Smart-TV Geschwindigkeit Bedienung, Seitenaufbau usw.

Bigboernie

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
318
Hallo,
ich hab mich gestern wieder mal über diese Möchtegern-Internetzugäne der Unterhaltungselektronik geärgert.
Ich brauch diese Dinge nicht wirklich oft. (halt mal en Film übers Internet)
Mein Fernseher (Philips) und auch mein Soundsystem (Samsung) meinen das zu können. Der Fernseher ist von der Bedienung, der spartanischen optischen Oberfläche und vor allem im Bezug auf Geschwindigkeit (Starten der Smart-TV-Funktion als auch Seitenaufbau) so bescheiden das ich die Kiste gar nicht mehr am Internet angeschlossen habe. Das funktioniert zwar alles irgend wie - aber praktisch nicht zu gebrauchen.
Mein Samsung Soundsystem ist nur unwesentlich schneller hat aber wenigstens eine etwas ansprechendere Optik in den Menüs. Aber auch von der Funktionalität eher kastrierter Murks.
Beide Geräte sind ca. 2 Jahre alt.
Hat sich da in letzter Zeit was getan? Gibts Geräte mit denen man vernünftig schnell im Internet unterwegs sein wie mans von nem PC gewohnt ist?
 
Schau dir doch mal diese HDMI Sticks an als externe Lösung- da gibt es recht gute Teile. Sind fast alle auf Android Basis uns somit auch als Spielkonsole und Appcenter zu verwenden. Flash beherschen auch die meisten.
PC Niveau wird halt fast erreicht.

lg
 
Mit deinem 2 Jahre alten Philips hast du leider das schlechteste Beispiel erwischt :D
Erst die 2014er Serie ist pfeilschnell von denen, bei den älteren war eben die Geschwindigkeit des Menüs das einzige Manko.

Die aktuellen Geräte sind natürlich schneller geworden, im Bezug auf alle Hersteller.
Dein Beispiel mit dem "Film über das Internet gucken" schaffen die meisten TVs ohne Probleme und ohne große Verzögerung.


Gruß
 
Ich habe einen Samsung Smart TV mit Dual-Core und einen mit Quad-Core im Vergleich selbst erlebt. Der Dual-Core braucht schon seine Zeit, welche an ältere PCs erinnert. Der Quad-Core zieht hingegen ordentlich durch und wird eher von der Bandbreite begrenzt. Aber zur guten Bedienung ist eine extra Tastatur ein muss. Dir sollte auch klar sein, dass es kein Ad-Block und so weiter gibt (zumindest habe ich keins gefunden oder weiß nicht wie).
Ich würde sagen, um nur einmalig etwas zu sehen und mit Geduld reicht der Dual-Core aus. Wer keine Geduld hat oder öfter was sehen will, der kommt um den Quad-Core nicht herum. Alles andere -> HTPC.
 
wlan, dlan oder über lan-kabel?

kastrierten murks kommt bei mir nicht ins haus... vielleicht solltest du dir das ans herz legen.
wobei mein 2010-philips für youtube recht passabel ist, und auch meine medien zügig abgespielt werden... obwohl kein dual-core verbaut wurde.
 
Zu Philips kann ich Dir ein klare Antwort geben: Nein, es hat sich absolut nichts geändert, unbenutzbar langsam.

Ich habe einen 2013 46PFL4208K. Die installierte Software wird 1:1 so auf jedem Modell eingesetzt, bis hin zu dem 15.000 Euro Teil, welches ich beim Media Markt getestet habe.

Eine absolute Frechheit von Philips. Jeder der das auch nur 5 Minunten benutzt hat, merkt die Unbrauchbarkeit. Meine Eltern haben einen Samsung 40F6270, welcher gefühlt 10 mal so schnell ist.
 
Mein Samsung (2012er Serie), bietet auch diese tollen Features. Großteils aber ebenfalls unglaublich nervig zu bedienen.
Ich würde fast wetten jede Smartphone CPU/GPU aus 2012 könnte die Menüs flüssiger darstellen als das Teil. Deswegen benutze ich das ganze Smart-TV-Zeug auch nur äußerst selten, wenns mal wirklich sein muss. Für YouTube und Filme usw. habe ich mir nen Raspberry und nen Chromecast geholt.
 
Also ich kaufe nie Smart-TVs sondern wenns geht einen ohne diese Funktionen aber dafür dann einen Apple TV / Roku etc.. Die kann man auch sehr leicht austauschen wenn die veraltet sind.
 
Ich hatte mir den 46PFL4208K für 399 Euro gekauft als er beim Saturn im Angebot war. Samsung hatte zur der Zeit mit 46 Zoll preislich da nichts zu bieten. Für die Differenz hatte ich mir noch ne Xbox 360 gekauft. Vom Stromverauch sicher nicht die schönste Lösung, aber weit nützlicher als der Smart-TV alleine.
 
Ich habe ein Samsung und ein LG. Beides Smart TV's mit Dualcore CPU. Den Samsung kannste vergessen, da schläfst du ein, YouTube ruckelt etc...

Der LG ist pfeilschnell, Watchever , YouTube, maxdome einfach ein Genuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst ein TV mit Dual-Core CPU, dann ist das surfen und Apps laden ein Genuss.
Wir haben ein Hisense 32" neu geholt mit Smart TV und ein LG 60" mit Smart TV.

Der LG hat Dual-Core und das surfen macht ein Riesen spaß, der Hisense dagegen ist eine qual, praktisch nicht zu gebrauchen.
 
Zurück
Oben