Silent PC mit Gaming-Potenzial bis 1600€

InsaneDeadEnd

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
40
Moin Leute,

ich würde gerne nach mittlerweile knapp 6 Jahren einen neuen Rechner zusammenbauen. Habe meinen aktuellen Rechner bis auf ein paar Komponenten schon seit knapp 6 Jahren und gerade in Sachen Lautstärke nervt es mich langsam ein wenig.

Da ich mich nicht mehr wirklich mit der aktuellen Entwicklung der Hardware und schon gar nicht mit der Zusammenstellung einer guten Preis-Leistung auskenne, dachte ich ich frag einfach hier nach Vorschlägen/Hilfe.

Einsatzgebiet:
- Office (darunter auch MatLab und Maple, Simulation)
- CAD-Modellierung (2D und 3D) für Uni und Praktikum
- Gaming (hauptsächlich aktuelles, 1080p, vorzugweise 144Hz)

Also wichtig ist mir besonders im normalen Desktopbetrieb und Office, dass der Rechner so leise ist, dass ich bequem auch ohne Headset länger daran arbeiten kann. Dachte da an sowas in der Art:

Mainboard: kenn ich mich nicht aus
Gehäuse: Fractal Design Define S (gerne auch was anderes)
GraKa: GTX 1070
CPU: i5 7600K ?
CPU-Kühler: bin ich mir ganz unsicher ob Luft oder Kompakt-WaKü, sollte leise sein
Ram: 16gb DDR4 (da kenn ich mich nicht aus)
SSD: 512gb (gute preis/leistung?)
Netzteil: kenn ich mich auch nicht aus

Aktueller PC:
CPU: Amd Phenom II X4 965 OC auf 3,7GHz
CPU-Kühler: irgendeiner von CoolerMaster, Modell keine Ahnung
GraKa: Amd Radeon HD5770 (ja ich weiß die is richtig alt :D)
Ram: Kingston HyperX 8Gb 1600
Mainboard: Asus M4A77TD


Also ihr könnt mir gerne Vorschläge und Tipps geben, würde nur ganz gerne nicht über die 1600€ gehen außer es würde sich wirklich lohnen. Zur 1070 noch zu sagen: Ich will einfach die nächsten Jahre meine Ruhe haben mit Upgrades und mir noch einen 144Hz Monitor besorgen. Sollte also kein totaler Overkill an Leistung sein sich sowas zu holen :D

Auf jeden Fall schonmal Danke im voraus für jegliche Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst die nächsten jahre "ruhe haben" was upgrades angeht und dir nen 144Hz-bildschirm kaufen, aber dann nen i5? soll doch wohl ein scherz sein. 7700K nehmen. grakapower auf vorrat zu kaufen ist dagegen deutlich weniger sinnvoll.
ansonsten fehlen infos, bitte den in beitrag 2 verlinkten leitfaden abarbeiten.

grundsätzlich:
- das Define S ist eigentlich für waküs ausgelegt und hat keine externen 5,25"-laufwerksschächte. bewusste entscheidung?
- ein guter luftkühler ist besser als ne AiO, bei diesen hat man immer die pumpe als zusätzliche lärmquelle und die serienlüfter sind teils alles andere als leise.
- NT z.b. ein Straight Power 10 400/500W wenn es richtig leise sein soll.

edit:
wie sieht das aktuelle system aus? reicht dir die leistung noch? vllt kriegt man die kiste ja mit geringem aufwand leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle (5400er, 7200er, große, kleine, ...) 3,5" Festplatten die ich hatte waren trotz Entkoppelung laut. Deswegen gibt es bei mir nur noch 2,5" Festplatten, die sind selbst ohne Entkopplung im geschlossenen Gehäuse unhörbar.
 
@ PatrickBase:
knapp 100€ aufpreis für OC ohne zu wissen ob der TE das überhaupt will? überzieht das budget ohne wirklich viel zu bringen. warum RAM mit gartenzaun? ne HDD würde ich nach möglichkeit vermeiden, mein aktueller rechner ist erst richtig leise seit ich die 3,5"-HDD rausgeschmissen habe.
 
Die Konfiguration von Patrick sieht mMn schon recht gut aus. Auf eine HDD würde ich allerdings unbedingt verzichten. In Silent-PCs ist das oft die größte Lärmquelle überhaupt. Vor allem bei dem Budget kann man den benötigten Speicherplatz mit SSDs decken.
Eine GTX 1080 halte ich für überdimensioniert. Lieber eine GTX 1070 und die Grafikkarte in 3 Jahren oder so (je nach Entwicklung) ggf. austauschen.
 
Netzteil: Be quiet Straight/Pure Power 400/500W
Graka: bei dem Budget ist locker ne 1080 drin
CPU: Zukunftssicher aber ein i5 ohne HT? Wenn du nur auf Gaming aus bist nehm den 7700k, sonst ryzen (damit wirst du denke ich Ich länger auskommen, da 8c/12t, hat allerdings im Moment noch weniger Gaming Power)
 
PatrickBase schrieb:
Ich habe die HDD drinne.

