Hallo und guten Abend,
ich bin momentan nur am Smartphones suchen und mache mich dabei schon echt verrückt. Mein Vertrag endet mit der letzten Abrechnung Anfang August und ich würde mein neues Smartphone gerne heute schon im Vertrag bestellen. Aktuell besitze ich das Xiaomi Mi 10, welches mit den Updates ja immer mehr Probleme auch im Bereich Akku bekommen hat. Auch die Oberfläche fing irgendwann an zu spinnen. Das Handy werde ich komplett zurücksetzen und jemandem aus der Familie schenken.
Jetzt habe ich mir einige Geräte angeschaut in der Preisklasse (der Vertrag kostet bei handy-deutschland und sparhandy ca. 35€ monatlich, was ich für angemessen halte bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Gefunden habe ich in der Preisklasse das Samsung Galaxy S22+, das Motorola Edge 30 Pro und heute neuerdings das ASUS Zenfone 9, wozu es auch ein kleines Chromebook gratis gibt und ja eigentlich ziemlich in Ordnung für meine anstehende Ausbildung ab August wäre.
Nun ist es so, dass es noch ziemlich wenige Testberichte zum ASUS gibt, es aber alles in allem auch durch den Snapdragon 8+ Gen 1 eine deutlich bessere Performance liefert und auch der Akku mit 4300 mAh soll gut mit der Hardware zusammen arbeiten, dass die Laufzeit sehr gut ist (jedenfalls laut YouTube Ergebnissen und GSMArena. Dort steht aber auch, dass das Xiaomi Mi 10 gut abschneidet und das kann ich mir auch gut vorstellen; denn vor den System Updates lief das Gerät einwandfrei und man kam gut über den Tag. Das ist jetzt leider nicht mehr der Fall und deswegen bin ich auf der Suche!
Das Motorola kam infrage, da es wirklich sehr sehr gute Hardware für die Preisklasse hat und auch der Rest stimmt. Das Galaxy S22+ hatte ich schnell verbannt, weil es wohl ziemlich viele Performance Probleme hat und jeder der eins in meinem Umkreis hatte, hat sich schon über die Performance und die Akkulaufzeit anderer Samsung Telefone beschwert.
Ich muss dazu sagen, dass ich damals das Lenovo P2 aufgrund des großen Akkus geholt hatte. Das Handy ist mir damals leider auf den Boden gefallen und war kaputt, aber der Akku war super krass und das Telefon hatte wirklich ein ausgesprochen gutes Gesamtpaket, wo der Akku bis zu drei Tage bei fast Dauerbetrieb gehalten hat.
Ein Ulefone oder ähnliche Batteriemonster würde ich hingegen eher nicht nehmen, da ich an sich auch gerne ein angenehmes und stimmiges Produkt haben möchte, bei dem auch Fotos, Videos, Display etc. gut sind.
Ich hoffe ihr könnt mich beraten und mir helfen! Ich bin wirklich stark am überlegen, ob ich das Zenfone 9 nicht dem Motorola Edge 30 Pro vorziehe, wobei das an sich ja auch ziemlich stabil ist. Einziges Manko für mich beim Zenfone wären nicht mal die 30W Ladezeit (nutze mein Handy tagsüber und stecke es dann an, nur das Xiaomi schafft maximal einen halben bei wenig Betriebsdauer), sondern die 5,9", wobei ich aber denke dass das gut zu verkraften ist, wenn man "nur" ein 6,67" großes Display hat. Das Xiaomi hat mich jedenfalls von der Akkulaufzeit bisher genauso enttäuscht, wie das Sony Xperia Z damals.
Liebe Grüße,
leonxvi
ich bin momentan nur am Smartphones suchen und mache mich dabei schon echt verrückt. Mein Vertrag endet mit der letzten Abrechnung Anfang August und ich würde mein neues Smartphone gerne heute schon im Vertrag bestellen. Aktuell besitze ich das Xiaomi Mi 10, welches mit den Updates ja immer mehr Probleme auch im Bereich Akku bekommen hat. Auch die Oberfläche fing irgendwann an zu spinnen. Das Handy werde ich komplett zurücksetzen und jemandem aus der Familie schenken.
Jetzt habe ich mir einige Geräte angeschaut in der Preisklasse (der Vertrag kostet bei handy-deutschland und sparhandy ca. 35€ monatlich, was ich für angemessen halte bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Gefunden habe ich in der Preisklasse das Samsung Galaxy S22+, das Motorola Edge 30 Pro und heute neuerdings das ASUS Zenfone 9, wozu es auch ein kleines Chromebook gratis gibt und ja eigentlich ziemlich in Ordnung für meine anstehende Ausbildung ab August wäre.
Nun ist es so, dass es noch ziemlich wenige Testberichte zum ASUS gibt, es aber alles in allem auch durch den Snapdragon 8+ Gen 1 eine deutlich bessere Performance liefert und auch der Akku mit 4300 mAh soll gut mit der Hardware zusammen arbeiten, dass die Laufzeit sehr gut ist (jedenfalls laut YouTube Ergebnissen und GSMArena. Dort steht aber auch, dass das Xiaomi Mi 10 gut abschneidet und das kann ich mir auch gut vorstellen; denn vor den System Updates lief das Gerät einwandfrei und man kam gut über den Tag. Das ist jetzt leider nicht mehr der Fall und deswegen bin ich auf der Suche!
Das Motorola kam infrage, da es wirklich sehr sehr gute Hardware für die Preisklasse hat und auch der Rest stimmt. Das Galaxy S22+ hatte ich schnell verbannt, weil es wohl ziemlich viele Performance Probleme hat und jeder der eins in meinem Umkreis hatte, hat sich schon über die Performance und die Akkulaufzeit anderer Samsung Telefone beschwert.
Ich muss dazu sagen, dass ich damals das Lenovo P2 aufgrund des großen Akkus geholt hatte. Das Handy ist mir damals leider auf den Boden gefallen und war kaputt, aber der Akku war super krass und das Telefon hatte wirklich ein ausgesprochen gutes Gesamtpaket, wo der Akku bis zu drei Tage bei fast Dauerbetrieb gehalten hat.
Ein Ulefone oder ähnliche Batteriemonster würde ich hingegen eher nicht nehmen, da ich an sich auch gerne ein angenehmes und stimmiges Produkt haben möchte, bei dem auch Fotos, Videos, Display etc. gut sind.
Ich hoffe ihr könnt mich beraten und mir helfen! Ich bin wirklich stark am überlegen, ob ich das Zenfone 9 nicht dem Motorola Edge 30 Pro vorziehe, wobei das an sich ja auch ziemlich stabil ist. Einziges Manko für mich beim Zenfone wären nicht mal die 30W Ladezeit (nutze mein Handy tagsüber und stecke es dann an, nur das Xiaomi schafft maximal einen halben bei wenig Betriebsdauer), sondern die 5,9", wobei ich aber denke dass das gut zu verkraften ist, wenn man "nur" ein 6,67" großes Display hat. Das Xiaomi hat mich jedenfalls von der Akkulaufzeit bisher genauso enttäuscht, wie das Sony Xperia Z damals.
Liebe Grüße,
leonxvi