Silent PC mit Gaming-Potenzial bis 1600€

Black&White schrieb:
Mal im Ernst, ich hätte damals auch besser zum i7 2600k gegriffen (gegen Empfehlung anderer), somit wäre ich nicht so oft im CPU Limit.

War bei mir dasselbe alle meinten nee der i5 reicht etc. Habe mir jetzt den i7 2700k für 120€ gekauft und der i5 wird noch für ca 40€ seinen Mann finden.
 
Black&White schrieb:
Mal im Ernst, ich hätte damals auch besser zum i7 2600k gegriffen (gegen Empfehlung anderer), somit wäre ich nicht so oft im CPU Limit.
Mal im Ernst: Hast du damals, als du den 2500k gekauft hast ernsthaft geglaubt ihn im Jahre 2017 immer noch für so gut wie alle Spiele verwenden zu können?

Black&White schrieb:
Würde zukünftig auch auf den Ryzen 7 umsteigen, obwohl ich weiß das der i7 aktuell schneller ist. Wenn man überlegt das der "Schrott Bulli" FX 8350 heutzutage teilweise den i5 2500 schlägt und zum i7 2600 aufschließt, merkt man, dass endlich Multi Threads/Cores unterstützt werden.
Hardware für morgen zu kaufen war noch nie eine gute Idee. Keine Ahnung warum immer wieder so viele versuchen zu spekulieren. Bis ein Ryzen gegenüber einem 7700k durchwegs im Vorteil ist gibt es doch schon wieder 2 neue Generationen und der heutige Ryzen ist ein alter Hut.
 
S4pphir3 schrieb:
Nicht schlecht die Auswahl ;)

Aber warum man eine 1TB SSD (für 320€!!!) braucht ist und bleibt mir ein Rätsel ;)

Danke ;)

Dann kläre ich dich mal auf: In Zeiten in denen Spiele schnell über 50GB groß sind (GTA V = ~65GB) sind 500GB einfach viel zu schnell voll. Ich habe selbst nur eine 500GB SSD und die ist einfach immer voll und ich muss ständig was löschen. Wenn man aber nen richtig leisen Rechner haben möchte und auch nicht auf langsame Festplatten warten will, lässt man diese weg und setzt nur auf SSDs. Da bietet sich als Kompromisslösung eine 1TB SSD an.
Es gibt auch günstigere 1TB SSDs, aber die haben wiederum andere Nachteile. Ich habe gerne die Ultra 2 von SanDisk empfohlen, aber mittlerweile bin ich nicht mehr wirklich von der Haltbarkeit dieser Platte überzeugt (es gibt viele Berichte über Totalausfälle von einem auf den anderen Tag)

Und naja, dann landet man am Ende eben bei der Samsung Evo 850 1TB. Natürlich sind 320€ echt nicht wenig, immerhin gab es das gleiche Modell auch schon für 60-70€ weniger zu kaufen, aber genau wie beim RAM bleibt einem aktuell nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen.
Dafür gibt es endlich bezahlbare 8-Kern Prozessoren ;) Sofern man einem hochmodernen 4-Kern Prozessor nicht den Vorzug gibt :mussweg:

Ich finde 1TB SSD angemessen für einen Rechner in dieser Preisklasse. Eine GTX 1080 ist nett, aber eben auch richtig teuer (trotz Preissturz)

Beste Grüße,
Sturmflut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sturmflut92 schrieb:
Danke ;)

Dann kläre ich dich mal auf: In Zeiten in denen Spiele schnell über 50GB groß sind (GTA V = ~65GB) sind 500GB einfach viel zu schnell voll. Ich habe selbst nur eine 500GB SSD und die ist einfach ständig voll. Wenn man aber nen richtig leisen Rechner haben möchte und auch nicht auf langsame Festplatten warten will, lässt man diese weg und setzt nur auf SSDs. Da bietet sich als Kompromisslösung eine 1TB SSD an.
Es gibt auch günstigere 1TB SSDs, aber die haben wiederrum andere Nachteile. Ich habe gerne die Ultra 2 von SanDisk empfohlen, aber mittlerweile bin ich nicht mehr wirklich überzeugt von der Haltbarkeit dieser Platte (es gibt viele Berichte über Totalausfälle von einem auf den anderen Tag)

Und naja, dann landet man am Ende eben bei der Samsung Evo 850 1TB. Natürlich sind 320€ echt nicht wenig, immerhin gab es das gleiche Modell auch schon für 60-70€ weniger zu kaufen, aber genau wie beim RAM bleibt einem aktuelle nichts anderes übrig als in den sauren Apfel zu beißen.

Ich finde 1TB SSD angemessen für einen Rechner in dieser Preisklasse. Eine GTX 1080 ist nett, aber eben auch richtig teuer (trotz Preissturz)

Beste Grüße,
Sturmflut

Naja, warum du ne 1TB SSD nimmst war mir in dem Sinne schon klar, nur bin ich eben der Meinung dass 150 € das dennoch nicht rechtfertigen :)
Ich selbst habe auch ne 500GB SSD und noch eine HDD drin (übrigens hört man die nicht) und kann mich nicht beklagen.

Gut, es ist natürlich einem selbst überlassen, ob es einem wichtiger ist mehr Geld in stärkere Hardware zu investieren oder lieber in ne große SSD, weil man nicht mal ab und an ein altes Game von seiner Platte entfernen kann :)

Soll auch nicht "angreifend" oder ähnliches gemeint sein, sondern würde ich wie gesagt die Prio wo anders sehen.

Ne 1080 ist btw. meines Erachtens nicht zu teuer, sondern durch den Preisfall der 1080 ist die 1070 einfach viel zu teuer :P (P/L hat sich auf jeden Fall verschoben)

Die Puste einer 1070 wird deutlich früher ausgehen als bei einer 1080 (zwecks langzeit Investition - erstrecht wenn man einen 144hz Monitor auch ordentlich betreiben will)
 
Sin_VII schrieb:
Mal im Ernst: Hast du damals, als du den 2500k gekauft hast ernsthaft geglaubt ihn im Jahre 2017 immer noch für so gut wie alle Spiele verwenden zu können?

Wusste ja keiner das sich im CPU Markt so gut wie nix tut, stimmt schon ^^


Sin_VII schrieb:
Hardware für morgen zu kaufen war noch nie eine gute Idee. Keine Ahnung warum immer wieder so viele versuchen zu spekulieren. Bis ein Ryzen gegenüber einem 7700k durchwegs im Vorteil ist gibt es doch schon wieder 2 neue Generationen und der heutige Ryzen ist ein alter Hut.
Sehe ich anders.... was hab ich damals an Hohn und Spott geerntet, als ich meine 290 gegen die 390 getauscht habe (10€ Verlust gemacht).
Ich zitiere "8GB Grafikspeicher braucht keine sau! Vorher ist die Grafikkarte zu langsam, 4GB reichen locker".

Heute sehe ich mir diese User an, wie sie verzweifelt die Einstellungen reduzieren, weil der Vram voll läuft. GTA 5, Dying Light, Wildlands, Rise of the Tomb Raider.... um nur mal ein paar Spiele zu nennen :D

Der alte FX 8350 würde ja nicht auf einmal von den toten erwachen, wenn die Module immer noch brach lägen. Daher sehe ich 6/8 Kerner zukünftig als Mainstream, wenn man vor hat die CPU nicht wieder in 2 Jahren zu wechseln. Ryzen 7 könnte mMn. meine nächste Sandy Bridge werden von der Laufzeit her.
 
S4pphir3 schrieb:
Ne 1080 ist btw. meines Erachtens nicht zu teuer, sondern durch den Preisfall der 1080 ist die 1070 einfach viel zu teuer :P (P/L hat sich auf jeden Fall verschoben)

Da ist was dran. Die GTX 1070 müsste 50-100€ günstiger werden.
 
Ja stimmt. An die Preissenkung der 1080 habe ich vorhin nicht gedacht.
 
Als DX12 aufkam, sagten viele: "Nimm AMD, ASync ist hier viel besser" (o.Ä.) und bis heute haben wir kaum (große) Spiele die davon so richtig richtig profitieren. Oder fällt euch spontan eins ein, das ihr auch zockt. Von AotS hätte wohl niemand was gehört, gäbe es diese ASync Problematik gar nicht.

Jetzt mit den 8-Kernern stehen wir vor einer ähnlichen Problematik. Die Konsolen haben seit 2013 8 Kerne, aber im PC werden >4 Kerne nur von den Tripple A der Tripple A Titel (Wie GTA V/Online und BF1) effektiv und sinnvoll genutzt. Schaut man sich im Ryzen Test die Frametimeverläufe an, so ist lediglich in BF1 und F1 2016 die Framtimekurve beim R7 1800X nicht all-over the place.

Sturmflut92 schrieb:
Das ist schön für dich. Der Rest profitiert währenddessen schonmal von der doppelten Kernanzahl ;)

Aufgrund der oben beschriebenen Lage halte ich so eine Aussage erstmal für gewagt. Aber korrigiert mich, falls ich falsch liege und ihr andere Ergebnisse habt.

Wobei ich aber nicht sage, dass die 8 Kerne nicht ihre Berechtigung haben. Für Content Creator wie Let's Player oder VLOGer definitiv die Wahl, wenn es um P/L geht.
 
Was hat das mit der Frametimeverläufe auf sich?

Ist der Ryzen R7 1800x besser als der 7700k bei BF1 Direct X 11?

Je niedriger die Striche desto besser?
 
Ja. Bei f/s (Bilder pro Sekunde) ist mehr halt mehr und bei s/f (Sekunden pro Bild) ist weniger mehr. Zusätzlich sollten diese möglichst gleichmäßig sein, erst dann entsteht ein ruhiges Spielerlebnis. Also besser durchgehend 16,67ms als 15ms +- 10ms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben