Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test SilverStone TJ11 im Test: Das bietet das Gehäuse für 560 Euro
- Ersteller Sven 2.0
- Erstellt am
- Zum Test: SilverStone TJ11 im Test: Das bietet das Gehäuse für 560 Euro
Mad316 schrieb:@xexex
Du glaubst garnicht wie schnell ich die 5,25" Schächte voll bekomme.
BR LW
Aquaero
zwei für den AGb
drei fürs Silentstar Quad
Und da würde ich mir doch glatt die Frage stellen wieso man eine Festplattengehäuse in ein Gehäuse verbauen muss was schon platz für 6 Festplatten bietet? Das man seine Plätze vollkriegt ist mir schon klar, aber dann hat der Gehäusedesigner gepennt oder du dir das falsche Gehäuse ausgesucht.
Was mich an der ganzen Gehäusegeschichte momentan am meisten Stört ist eher die Tatsache dass man heutzutage immer weniger ein ATX Board braucht weil gut 80% der Kunden wohl eh nur eine Grafikkarte und vielleicht maximal noch eine Soundkarte verbaut und diese locker auf ein µATX Board passen. Leider scheinen die Hersteller aber lieber weiterhin überflüssige Riesengehäuse herzustellen anstatt vernünftige µATX Cases.
Die Anzahl durchdachter µATX Gehäuse die Platz für einen Towerkühler + Grafikkarte haben mit kann man heutzutage an einer Hand abzählen.
E
ELMOKO
Gast
560 euro oder meinen die 56 euro
naja wers braucht solls kaufen..omg.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
naja wers braucht solls kaufen..omg.
Haudrauff
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.788
xexex schrieb:Und da würde ich mir doch glatt die Frage stellen wieso man eine Festplattengehäuse in ein Gehäuse verbauen muss was schon platz für 6 Festplatten bietet?
Weil es eben keine Dämmboxen sind.
Bei mir fliegen die Festplattkäfige auch immer als erstes raus und werden gegen Dämmboxen ersetzt. Gerade bei solchen Wakü-Towern werden am Ende die Festplatten das lauteste sein.
2
-273,15°C
Gast
Gleich ma' zwei bestellt.
![trollface.png](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fmd5003.redio.de%2Fxsichtsbuch%2Fsmilies%2Ftrollface.png&hash=514b2a37866f6f320b0030da35654f8d)
Vickal89
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 363
omg...
560 euro ist ja mal ne hausnummer... aber ganz ehrlich, der Tower schaut doch optisch aus wie ein stinknormales 80 euro gehäuse?
Sicher wenn man genauer hinschaut sieht man die qualitativen unterschiede, aber für 560 euro?
Um diesen preis erwarte ich etwas extravagantes wie den Level10, oder ich lasse mir überhaupt eine Maßanfertigung bauen, mit µController zur Steuerung der Beleuchtung, Lüfter und wwi..
560 euro ist ja mal ne hausnummer... aber ganz ehrlich, der Tower schaut doch optisch aus wie ein stinknormales 80 euro gehäuse?
Sicher wenn man genauer hinschaut sieht man die qualitativen unterschiede, aber für 560 euro?
Um diesen preis erwarte ich etwas extravagantes wie den Level10, oder ich lasse mir überhaupt eine Maßanfertigung bauen, mit µController zur Steuerung der Beleuchtung, Lüfter und wwi..
Das absolute Traumgehäuse für jeden WaKü-Fan. Aber wie schon mehrfach gesagt... einfach viel zu teuer und dazu einfach zuviele Schwächen (Lüfter, Festplattenhalterungen) Das darf nicht passieren. Da ist mein TJ07 einfach noch vorraus obwohl es nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Sie hätten es preislich leicht über dem 07er ansetzen sollen, das es aktuell um die 250 - 300 Euro gibt. Oder sie hätten die Schwächen beheben sollen und zugleich ein wirkliches Voll-Alu-Gehäuse daraus machen sollen. Dann hätten se wahrscheinlich auch noch 5 Kilo Gewicht eingespart ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mad316
Banned
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.418
Wenn schon ein Aquaero 5.0Eventuell ein Aquaero 4.0, komplett unsichtbar verlegt. Die meisten LüSt verschandeln einem meist die Front, passen farblich nicht perfekt usw.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
super das hier grad über teure cases gesprochen wird
ich suche schon seit langem den namen eines herstellers
und zwar sehen die ähnlich aus wie lianli sind aber noch wertiger
glaube der firmenname fing mit M an
kennt die jemand habe leider die url verlegt? :/
mfg
ich suche schon seit langem den namen eines herstellers
und zwar sehen die ähnlich aus wie lianli sind aber noch wertiger
glaube der firmenname fing mit M an
kennt die jemand habe leider die url verlegt? :/
mfg
frequence
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 1.044
Da kann es noch so gut verarbeitet sein...dennoch sieht es nicht aus als ob es 560€ kosten würde.
Bei diesem Preis erwarte ich das es ganz aus Alu ist und möglichst wenig andere Materialien beinhaltet.
Bei Bild 10 z.B. würde mir der Hut wegfliegen....so krumm wie der USB 3 Port eingebaut ist.
