Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da er Steam etc erwähnt hat, gehe ich davon aus, das er Spielekeys meint und nicht Windows.
Insg - unter den Prämissen wie angegeben - würd ich mir keine Sorgen machen. In Zukunft einfach weiter vorsichtig sein - oder halt den Konzernversprechen glauben und nur direkt von denen kaufen zum vollen Preis, immer ^^
Am Ende. Und davor hast du erstmal Aufwand.
Aber wie du auch anmerkst und hier allgemein gesagt wird: sei kein Horst und bleibe realistisch beim Preis. Dann passt das.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Nein warum sollte das die beste Lösung sein? Ich kaufe meine Keys wo ich diese günstig bekomme. Schließlich ist das ja kein verbrechen. Und Ich muss sehen wo ich bleibe. Bei Deiner Lösung profitieren nur Steam, Origin , Uplay etc. Das mag für den TE eine Lösung sein weil er irgendwelche Ängste hat. Aber bitte nicht pauschalisieren.
Nichtsdestro trotz kaufe ich auch bei STEAM, Origin, Uplay, Microsft oder Sony. Wenn der Preis stimmt schlage ich zu. Und immer in Shops oder bei Händlern wo ich gleuabe das es seriös ist. Reinfallen kann aber trotzdem jeder mal. Einfach wie immer Augen auf beim handeln.
Nein warum sollte das die beste Lösung sein? Ich kaufe meine Keys wo ich diese günstig bekomme. Schließlich ist das ja kein verbrechen. Und Ich muss sehen wo ich bleibe. Bei Deiner Lösung profitieren nur Steam, Origin , Uplay etc. Das mag für den TE eine Lösung sein weil er irgendwelche Ängste hat. Aber bitte nicht pauschalisieren.
Wenn das alles nicht so voll und ganz legal ist, warum wird man denn darauf nicht hingewiesen von den Websites, wo man das kauft?
Wenn ich ne Straftat begehe, würde ich das schon gerne wissen und mich bewusst dazu entscheiden können ob ich das nun machen möchte oder nicht.
Wenn das alles nicht so voll und ganz legal ist, warum wird man denn darauf nicht hingewiesen von den Websites, wo man das kauft?
Wenn ich ne Straftat begehe würde ich das schon gerne wissen und mich bewusst dazu entscheiden können ob ich das nun machen möchte oder nicht.
Bei Filmseiten etc (hab ich gehört) steht ja auch nicht "Dieser Film ist aktuell im Kino und wenn sie ihn hier gratis sehen ist es illegal in Deutschland"
Bei Filmseiten etc (hab ich gehört) steht ja auch nicht "Dieser Film ist aktuell im Kino und wenn sie ihn hier gratis sehen ist es illegal in Deutschland"
Oha, Das bedeutet nicht nur die Keys sind möglicherweise Illegal, sogar dieser Thread ist möglicherweise nicht Regelkonform, wird ja alles immer schlimmer.
Ich empfehle dazu die Preisvergleichsseite https://gg.deals/. Die zeigt (sofern gewünscht) sowohl offizielle Reseller als auch Grauzonen-Keyshops (inkl. einer Nennung potentieller Risiken pro Shop). Hat außerdem eine Wunschliste, konfigurierbare Preisalarme etc. und ist mMn deutlich übersichtlicher als ITAD.
Grundsätzlich gilt:
Offizielle Reseller wie z.B. Humble, Fanatical, Gamesplanet usw. sind legal und problemfrei. Sie verkaufen nur Keys, die sie offiziell von den Publishern erhalten und stehen dafür auch selbst gerade. Sales und Bundles werden hier in Absprache mit den Publishern durchgeführt. Sie haben ihren Sitz zumeist in Ländern, in denen es auch entsprechende Gesetzgebung und Verfolgung illegaler Geschäftspraktiken gäbe.
Keyshops, die selbst Keys verkaufen, wie z.B. CDKeys und MMOGA befinden sich schon in der Grauzone. Wahrscheinlich wurden deren Keys legal erworben, aber eben nicht direkt vom Publisher. Überprüfen kann man das aber auch nicht. Bei diesen hört man zwar selten von Problemen, aber im Sinne von Entwickler und Publisher sind sie trotzdem nicht. Sie haben ihren Sitz zumeist in Ländern, in denen Gesetzgebung und/oder Verfolgung illegaler Geschäftspraktiken nicht ganz so ausgeprägt sind.
Keyshops, die nur als Marktplatz für (zumeist anonyme) Drittanbieter fungieren, wie z.B. Kinguin, Eneba, G2A etc. sind weit in der Grauzone und riskant. Hier können alle möglichen Keys vertrieben werden, unter Anderem eben auch illegal erworbene. Hier ist das Risiko wesentlich höher, dass man unwissentlich Hehlerware kauft und dass Keys im Nachhinein wieder aberkannt werden und Spiele wieder aus der Bibliothek verschwinden. Nicht jeder Key hier wurde illegal erworben, aber das Risiko besteht eben. Und auch dieser Handel ist nicht im Sinne von Entwickler und Publisher. Sie haben ihren Sitz zumeist in Ländern, in denen Gesetzgebung und/oder Verfolgung illegaler Geschäftspraktiken sehr lax sind.