Sinnvolles System? mit SSD und Win7 64Bit

denguess

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
20
Hallo Zusammen,
als Neuling brauche ich Eure Hilfe und Euren Rat!
Da mein alter PC (mit Win XP) immer wieder Probleme macht wollte ich auf Windows 7 64Bit umsteigen und meinen alten Rechner erweitern.
Aus euren Empfehlungen (FAQ) habe ich mir aktuell folgende Konfiguration überlegt:
  • CPU: AMD Phenom II X6 1090T Boxed (125W)
  • CPU Kühler: ?????? welcher bietet sich da an? möglichst klein und billig ;=)
  • RAM: 8GB Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 (2 Stück)
  • Mainboard: Gigabyte GA-880GMA-UD2H ( 880G/SB850, HD4250)
  • ASRock 890GM Pro3 (890GX/SB850, HD4290 mit SidePort-Memory)
  • Grafikkarte: OnBoard HD42x0
  • Gehäuse: Tower weiß aber grade nicht wie der heißt (schon gekauft!) Hinten hat er einen Lüfter (120mm) der aktuell an 5V läuft
  • Netzteil: Seasonic S12II-380 PC Netzteil 380 W ATX PFC (80plus) (schon gekauft!)
  • Systemfestplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB (schon gekauft!)
  • Datenfestplatte: SSD crucial RealSSD C300 mit 64GB (schon gekauft!)
  • DVD-Brenner DVD Brenner (schon gekauft!)
  • Betriebssystem: Windows 7 64 Bit

Die SSD würde ich gerne schnell an S-Ata 3.0 anbinden. Soweit ich sehe müßte das ja mit dem Mainboard gehen. Ansonsten werde ich 2 Monitore anschließen (1xVGA, 1xDVI) und haupsächlich office Kram damit machen. Etwas Power brauche ich für die Bildbearbeitung mit Photoshop und evtl. auch für die Filmbearbeitung der FullHD Filme meiner neuen Lumix G3 ;) Schön leise soll er natürlich auch sein ;)

Für Tips und Anregungen bin ich Euch super dankbar! Die bereits vorhandenen Teile würde ich gerne weiter verwenden um Geld zu sparen.

Edit:

Anwendungszweck:
Photoshop (Bildbearbeitung), Office, Internet & Filme, ein wenig Videoschneiden (FullHD)

Zwingend:
USB 3.0 und S-ATA 3.0

Nutzungszeitraum:
3-5 Jahre mindestens

Budget:
möglichst günstig mit gutem Preis/Leistungsverhältnis
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh.. für mich als Laien - Welches Board? Welcher Prozessor?
 
Naja ich habe die SSD schon gekauft und möchte kein SSD-Caching machen sondern die SSD als Systemlaufwerk verwenden. Das ist meiner Ansicht nach effektiver als ein Catching. Die Daten kommen dann auf die SpinPoint 1GB Festplatte...

Was bringt das Z67 Board mit Intel CPU sonst für Vorteile? (Außer dass man halt Intel hat ;-) )

Viele Anschlüsse
ASRock H61M/U3S3, H61


Naja das Board hat weder Firewire noch eSATA und nur 2x S-ATA 3.0 .. find ich eher schwach
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Z68 kann man noch übertakten.

Aber dafür bräuchtest du anstatt des i5-2400 den i5-2500K.

Edit:
Viele Anschlüsse im Vergleich zum Preis.

SATA 6Gb gibt bei Intel standardmäßig nur zwei
Mit Extra SATA 6Gb geht es erst bei über 100€ los

weder Firewire noch eSATA

Brauchst du beides?

Anschlußvielfalt kostet
http://geizhals.at/deutschland/?cat...0~1244_4~495_1~487_1;0~487_1;1~325_DVI#xf_top

Ein vergleichbar ausgestattes AMD Mainboard kostet 92€
http://geizhals.at/deutschland/634398
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein AMD-System nehmen willst, dann würde ich dir aber zu einem AM3+ Mainboard raten, da hast du dann noch die Möglichkeit auf einen Bulldozer Prozessor aufzurüsten.