Ich höre sie nicht.

Das bedeutet nicht, dass sie nicht hörbar oder auch nur ansatzseise leise ist, solange wir dein System und dein subjektives Empfinden nicht kennen.
 
Bei 1600€ würde ich mir eine GTX 1080 holen.

Ich habe auch eine GTX 1080 und trotzdem würde ich nicht weniger Fps haben wollen.
Vorallem wenn man Full HD nutzt ( wie ich ) skaliert man gerne hoch auf 125 - 150% um es wie WQHD aussehen zu lassen auf einen 24 zoll Monitor.
 
@ PatrickBase:
kann auch daran liegen dass dein restliches system einfach "zu laut" ist. oder daran dass du nicht so empfindlich bist was das angeht.
 
Ist eine GTX 1080 für "Gaming (hauptsächlich aktuelles, 1080p, vorzugweise 144Hz)" nicht übertrieben?
Klar hat man dann länger Ruhe und ins Budget passt die Karte auch, aber es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll, jetzt unnötig Geld für Leistung auszugeben, die man aktuell nicht abruft.
Später, wenn man die Leistung tatächlich benötigt, bezahlt man weniger für eine gleichwertige Karte.
 
Also hab mal meinen Post aktualiesiert.

@Deathangel008 : Das Factal fand ich vom Design schön schlicht und von der dämpfung solls wohl auch ganz gut sein. externe laufwerke brauch ich nicht (denke mal damit ist DVD-laufwerke etc. gemeint). dass das für waküs ausgelegt ist hatte ich jetzt weniger auf dem schirm, wie gesagt bin da nicht wirklich in der materie.
Aber wenn du sagst, dass ein guter luftkühler am ende leiser bzw. effektiver ist hat sich das mit der WaKü erledigt. Falls du ein "besseres" gehäuse kennst schau ichs mir gerne an :)

Zum Prozessor: soweit ich das halt mitbekommen habe sollte für gaming und das, was ich so vorhabe ein i5 ausreichen. zumindest dachte ich das.
 
Bei einer leistungsfähigen Maschine rate ich zu einer semi-passiv gekühlten Grafikkarte und Netzteil. CPU-Kühler von Noctua mit Silent-Adapter und entsprechenden Einstellungen im Bios, Dann wirst Du den PC im Normalbetrieb nicht hören :) Semi-passiv bedeutet, dass die Lüfter überhaupt erst ab einer bestimmten Temperatur laufen.
 
InsaneDeadEnd schrieb:
Zum Prozessor: soweit ich das halt mitbekommen habe sollte für gaming und das, was ich so vorhabe ein i5 ausreichen. zumindest dachte ich das.

Naja es geht. Die Zukunft geht Richtung mehr Kerne und Threads. Bei AMD kann man schon 8-Kerner mit 16 Threads kaufen. der i5 hat nur 4 Kerne und 4 Threads. Damit gewinnst du bald keine Blumentöpfe mehr...

Bei einer Investition von 1600€ gehört natürlich auch ein vernünftiger Prozessor dazu. Zumal das Gerät ja auch zukunftssicher sein soll.

Da Mindfactory gerade offline ist, kann ich gerade keine Zusammenstellung machen.

Ich würde aber auch nicht auf Biegen und Brechen auf eine GTX 1080 bestehen.
 
Wenn du 1600€ ausgeben möchtest , kannst du mehr Leistung als ein i5 bekommen.
Du kannst die HDD weglassen und schon ist meine Zusammenstellung ~1600€ wert.

@ Deathangel008

Ich habe einen 6700k ( Noctua NH-U14S ) , eine GTX 1080 Gainward Phoenix , ein 500W BeQuiet E10 , SSD 500gb Samsung , Fractal r5 Gehäuse.



Obwohl ich Full HD nutze ist mit einer GTX 1080 alles auf ULTRA bis zum Anschlag , kein immer 100% flüssiges Spiel möglich.


Ich höre die HDD wirklich nicht.
 
Naja... so langsam aber sicher geht der Trend auch bei Spielen dahin, dass sie mehr Threads auslasten können. Bei BF1 z.B. wird denke ich der i5 aus dem letzten Loch pfeifen und in FHD es nicht mehr schaffen die 1080 auszulasten. Mein 2600k @ 4,2GHz schafft es etwa auch in 2560*1080, also etwas mehr als FHD, nicht immer meine R9 390X auszulasten in BF1 oder auch GTA 5.
 
Als Gehäuse kannst du dir mal das be quiet! Dark Base 900 anschauen: https://www.computerbase.de/preisvergleich/?fs=be quiet! Dark Base 900&cat=gehatx Es schneidet in vielen Tests sehr gut ab und eigent sich außerordentlich gut für Silent-PCs.

Ein i5 ist aktuell für die meisten Spiele absolut ausreichend, aber es gibt eine Tendenz in Richtung mehr Kerne/Threads. Schau hier mal rein: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-skalierung-kerne-spiele-test.58482/ Wenn du lange Ruhe haben möchtest, dann nimm den i7.
 
Zurück
Oben