Workstation-Fan schrieb:
Es interessiert mich 'nen Schei** wieviel du verdienst, und wie alt ihr seid. Wenn du 8.000,- EUR Aufpreis für 'ne professionelle Smarthomelösung als zu teuer empfindest, ist das dein Problem. Was das mit meinem Einkommen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht, aber auch das interessiert mich 'nen Schei**, insofern immer noch dein Problem :-)
Gut gebrüllt Löwe... Meine Angaben sollten helfen, Relationen zu setzen... Ich habe auch nicht gesagt, dass ich 8.000 EUR absolut gesehen zu teuer finde, ich habe lediglich gesagt, dass es nicht günstig ist, ist ein kleiner Unterschied... Günstig (bzw. "nicht sooo teuer" würde implizieren, dass es für jedermann erschwinglich ist, und ja jeder doof wäre was anderes kauft, getreu dem Motto, "wer billig kauft, kauft zwei Mal".
Mir ist auch egal, wer sich was in sein Haus baut, bzw. wieviel Geld man dafür ausgibt, kann jeder machen wir er glücklich wird.
Mir geht es nur auf den Zünder, wenn man sich dann hinstellt, und sagt: "Ach Du das ist ja sogar noch billig, und es geht ja noch viiiiel teurer, und der Rest ist ja eh alles Mist." Ist die gleiche Realitätsfemde wie bei vielen Hifi-Fans, die dann noch schwebende Kabel verlegen und einen für die 2.000 EUR Boxen auslachen...
Ich bin auch nicht gegen Smart Home, gerade die Remote-Steuerung ist definitiv ne feine Sache. Bei mir stellt sich die Frage nach Aufwand und Nutzen. Ich stelle einfach mal eine gewagte These auf, dass wenn man sich für 1.000 EUR Homematic, ggf. Homematic IP hinstellt, dass man dann letztlich relativ nahe an ein System kommt was weitaus teurer ist. Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren und klar ist der Nutzen oftmals Ansichtssache, aber es gibt halt auch einen Hang zu zweck- aber nicht sinnlosen Luxus bzw. wenn man Arbeit hat um Arbeit zu sparen, dann ist das Over-Engineering...
Losgelöst davon: Frage an die Spezialisten, wenn man mal sagt, ich nehme 30k EUR in die Hand und tobe mich mit KNX richtig aus, was kann man denn damit so alles realisieren?