zandermax
Commander
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 2.943
Hi zusammen,
ich bekomme hier regelmäßig mit, dass das Thema externer Kopfhörerverstärker/DAC vs. interne Soundkarte emotional diskutiert wird. Interessanterweise sind die Stimmen in Richtung "es gibt keine Unterscheide", "ein externer DAC/Kopfhörerverstärker ist rausgeschmissenes Geld", "du willst dir doch nur das Trommelfell zerfetzen", lauter, als die der "Audiophilen", die ganz neue Klangnuancen heraushören können.
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Topping D10 + Lake People G109P gekauft. Der Hauptgrund war weniger der Klang, mehr, dass meine interne Soundkarte an meinem DT990 nicht laut genug war. Ich bin auch der Meinung, dass der Unterschied zwischen interner Soundkarte und dediziertem DAC/KHV relativ klein ist. Trotzdem kann man festhalten, dass es objektive Gründe für einen DAC/KHV gibt:
Als ich den KH an mein Mainboard angeschlossen habe, war ich erstmal ungläubig. Der Unterscheid zum externen DAC/KHV ist nicht gewaltig, aber man kann es blind heraushören: Wer das nicht glaubt, ich habe es selbst meine Frau testen lassen, die von diesen Themen keine Ahnung hat und bisher noch nicht einmal meinen KH aufhatte. Sie kann blind sagen, ob der KH im KHV oder im PC steckt.
Also stelle ich mir durchaus die Frage: Woher dieser Irrglaube ein KHV trägt nichts zum Klang bei? Natürlich will ich niemandem empfehlen 600 Euro auszugeben, aber wem der Klang wichtig ist, sollte das Thema zumindest auf dem Schirm haben.
ich bekomme hier regelmäßig mit, dass das Thema externer Kopfhörerverstärker/DAC vs. interne Soundkarte emotional diskutiert wird. Interessanterweise sind die Stimmen in Richtung "es gibt keine Unterscheide", "ein externer DAC/Kopfhörerverstärker ist rausgeschmissenes Geld", "du willst dir doch nur das Trommelfell zerfetzen", lauter, als die der "Audiophilen", die ganz neue Klangnuancen heraushören können.
Ich habe mir vor einigen Jahren einen Topping D10 + Lake People G109P gekauft. Der Hauptgrund war weniger der Klang, mehr, dass meine interne Soundkarte an meinem DT990 nicht laut genug war. Ich bin auch der Meinung, dass der Unterschied zwischen interner Soundkarte und dediziertem DAC/KHV relativ klein ist. Trotzdem kann man festhalten, dass es objektive Gründe für einen DAC/KHV gibt:
- Bei einem guten KHV kann ich den Gain einstellen. Somit kann ich von 16 Ohm bis 600 Ohm Kopfhörer immer in der richtigen Lautstärke hören. Eine Soundkarte ist dann eben entweder zu leise, oder ich kann nur zwischen 0-10 % hören, weil der Kopfhörer zu empfindlich ist.
- Niederohmige Kopfhörer können zu Verzerrung tendieren. Soweit mir bekannt, liegt das daran, dass die Ausgangsimpedanz des Verstärkers deutlich geringer sein sollte, als die Impedanz des Kopfhörers. Das ist bei günstigen Lösungen nie der Fall.
Als ich den KH an mein Mainboard angeschlossen habe, war ich erstmal ungläubig. Der Unterscheid zum externen DAC/KHV ist nicht gewaltig, aber man kann es blind heraushören: Wer das nicht glaubt, ich habe es selbst meine Frau testen lassen, die von diesen Themen keine Ahnung hat und bisher noch nicht einmal meinen KH aufhatte. Sie kann blind sagen, ob der KH im KHV oder im PC steckt.
Also stelle ich mir durchaus die Frage: Woher dieser Irrglaube ein KHV trägt nichts zum Klang bei? Natürlich will ich niemandem empfehlen 600 Euro auszugeben, aber wem der Klang wichtig ist, sollte das Thema zumindest auf dem Schirm haben.
Zuletzt bearbeitet: