Flynn74
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 945
Hi,
Hinweis: bitte hier keine Diskussionen der Art "viel zu teuer", "SLI ist tot", "was für ein Blödsinn" usw. anstoßen. Meine Frage ist rein technischer Natur.
ich habe am 20.08. eine 2080 Ti Founders Edition bestellt. Diese trifft in rund zwei Wochen ein - soweit sogut.
Ich nutze seit Jahren eigentlich ausschließlich SLI Systeme, hatte aber diesmal die Hoffnung dass die 2080 Ti in jedem Fall und in jedem Game mind. die 60 fps in 4k knackt. Natürlich ohne Raytracing & Co - also ganz klassisches Rasterizing. Das war aber bekanntlich leider nix. Da ich an einem großen TV spiele ist GSync keine Option, also muss VSync mind. die 60 fps packen. Das ist wohl leider nachwievor nur mit einem SLI Setup zu erreichen. Die wenigen DLSS Games mal ausgenommen.
Nun lässt sich die 2080 Ti Founders Edition derzeit nicht mehr bestellen. Also habe ich nach einer Alternative gesucht: GIGABYTE GEFORCE RTX 2080 TI WINDFORCE OC
Die große Frage ist nun: haben bei Karten die gleiche Höhe und die NVLINK Anschlüsse an der selben Position? Ich war schoneinmal so "clever" eine 1080 Ti FE mit einer 10 Ti Zotac Mini zu kombinieren, was natürlich fehlschlug aufgrund der unterschiedlichen PCB Höhen. Der NVLINK Adapter (den ich witzigerweiße schon geliefert bekommen habe) muss also unbedingt passen.
Ich habe bei einigen Kompatibiltätslisten von Wasserkühlern für die 2080 Ti gesehen dass die Gigabyte und Founders Edition kompatibel sind. Also vermute ich dass die Gigabyte Karte das Referenzdesign nutzt. Ganz sicher bin ich mir aber halt nicht.
Für den Fall dass die GIGABYTE GEFORCE RTX 2080 TI WINDFORCE OC die falsche Karte für mein Vorhaben ist, was wäre denn eine Alternative? Bitte im 2-Slot Design.
Danke fürs Lesen!
Gruß Flynn
Hinweis: bitte hier keine Diskussionen der Art "viel zu teuer", "SLI ist tot", "was für ein Blödsinn" usw. anstoßen. Meine Frage ist rein technischer Natur.
ich habe am 20.08. eine 2080 Ti Founders Edition bestellt. Diese trifft in rund zwei Wochen ein - soweit sogut.
Ich nutze seit Jahren eigentlich ausschließlich SLI Systeme, hatte aber diesmal die Hoffnung dass die 2080 Ti in jedem Fall und in jedem Game mind. die 60 fps in 4k knackt. Natürlich ohne Raytracing & Co - also ganz klassisches Rasterizing. Das war aber bekanntlich leider nix. Da ich an einem großen TV spiele ist GSync keine Option, also muss VSync mind. die 60 fps packen. Das ist wohl leider nachwievor nur mit einem SLI Setup zu erreichen. Die wenigen DLSS Games mal ausgenommen.
Nun lässt sich die 2080 Ti Founders Edition derzeit nicht mehr bestellen. Also habe ich nach einer Alternative gesucht: GIGABYTE GEFORCE RTX 2080 TI WINDFORCE OC
Die große Frage ist nun: haben bei Karten die gleiche Höhe und die NVLINK Anschlüsse an der selben Position? Ich war schoneinmal so "clever" eine 1080 Ti FE mit einer 10 Ti Zotac Mini zu kombinieren, was natürlich fehlschlug aufgrund der unterschiedlichen PCB Höhen. Der NVLINK Adapter (den ich witzigerweiße schon geliefert bekommen habe) muss also unbedingt passen.
Ich habe bei einigen Kompatibiltätslisten von Wasserkühlern für die 2080 Ti gesehen dass die Gigabyte und Founders Edition kompatibel sind. Also vermute ich dass die Gigabyte Karte das Referenzdesign nutzt. Ganz sicher bin ich mir aber halt nicht.
Für den Fall dass die GIGABYTE GEFORCE RTX 2080 TI WINDFORCE OC die falsche Karte für mein Vorhaben ist, was wäre denn eine Alternative? Bitte im 2-Slot Design.
Danke fürs Lesen!
Gruß Flynn