Sinnvoll indische Microsoft Betrüger anzuzeigen?

Stellt sich natürlich die Frage, WARUM "die Strafverfolgung" solche Anrufe nachverfolgen sollte. Dann wird irgendein Anschluss am nahen oder fernen Ende der Welt festgestellt, und dann schickt man Post nach XY-Land und bittet, dass dort kontrolliert wird...?

Viel wichtiger ist doch, den Menschen die solche Anrufe erhalten, konkrete Verhaltensmaßnahmen zu nennen (hier: --> auflegen und ignorieren). Und genau das geschieht ja bereits.

Wer sich auf solche Anrufe einlässt, ist zum größten Teil selbst schuld. Leider passiert das wohl immer wieder...
 
20 Minuten mit denen gebabbelt... 4 Senioren vor Panikattacken geschützt...

Anzeige erstattet... Mit Fake Nummer ohne Rückverfolgung... Nummer drauf... Und weg damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Ablage Papierkorb..
 
RoZer86 schrieb:
es geht nicht darum dass dir direkt und sofort weiter geholfen wird.. das meine ich, es ist wie beim wählen.. wenn ich wählen gehe bekomme ich auch nicht meinen persönlichen Kanzler aber ich trage zum Stimmungsbild bei.
Wie gut, dass man mittlerweile selbst den Prozess der Wahl zeitlich optimieren kann anstatt stundenlang im Wahllokal anstehen zu müssen. Selbiges tue ich auch mit Anrufern, die mir nicht klar sagen können, was sie von mir wollen. Mein Privatanschluss ist keine Supportnummer wo ich erst einmal vom unbekannten Anrufer ermitteln muss, was er von mir möchte. Damit ist es egal, ob das mein Enkel, mein persönlicher Microsoft-Betreuer oder der um meinen Besitz besorgte Polizist ist.

Für das ganze soll ich dann auch noch X mal meine Zeit verschwenden (mein AG zahlt das auch im HO nicht) um erst einmal zu ermitteln, was der Anrufer überhaupt will? Oder wie soll ich sonst bei der Anzeige belegen, dass es ein Scam Anruf war, bei dem man (unter meiner extremst leichtsinnigen Mithilfe) meinen PC kapern wollte und kein Verkaufsanruf oder gar ein Scherzanruf?

Da fragt man sich doch glatt, ob jemand auch Köder für andere Straftäter auslegt und diese in seiner Freizeit überwacht um die Nachbarn von den Taten zu schützen?
 
gymfan schrieb:
Wie gut, dass man mittlerweile selbst den Prozess der Wahl zeitlich optimieren kann anstatt stundenlang im Wahllokal anstehen zu müssen. Selbiges tue ich auch mit Anrufern, die mir nicht klar sagen können, was sie von mir wollen. Mein Privatanschluss ist keine Supportnummer wo ich erst einmal vom unbekannten Anrufer ermitteln muss, was er von mir möchte. Damit ist es egal, ob das mein Enkel, mein persönlicher Microsoft-Betreuer oder der um meinen Besitz besorgte Polizist ist.

Für das ganze soll ich dann auch noch X mal meine Zeit verschwenden (mein AG zahlt das auch im HO nicht) um erst einmal zu ermitteln, was der Anrufer überhaupt will? Oder wie soll ich sonst bei der Anzeige belegen, dass es ein Scam Anruf war, bei dem man (unter meiner extremst leichtsinnigen Mithilfe) meinen PC kapern wollte und kein Verkaufsanruf oder gar ein Scherzanruf?

Da fragt man sich doch glatt, ob jemand auch Köder für andere Straftäter auslegt und diese in seiner Freizeit überwacht um die Nachbarn von den Taten zu schützen?
:D ja, es gibt Leute die Einbrecher oder Taschendiebe oder so, aus Spaß und um andere zu schützen, ablenken oder ansprechen oder sonst wie stören oder die Polizei rufen. Wenn ihnen ihre Mitmenschen egal sind und sie sich für wichtiger halten als andere dann lassen sie es halt und ignorieren es, ist auch ok.
Es ist auch egal wer sie warum ungefragt anruft, das ist alles illegal. Es reicht wenn sie Nummer, Daum und Zeit melden.
Wobei ich nicht versteh woher sie die Zeit nehmen um sich hier aufzuregen wenn sie doch sonst keine Zeit haben um diese zu verschwenden. Es hat ja keiner gesagt das sie die beschrieben Sachen machen müssen. Der TE hat gefragt ob er es melden soll und da wurden ihm die verschieden Ansichten geschildert und gut ist. Es ist keiner gezwungen irgendwas zu tun.
 
Zurück
Oben