch etwas teurer.
 
ist das System jetzt perfekt?

und wie ist eigentlich die graka?

* und kann jmd was zum tower sagen?

ich wollte eigentlich ein fractal design
 
Das System ist rund - perfekt gibt's nicht. Jeder hat seine Definition von Perfekt.

Der Tower ist ein guter normaler Tower.
Mit dem R4 bzw. dem neuen R5 kann er nicht mithalten aber er ist wesentlich günstiger.

Das Gehäuse ist eines der Dinge, welches fast reine Geschmachssache ist.
 
ich will nicht unbedingt mehr als 50 Euro für nen Tower aus geben aber wenn es z.b. etwas gibt 60 Euro sehr schwer und fast so gut wie ein 200 Euro tower wäre es mir das vielleicht wert

mir gehts ums Gewicht kein bock auf Schwingungen das macht den meisten Lärm nach dem man silent Lüfter hat
 
tja also irgendwie kommt man beim rechner zusammen stellen immer auf ~ 800 +

das ging jetzt aber eigentlich am Plan vorbei..

hat jmd ne Idee oder kann vielleicht jmd nochmal das zusammengestelle System analysieren und mir sagen ob sich das so lohnt oder eher nicht?

also als gaming rechner der noch recht leise ist...und auch qualitativ was taugt WEIL ich den rechner auch zum arbeiten brauch d.h. der ist 24/7 an....
 
  • WLP:
    Arctic MX-4, 4g Spritze ab €3,64 -> kannst du auch weglassen, die WLP am Kühler ist ausreichend. Du hast doch keine K-CPU und selbst die braucht sowas nicht, mein 2500k läuft auch mit 4,5 GHz @ 60°C mit Standard WLP.
    Spart 4 €
  • Optisches LW:
    Brauchst du BluRay wirklich? Also meine Erfahrung war, dass bei mir das Upgrade auf BluRay Laufwerke eher für die Katz war. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen nur noch 1 externes Laufwerk (USB3) vorzuhalten, falls ich mal in den seltenen Genuß komme und wirklich ein optisches LW brauch. Kann es aber an einem der 4 PCs einsetzen. Windows kommt vom Stick, Filme aus dem Internetstream, Spiele per Steam....
    Spart bis zu 30 - 50 Euro
  • Lüfter:
    Noctua ist zwar gut, aber auch teuer. Auch hier könnte man sparen, denn auf 12 V sind auch die Noctua hörbar, weil einfach der Luftzug hörbar ist (habe hier von 80 mm bis 12 mm alles rumliegen). Daher muss man eigentlich alle Lüfter auf 7 oder 5 V drosseln. Alternativ kann man gleich zu einem langsameren 12V Modell greifen.
    Vielleicht wäre es sogar sinnvoll, da es das MB bietet, auf einen PWM Gehäuselüfter zu setzen:
    https://geizhals.de/be-quiet-shadow-wings-sw1-pwm-120mm-t12025-mr-pwm-bl026-a683908.html Auch noch günstiger Modelle, z.B. Scythe wären möglich, sind aber nicht entkoppelt.
    Spart 3 Euro
  • Mainboard:
    Beim Mainboard geht auch die µATX Version des Boards: https://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html. Was rechtfertigt heute noch ATX Fullsize Computer? Alles ist doch bereits onboard, außer die Grakar. Selbst eine zusätzliche Soundkarte und eine TV Karte wären dann noch möglich. Wir leben ja nicht mehr vor 15-20 Jahren, wo man Steckplätze für Modem, Netzwerk, Sound, Grafik und ggf. TV, parallel und/oder seriell benötigte.
    Spart 8 Euro
  • CPU:
    Statt einen i5 - 4570 nimmst du einen i5-4460
    Der Basistakt ist identisch, nur der Turbo liegt 200 MHz niedriger an.
    Spart auch noch mal 18 Euro
  • Tower:
    Das Chieftec Gehäuse ist absolut überteuert und alles andere als leise, weil man die HDDs nicht entkoppeln kann (Hartplastikschienen mit Metallaufnehmern!). Hatte früher mal ein Mesh in der USB 2.0 Variante. Vor 10-15 Jahren war Chieftec mal der Maßstab, aber irgendwie wurden sie dann abgehängt, außer USB3 hat sich an deren Gehäusen seit dem nichts weiterentwickelt. Nicht mal ein gescheites Kabelmanagement.
    Da bekommt man besser Gehäuse für deutlich weniger. Zudem ist auch das Konzept der Luftzirkulation überholt. Ich hatte die Lüfter immer nur auf 5 oder 7 V laufen und Dämmplatten verbaut und es war trotzdem sau laut. Bin froh jetzt ein FD R4 zu haben. Deutlich besser. Alles kühler und leiser.
    Alleine das hier lässt das Chieftec alt aussehen - es kann alles besser und ist billiger.
    Sparpotenzial 20-30 Euro.

So bei wieviel sind wir jetzt?

Also bei 83 - 113 Euro weniger als deine 810.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben