Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt auch schallgedämmte Gehäuse für fast die Hälte des Geldes, anstatt 80 €. Das System ist ja schon sehr leise. Das ASRock B85M Pro4 hat halt 4-Ram-Slots. Kommst dann auch auf ca. 700.
gibt ja auch grakas und cpus für die hälfte aber ich weiß was du meinst.... finde man hat 200% mehr Leistung wenn es ruhig ist als 20% mehr Leistung mit mehr Leistung
Gehäuse vibrieren und schwingen gerne da nehm ich was schweres...
ob die Dämmung überhaupt was bringt.... wenn dann wohl bei diesen fractal design cases
Das bezog sich noch auf den aller erste Non-Gaming PC. Da du aber dann ständig deinen Post geändert hattest, hat eben irgendwann meine erste Antwort auf deinen Threadbeginner nicht mehr gepasst.
Essollte nur vergleichbar machen welch horend teures H81 MB du ausgewählt hattest.
Dann wurde das ASRock B85M Pro4 ins Spiel gebracht, du hast es aber nur als ASRock B85 Pro4 (ohne "M") übernommen.
Der Unterschied zwischen ASRock B85M Pro4 und ASRock B85 Pro4 ist der Formfaktor. Das M-Board ist halt µATX.
Und darauf hat sich mein Post (#20+#22) bezogen.
Ich glaube du hast was misverstanden, mach nix, versuche das noch mal klarzustellen
Das bezog sich noch auf den aller erste Non-Gaming PC. Da du aber dann ständig deinen Post geändert hattest, hat eben irgendwann meine erste Antwort auf deinen Threadbeginner nicht mehr gepasst.
Essollte nur vergleichbar machen welch horend teures H81 MB du ausgewählt hattest.
Dann wurde das ASRock B85M Pro4 ins Spiel gebracht, du hast es aber nur als ASRock B85 Pro4 (ohne "M") übernommen.
Der Unterschied zwischen ASRock B85M Pro4 und ASRock B85 Pro4 ist der Formfaktor. Das M-Board ist halt µATX.
Und darauf hat sich mein Post (#20+#22) bezogen.