Naja, mit allen Staubfiltern drin hat man das Problem auch nicht. Trotzdem interessanter PC. Hast du Fotos, Videos?benneque schrieb:Der riesige Vorteil: Nach 4 Jahren Betrieb gab es im Gehäuse (fast) keinen Staub. Da sehen alle Systeme mit Lüftern schon nach wenigen Monaten deutlich schlimmer aus.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Silverstone: Das erste passive 450-W-Netzteil im SFX-L-Format
- Ersteller Hibble
- Erstellt am
- Zur News: Silverstone: Das erste passive 450-W-Netzteil im SFX-L-Format
100% Passivrechner: Gigabyte Z87MX-D3H | Intel Core i7 4770K @ -0,075V Offset, -0,1V VRIN @ Nofan CR-95C | 4x 8GB Crucial Ballistix Tactical LP @ 2133MHz, CL10-10-10-28-1T, 1.43V | Samsung 950 Pro M.2 512 GB | Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W | Raijintek Styx Black | Eizo EV2736W | Shure SRH940 | Focusrite Scarlett 2i4
keine Graka drin ? ... ja dann ist das ja auch kein Wunder .. bzw. Kunstwerk
keine Graka drin ? ... ja dann ist das ja auch kein Wunder .. bzw. Kunstwerk
immortuos
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 7.829
Den extrem leisen Lüfter in Netzteilen suche ich aber nach wie vor vergeblich, auch die viel gelobten Be Quiet DPPs sind unter Last lauter als mein Rechner, da bleibe ich lieber passiv.charly_ schrieb:Der Qualitätsunterschied zwischen diesen beiden Arten ist immens, sodass selbst ein extrem leiser Lüfter super effektiv ist. 100% passiv ist da doch sowieso nicht notwendig.
Und als SFX-L ist das Corsair ja leider unter Last alles andere als leise, daher ist das hier schon ein Novum.
Naja, hab selber Staubfilter drin und trotzdem mittlerweile echt viel Staub drin. Natürlich alles in einem vertretbaren Maß, aber merklich. Und man hat wieder das Dilemma dünnere und besserer Airflow, oder besserer Staubschutz und nen mieseren AirflowAugen1337 schrieb:Naja, mit allen Staubfiltern drin hat man das Problem auch nicht. Trotzdem interessanter PC. Hast du Fotos, Videos?

@Augen1337 Dann darfst du aber deine Staubfilter regelmäßig reinigen. Damit verlagerst du das Problem nur - auch wenn es natürlich 100x mal komfortabler ist einen Staubfilter zu säubern.
Bilder könnte ich mal machen. Aber wozu ein Video? Willst du sehen wie sich einfach nichts bewegt und du nichts hörst und auch nichts leuchtet (außer die WLAN Karte)?
@RaptorTP Die Grafikkarte (Sapphire RX 570 ITX mit 4GB) wird aktuell noch umgebaut und bekommt ein optimiertes BIOS. Custom Kühler (Accelero S3), weniger Spannung auf GPU und VRAM.
Ich hatte sie schon mal ohne die BIOS Anpassungen im System. Allerdings taktet die Karte dann runter und schwankt zwischen 1250 und 1000MHz. Der Rest des Systems hat nach wie vor problemlos gearbeitet.
Die Grafikkarte sitzt allerdings ganz oben unter dem Deckel. D.h. die kriegt die ganze produzierte Abwärme der andere Komponenten ab. Aber mit 20% weniger Spannung auf der GPU sollte das kein Problem mehr sein.
Prime und Furmark sollte man mit so einem System natürlich trotzdem nicht spielen
Aber das sollte sich ja von selbst verstehen.
Bilder könnte ich mal machen. Aber wozu ein Video? Willst du sehen wie sich einfach nichts bewegt und du nichts hörst und auch nichts leuchtet (außer die WLAN Karte)?

@RaptorTP Die Grafikkarte (Sapphire RX 570 ITX mit 4GB) wird aktuell noch umgebaut und bekommt ein optimiertes BIOS. Custom Kühler (Accelero S3), weniger Spannung auf GPU und VRAM.
Ich hatte sie schon mal ohne die BIOS Anpassungen im System. Allerdings taktet die Karte dann runter und schwankt zwischen 1250 und 1000MHz. Der Rest des Systems hat nach wie vor problemlos gearbeitet.
Die Grafikkarte sitzt allerdings ganz oben unter dem Deckel. D.h. die kriegt die ganze produzierte Abwärme der andere Komponenten ab. Aber mit 20% weniger Spannung auf der GPU sollte das kein Problem mehr sein.
Prime und Furmark sollte man mit so einem System natürlich trotzdem nicht spielen

Zuletzt bearbeitet:
Standbild als Video reicht ;-)benneque schrieb:@Augen1337 Dann darfst du aber deine Staubfilter regelmäßig reinigen. Damit verlagerst du das Problem nur - auch wenn es natürlich 100x mal komfortabler ist einen Staubfilter zu säubern.
Bilder könnte ich mal machen. Aber wozu ein Video? Willst du sehen wie sich einfach nichts bewegt und du nichts hörst und auch nichts leuchtet (außer die WLAN Karte)?![]()
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Silverstone war bestimtm so schlau und hat das Netzteil in seinen eigenen Gehäusen, die dafür in Frage kommen, getestet 
Das sollte man dann auch bei dem Test berücksichtigen. Natürlich kann man zum Vergleich zusätzlich irgendein anderes nehmen, wo das Netzteil noch gerade so rein passt, um den unbedarften Anwender zu simulieren.

Das sollte man dann auch bei dem Test berücksichtigen. Natürlich kann man zum Vergleich zusätzlich irgendein anderes nehmen, wo das Netzteil noch gerade so rein passt, um den unbedarften Anwender zu simulieren.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- Beiträge
- 3.816
Weil die Kühlung nicht altert muss die Temperatur nicht überwacht werden? Ich sehe hier keinen Zusammenhang. Wenn die Temperatur zu hoch ist, weil die Umgebungstemperatur zu hoch ist oder Konvektion verhindert wird, dann ist eine gealterte Kühlung gar nicht notwendig, um für Übertemperatur zu sorgen.Borgrund schrieb:Sehe ich genau anders herum. Ein passives geschlossenes System erfährt erstmal keinerlei Alterung seiner Kühlung, deshalb muss die auch nicht überwacht werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 19.887
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 6.941
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 6.316