Die Sata Backplane ist grauselig und sieht absolut billig aus (Bild 21).
Mein Fazit:
Das Geld nicht wert bzw der Preis ist nicht gerechtfertig.
Bei diesem Preis erwarte ich das es ganz aus Alu ist und möglichst wenig andere Materialien beinhaltet.
Bei Bild 10 z.B. würde mir der Hut wegfliegen....so krumm wie der USB 3 Port eingebaut ist.
Die Sata Backplane ist grauselig und sieht absolut billig aus (Bild 21).
Mein Fazit:
Das Geld nicht wert bzw der Preis ist nicht gerechtfertig.
Haudrauff schrieb:Weil es eben keine Dämmboxen sind.
Bei mir fliegen die Festplattkäfige auch immer als erstes raus und werden gegen Dämmboxen ersetzt. Gerade bei solchen Wakü-Towern werden am Ende die Festplatten das lauteste sein.
PiPaPa schrieb:Weil Festplatten Krach machen und in einem gedämmten Silentstar diese zusätzlich per Wasserkühler heruntergekühlt werden?
Mir sind heutzutage keine Festplatten bekannt die eine besondere Kühlung erfordern würden und was die Lautstärke anbetrifft dann hat der Designer wie schon ober erwäht ins Klo gegriffen. Ich baue also einen schweineteuren Tower mit speziellen Festplattenrahmen und schaffe weder die Speed Fraktion die 2,5Zoll Sas Platten oder SSD verbauen würde noch die Silentfreaks die gedämmte Käfige brauchen zu befriedigen? Hmmm...
Aber zumindest scheinen zig 5,25 Slots bei manchen Leuten tatsächlich irgendeinen nutzen zu haben.
webmi
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 788
Mein PC-X2000BW hat auch 500€ gekostet, von sowas hat man halt länger was. Ein wahrgewordener Traum mein Lian.
Dieses Teil hier spricht mich aber überhaupt nicht an. Und Kunststoff hat in so einem Case nichts verloren...
Edit: Andere geben 1000€ für eine CPU aus, die nach 2 Jahren zur Mid-Range Klasse gehört...
Dieses Teil hier spricht mich aber überhaupt nicht an. Und Kunststoff hat in so einem Case nichts verloren...
Edit: Andere geben 1000€ für eine CPU aus, die nach 2 Jahren zur Mid-Range Klasse gehört...
Zuletzt bearbeitet:
Killerphil51
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.053
Soviel Geld würde ich nie im Leben für ein Gehäuse ausgeben... sei es noch so gut![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
also ganz ehrlich
ich habe mir mein lianli pc70 vor genau 11 jahren gekauft
und er ist immer noch top
und da nun was neues ansteht sehe ich mich genau in dem preisniveau wieder um
da passt einfach alles
danke übrigens es ist der hersteller windy gewesen genau die hab ich gesucht
mfg
ich habe mir mein lianli pc70 vor genau 11 jahren gekauft
und er ist immer noch top
und da nun was neues ansteht sehe ich mich genau in dem preisniveau wieder um
da passt einfach alles
danke übrigens es ist der hersteller windy gewesen genau die hab ich gesucht
mfg
B3nGineering
Captain
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 3.284
Ich finde bei dem Preis sollte es schon ein Gehäuse sein das auch wirklich top ist.
Nur allein das mit den Lüftern ist so eine Sache
Da denke ich kann man bei anderen Herstellern in der gehobenen Klasse schauen und bekommt für die Hälfte ebenso gute Gehäuse ?
Auch das Gewicht von fast 18kg ist ja eine ziemliche Hausnummer, da kann besser bei Lian Li oder so geschaut werden und bekommt Alu Gehäuse..
Trotzdem finde ich das Gehäuse von der Optik nicht schlecht..
Aber der Preis ist deR Hammer, ich würde mir die Frage stellen (falls ich mir so ein Ding kaufe)
ob ich nicht mit einem günstigeren Gehäuse zufriedener bin und das Geld in Hardware oder Casemodding stecke und etwas eigenes habe
Super Test
Nur allein das mit den Lüftern ist so eine Sache
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Da denke ich kann man bei anderen Herstellern in der gehobenen Klasse schauen und bekommt für die Hälfte ebenso gute Gehäuse ?
Auch das Gewicht von fast 18kg ist ja eine ziemliche Hausnummer, da kann besser bei Lian Li oder so geschaut werden und bekommt Alu Gehäuse..
Trotzdem finde ich das Gehäuse von der Optik nicht schlecht..
Aber der Preis ist deR Hammer, ich würde mir die Frage stellen (falls ich mir so ein Ding kaufe)
ob ich nicht mit einem günstigeren Gehäuse zufriedener bin und das Geld in Hardware oder Casemodding stecke und etwas eigenes habe
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Super Test
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.961
Das fehlt ein "und" im FazitDas am gesamten Chassis keine einzige Niete verwendet wurde, unterstreicht den guten Qualitätseindruck noch [und] dürfte speziell dem ein oder anderen „Modder“ Freudentränen in die Augen treiben.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 762
- Aufrufe
- 101.909