Ich würde aber mal andere Leute fragen, ob ein Intel-System deine Zwecke vielleicht besser erfüllen kann.
 
auf jeden fall Intel
aber nicht den i5 2400 sondern den i5 2500K wegen der HD3000 dann hättest du eine etwas bessere Grafikkarte. Der i5 2400 hat "nur" die HD2000
Board egal einfach ein H67 oder wenn du übertakten möchtest was ich nicht glaube Z68
Rest passt
Beim Ram würde ich nicht besondern wert auf Kingston legen. Schau einfach nur das der mit 1,5V läuft oder weniger, nur zwei Riegel und der Rest ist egal.
Als CPu Kühler könnest du den Arctic Cooling Freezer 7 Pro rev. 2 nehmen der ist günstig und soweit ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell eher nen Intel Sys... i5 2500K, Z68 Board, Kuehler Thermalright Macho oder Mugen 3 fuer ein bissl OC und RAM nen guenstiges 8GB Kit von nem Markenhersteller.

Beim Kuehler wuerd ich nicht viel kleiner gehen als die angegebenen, da kleinere meist lauter werden bei der gleichen Kuehlleistung.
Musst noch das Gehaeuse angeben, weil nicht alle Kuehler in jedes Gehaeuse passen.

Evtl noch 1-2 120mm Luefter ins Gehaeuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muß nicht immer Intel sein, aber nimm ein AM3+Board, wenn es mit IGP sein soll: Liste.
Wenn Du nicht übertakten willst, dann kannst Du auch beim Boxed Kühler bleiben, so schlecht ist der bei den Phenom II X6 nicht.
 
Natürlich nicht aber warum sollte ich einen 1090T nehmen,wenn ich nen 2400 für 15€ mehr bekomme?
Wenn ich nicht übertakten will,dann ist der doch perfekt.Insgesamt stärker (und das teils deutlich) als jeder AMD 6-Kerner und das bei deutlich geringerem Verbrauch.
Also aus meiner Sicht gibt es Preis-/Leistungstechnisch nix besseres als den i5-2400 für den ambitionierten Otto Normalanwender.
Und wenn ich mir mal die ganzen Tests auf CB ansehe,sehen die Jungs das wohl auch so.
Aber wenn er es halt günstig halten will,dann soll er zum Phenom II x 4 955 greifen,der ist schön günstig und die Performance ist auch für alles ausreichend.
 
Mh der i5 ist doch schon deutlich schneller, und bei am3+ wuerd ich eher auf nen ordentlichen Bulldozer warten, sonst lohnt sichs nicht... OC'ter i5 ist derzeit und fuer ne weile das schnellste was es gibt und auch noch in einem ordentlichen Preisrahmen.
 
Super vielen Dank für Euer Feedback :-)

Ich seh schon viele Intel Fans ;) aber ich bin ja flexibel...

Wie wärs hiermit

* Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
* CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
* RAM: 8GB Kingston ValueRAM DIMM 4GB DDR3-1333 (2 Stück)
* Mainboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
* Grafikkarte: OnBoard
* Betriebssystem: Windows 7 64 Bit

hab ich schon:
* Systemfestplatte: Samsung Spinpoint F3 1000GB (schon gekauft!)
* Datenfestplatte: SSD crucial RealSSD C300 mit 64GB (schon gekauft!)
* DVD-Brenner (schon gekauft!)
* Gehäuse: Tower weiß aber grade nicht wie der heißt (schon gekauft!) Hinten hat er einen Lüfter (120mm) der aktuell an 5V läuft
* Netzteil: Seasonic S12II-380 PC Netzteil 380 W ATX PFC (80plus) (schon gekauft!)


Paßt das so zusammen?
Kann ich das o.g. Netzteil verwenden oder wird die Stromaufnahme zu hoch??

P.S.: Würdet Ihr Windows 7 mit 64Bit nehmen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler würde ich auch eher zu einem Mugen greifen.
Preis-/Leistungstechnisch einfach klasse und auch für eventuelles späteres OC geeignet.
Auf jeden Fall deutlich besser wie der Arctic Freezer.
Ein Windows mit 64Bit brauchst du auf jeden Fall,sonst sind deine 8GB Ram ja nicht nutzbar.
 
@basti... welcher Kühler? :p

Beim Board hätte ich gerne mehr als 2 S-ATA 3.0 und möglichst auch Firewire für meine externe Festplatte...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben