Sind diese Youtube Converter Legal ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
yxcvb schrieb:
wo kein Kläger, da kein Richter.

Ganz genau.
Du darfst den Krempel nur nicht anderen Leuten anbieten, dann ist die Grauzone ganz schnell verlassen... ;)

Und natürlich entgeht Youtube und den Künstlern beim offline hören Umsatz.
Diese Denke, dass alles nix kosten darf ist halt Unsinn.
Kauf dir einfach ein Spotify Abo (o.ä.) und alle sind happy...
 
yxcvb schrieb:
Nach den AGB von Youtube sind die illegal
Die AGB von Youtube können nichts als "illegal"erklären.
Sie verstoßen lediglich gegen die AGB, das hat mit (deutschem) Recht (=Legalität) nichts zu tun.

Thunderbolt431 schrieb:
kennt jemand von euch einen Weg Musik kostenlos sich herunterzuladen ?
Mitschnitt von legalem Onlineradio.

Wir sind immernoch in Deutschland wo eine Zwangsabgabe verlangt wird, die uns das Recht auf Mitschnitt und Privatkopie zusichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und new Account()
Cr@zed^ schrieb:
Warum darf Musik nichts kosten? Leben denn die Künstler, Produzenten, Toningenieure ect. allesamt von Luft und Liebe? 🤮
Das macht sowas von keinen Unterschied.
Ich meine sogar, dass die von Piraterie profitieren, ist aber schon ewig her, dass ich da mal was von gelesen habe. Wenn einer eh keine Musik kauft, ist es völlig latte, ob er sich das "illegal" beschafft, denn die "Künstler" sehen von dem eh keinen Cent.

Mal etwas zum anschauen, wie sehr die Künsler leiden:
https://www.southpark.de/clips/103759/keine-grobe-sache
 
@krong
Das sagen immer viele, aber meine Musik Richtung ist spezielle und 1 von 100 Bands sind auf Spotify... und nun? Ich nutze aus diesem Grund New Pipe auf dem Smartphone, sonst kann ich nie meine Musik im Autoradio hören. Nicht mal eine CD bekommt man dafür in Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azubi_02
@wahli Hab ich nicht gewusst, danke für den Hinweis (-:
 
Runterladen ist ok, da passiert dir nix. Aber von hochladen und anderen leuten anbieten würde ich schön die Finger lassen.
 
Thunderbolt431 schrieb:
Und falls es nicht legal ist, kennt jemand von euch einen Weg Musik kostenlos sich herunterzuladen ?
klar, aber nur wenn du dann in Zukunft auch ohne Gehalt arbeiten gehst. Der Chef freut sich darueber sicher, Angestellte sollten auch nix kosten, dann waere die Welt in Ordnung, alle leben von Luft und Liebe, oder wir fuehren den Tauschhandel wieder ein.
Die paar Euro fuer Spotify und Co kann man mal investieren, oder nicht?
 
Falls die Videos urheberrechtlich geschützt sind begehst du eine Straftat, vollkommen egal ob ein Download von Youtube an sich legal ist oder nicht.

Es gibt viele Wege kostenlos an Musik ranzukommen, sogar bessere als Youtube. Nimmst du den falschen / machst du es falsch, wird es sehr teuer für dich.
 
Ein Spotify Abo kostet 10€ pro Monat, Famlily kostet 15€. Ich kenn viele, die sind im Family Abo dabei, zahlen 3€ und hören, was sie wollen.

Gerade, wenn man die Musik offline haben will, dann kostet es halt Geld.
 
Bruzla schrieb:
Ich kenn viele, die sind im Family Abo dabei, zahlen 3€ und hören, was sie wollen.

Ja da kenne ich auch so einige, die allerdings familiär nicht verbunden sind.
Das ist halt eindeutig illegal und nichma Grauzone... ;)
 
krong schrieb:
Ja da kenne ich auch so einige, die allerdings familiär nicht verbunden sind.
Das ist halt eindeutig illegal und nichma Grauzone... ;)
Illegal ist das nicht, im schlimmsten Fall ist der Account weg. Aber ich kenn viele, die nutzen das schon ewig so, Family Abo für den Freundeskreis.
 
yxcvb schrieb:
Nach den AGB von Youtube sind die illegal

Was illegal ist wird durch Gesetze bestimmt, nicht durch Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexenkessel
Was mich beim downloaden oder streamen stören würde ist die miese audioqualität.
Ein als .flac von CD gerippter Song klingt um längen besser als irgend eine zu Tode komprimierte mp3.
Auf dem Smartphone oder anderen schlechten Lautsprechern/Kopfhörern merkt mans nicht, aber sobald man mal Musik mit vernünftigen Boxen hört macht sich das bemerkbar.
 
Da Du auf alle Speichermedien (HDD, USB-Sticks, DVD-R, usw.) PAUSCHAL eine Kopierabgabe bezahlst, kann die Frage nach der Legalität vor dem Hintergrund der pauschalen Vergütung der Künstler igrnoriert werden.

Und wenn Dir bestimmte Musik sehr gut gefällt, dann ist es ohnehin ratsam DIREKT beim Künstler eine CD zu kaufen. Die haben dann am meisten davon und die Verwertungskette saugt nicht wie ein Parasit am Umsatz.
So mache ich es zumindest.
 
Wilhelm14 schrieb:

Soetwas wie Raubkopien existieren nicht, ausser du zwingst jemanden
zBsp. mit einer Waffe unter Androhung von Gewalt dazu, von XYZ
eine Kopie zu erstellen und nimmst ihm diese ab.

" STGB §249

Raub

Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft. "
 
Das man das nicht legal runterladen darf, sollte jedem klar sein. das gibts ja sogar für spotify in guter Qualität. Man ist damit halt in der Grauzone. und falls die Polizei deswegen kommt, sieht's eher schlecht aus
 
Alufoliengrille schrieb:
falls die Polizei deswegen kommt, sieht's eher schlecht aus
Falls

Ich glaube hier ist niemand ein fall bekannt, das wegen Musik Download von YouTube die Polizei kommt.😂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben