Smartphone verbindet sich nur mit Repeater

garfunkel74

Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.170
Hallo zusammen

seit heute habe ich ein komisches Problem - vielleicht kann mir jemand helfen

In 1 Stock steht der Router (ConnectBox)
Im 2 OG per LAN Brücke verbunden der Repeater Fritz 2400
im EG per WLAN Brücke der Repeater Fritz 2400
es wird im 2,4Ghz und 5Ghz gesendet

Seit heute (funzte seit Monaten reibungslos) bleibt mein Smartphone immer mit dem 2 OG Repeater verbunden wenn ich durch das Haus gehe. Früher verband er sich automatisch mit dem nächsten Netz, seit heute nicht mehr. Weder im 2,4Ghz noch im 5Ghz. Router hatte ich bereits neu gestartet. Smartphone an und aus - dazu Wlan an und aus - direkt neben den Router etc. Nichts - er bleibt beim 2 OG Repeater verbunden - das bedeutet natürlich ich verliere das Signal irgendwann obwohl ich neben dem Router stehe und eigentlich perfektes Wlan habe.

Hat jemand einen Tipp
 
Da fällt mir nur noch die Holzhammer-Methode ein - router resetten. Aber dann bitte nicht die Sicherung drauf bügeln, sondern komplett neu konfigurieren. Na ja, probieren kann man es mal mit der Sicherung - auf jeden Fall wenn die von vor dem "Zwischenfall" ist. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einer Fritte - da war der Fehler leider auch in der Sicherung.
 
Folgendes kannst du auch noch versuchen: im Smartphone die Wlan-Verbindung löschen und danach neu einrichten.
Hast du eventuell dein Smartphone im Router gesperrt? Z.B. Kindersicherung aktiv oder andere Einstellungen vorgenommen?
Im Router selber gibt es doch sicher irgendwo die Möglichkeit zu sehen, welche Geräte mit dem WLAN verbunden sind.
Prinzipiell kann das viele Ursachen haben.
Wenn alles nicht hilft würde ich es wie @der Unzensierte machen. Aber du solltest dir vorher sicher sein, dass du deine Zugangsdaten für deinen Provider zur Hand hast.
Zum Schluss noch eine blöde Frage: WLAN im Router ist aber schon an?
 
Danke euch WLAN im Router ist an - ja. Es ist ein Huawei

Es ist ganz komisch.

Zustand:
In 1 Stock steht der Router (ConnectBox)
Im 2 OG per LAN Brücke verbunden der Repeater Fritz 2400
im EG per WLAN Brücke der Repeater Fritz 2400
es wird im 2,4Ghz und 5Ghz gesendet

Wenn ich ins 2 OG gehe, dann verbinde ich mit dem Repeater dort
Wenn ich in EG gehe, verbinde ich mich mit dem Repeater dort
Wenn ich in den ersten Stock gehe bleibt er in der Verbindung EG oder 2 OG

Hab dann einen Repeater in den 1 Stock gebracht (neben den Router) und auch mit dem verbindet er sich nicht.
Nur wenn der Repeater im EG und 2 OG ist.

Verstehe das nicht? Wie kann das denn sein?

Komisch ist, dass es bis gestern Vormittag ohne Probleme ging
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ist dein Händy das Problem oder das mesh.
beim händy: Netzwerk zurücksetzen
beim mesh: mesh zurücksetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74
chrigu schrieb:
Entweder ist dein Händy das Problem oder das mesh.
beim händy: Netzwerk zurücksetzen
beim mesh: mesh zurückse
Dank dir

Werde das mal prüfen - kann durchaus an einem der beiden liegen. Mesh jedoch hatte ich nie aktiviert (hab ja auch keine FritzBox als Router sondern nur die Repeater) Ich dachte immer Mesh geht nur in Kombi mit einem Fritz Box als Router.

Werde es mal prüfen und mich melden
 
garfunkel74 schrieb:
ch dachte immer Mesh geht nur in Kombi mit einem Fritz Box als Router.
Ne das bieten auch andere Hersteller an. Will mir auch demnächst ein Mesh-Netzwerk einrichten. Bin gerade am schauen was es so gibt. Aktuell habe ich kein Mesh und der Switch von einem Wlan-Point zum anderen erfolgt sehr spät.
Hast du schon mal versucht, die beiden Fritz-Repeater auszumachen? Würde ich mal testen, ob die Verbindung zum Router dann klappt. Kann denn dein Router überhaupt Mesh?
 
Engaged schrieb:
Es war wohl gemeint dass kein Mensch mit einer Vodafone Box in Kombination mit Fritz Repeatern geht! ;)
ich kenne einige. Alles sind Menschen :D
 
Engaged schrieb:
Ups die verdammte autokorrektur, war natürlich Mesh gemeint! :D
:daumen:
Ergänzung ()

da ich in den Repeater Menüs unter Heimnetz-Zugang keine Option mesh an oder aus finde, gehe ich davon aus ich habe keine aktiv :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
wenn kein mesh aktiv ist, entscheidet das Smartphone selbstständig. Also wurde etwas am händy geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@chrigu
@Engaged

und andere


vielleicht könnt ihr weiterhelfen. Das wäre toll
Ich hab ein anderes Smartphone am Start und es verhält sich nun genau gleich wie vorher (ist auch bei meiner Frau und den Kindern so)

Zustand:
In 1 Stock steht der Router (ConnectBox)
Im 2 OG per LAN Brücke verbunden der Repeater Fritz 2400
im EG per WLAN Brücke der Repeater Fritz 2400
es wird im 2,4Ghz und 5Ghz gesendet

Wenn ich ins 2 OG gehe, dann verbinde ich mit dem Repeater dort
Wenn ich in EG gehe, verbinde ich mich mit dem Repeater dort
Wenn ich in den ersten Stock gehe bleibt er in der Verbindung EG oder 2 OG

Hab dann einen Repeater in den 1 Stock gebracht (neben den Router) und auch mit dem verbindet er sich nicht.
Nur wenn der Repeater im EG und 2 OG ist.

Irgendwo muss eingestellt sein, dass die Repeater die primären Sender sind und die ConnectBox nicht. Jedoch, und das ist doch unlogisch sendet ein Repeater (wenn ich diesen im 1 Stock) einstecke nicht und meine Geräte ignorieren ihn?????
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmackebatz
garfunkel74 schrieb:
direkt neben den Router etc. Nichts - er bleibt beim 2 OG Repeater verbunden - das bedeutet natürlich ich verliere das Signal irgendwann obwohl ich neben dem Router stehe und eigentlich perfektes Wlan habe.
Es ist übrigens ein großer Unterschied ob das Handy mit dem schlechten AP im anderen Stockwerk verbunden bleibt oder komplett aus dem Netzwerk rausfällt und sich trotzdem nicht neu verbindet.

Wirf mal die gespeicherten WLANs im Handy raus und richte die neu ein.
Wenn das nicht hilft, installier dir mal eine Wifi Analyzer App.
Schau damit ob die Connectbox überhaupt ein Netz aufspannt.
Trenne die WLANs mal mit unterschiedlichen SSIDs und prüfe ob die Handys in die individuellen Netze kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Raijin
Wirf mal die gespeicherten WLANs im Handy raus und richte die neu ein.
bereits gemacht - leider ohne Abhilfe
Wenn das nicht hilft, installier dir mal eine Wifi Analyzer App.
kann ich machen - wie erkenne ich da die ConnectBox und deren Netz?
Trenne die WLANs mal mit unterschiedlichen SSIDs und prüfe ob die Handys in die individuellen Netze kommen
keine Ahnung wie das geht - leider

ConnectBox zeigt übrigens im Menü an dass sie im 2,4Ghz und 5Ghz Netz sendet

Vielleicht suche ich mir jemand der sich auskennt und lasse den das mal bei mir checken. Hab Angst ich mache am Ende mehr "schlechter" als es jetzt ist

würde es denn helfen wenn ich per LAN Brücke einen weiteren Repeater im 1 Stock einsetze?
Ergänzung ()

das 2,4 Ghz Netz und das 5Ghz haben unterschiedliche SSID. Ich "vermute" dass die LAN Brücke ins 2 OG den Router mit seinem WLAN stillgelegt hat.

Warum aber der Repeater im EG (WLAN Brücke) geht, erschließt sich mir nicht.

Evtl. hilft im 1 Stock doch eine weitere LAN Brücke?
Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Theorie ist Mesh ein Standard (802.11s), der auch herstellerübergreifend funktionieren kann. In der Realität ist es so, dass 9 von 10 Systemen mit den 4 Buchstaben M, e, s und h absolut nichts zu tun haben, weil sie besagten Standard nicht unterstützen und nichts anderes als herrkömmliche WLANs mit Repeatern sind, die lediglich einige Erweiterungen in Bezug auf Roaming bekommen haben. Daher sind heutige (Pseudo-)Meshs auch nicht kompatibel.

Mesh hin oder her, WLAN-Setups, die aus Geräten mehrerer Hersteller zusammengemischt wurden, sind immer fehleranfällig, weil auch abseits von herstellereigenem Pseudo-Mesh Geräte aus ein und demselben Ökosystem oftmals einfach besser miteinander harmonieren bzw. schlicht und ergreifend intensiver getestet sind.


Soviel erstmal vorab zum aktuellen Setup mit ConnectBox und FritzRepeatern. Im vorliegenden Fall wird das Smartphone ganz banales Roaming ohne jedwede Zusatzinformation betreiben. Das heißt, dass die Logik weitestgehend nur die Signalstärke der APs/Repeater betrachtet und anhand dessen entscheidet ob ein Wechsel sinnvoll ist oder nicht. Dabei ist es relativ egal ob man neben einem besonders starken AP steht, weil solange das alte Signal nicht unter einen gewissen Grenzwert fällt, wird trotzdem nicht gewechselt. Wo dieser Grenzwert liegt, steckt irgendwo in der BlackBox "Roaming-Regeln", die der Hersteller in das Smartphone eingebaut hat.

Warum hat es bisher funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr? WLAN ist ganz allgemein ein sehr fragiles System, weil es mit massiven Störungen zu kämpfen hat. Babyphones, Funktastaturen, Radar und sogar Mikrowellen. Ändert sich auch nur einer dieser Störeinflüsse, kann der Roaming-Prozess von jetzt auf gleich für die Tonne sein.


Nach viel Theorie nun mal ein paar Praxistipps:


1) Aufstellorte der APs/Repeater überprüfen und ggfs ändern
2) Ändere die SSID der Connectbox und der FritzRepeater. "Ich weiß nicht wie das geht!" --> RTFM :p
3) schalte das WLAN der ConnectBox aus und besorg dir eine günstige Fritzbox bei ebay für das 1. OG und konfiguriere sie als IP-Client + Master im Mesh mit den FritzRepeatern


Das aufteilen in mehrere SSIDs hilft zumindest insofern, dass man sich gezielt in ein bestimmtes Stockwerk einloggen kann. Da Roaming zwischen verschiedenen SSIDs aber etwas vollkommen anderes ist als Roaming innerhalb ein und derselben SSID, wird vermutlich überhaupt nicht mehr automatisch gewechselt solange die andere SSID noch erreichbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und garfunkel74
Ja das Roaming von manchen clients ist etwas komisch, zb mein redmi Note 8 Pro klebt gerne im 2,4ghz trotz flächendeckenden 5ghz mit vollem Ausschlag in der WLAN Anzeige, muss dann erst WLAN im Handy an und aus machen damit es wieder korrekt verbindet.
Während des mi9 von meiner Frau ganz sensibel reagiert, das drückt sich wie es soll vorrangig immer ins 5 GHz, und bleibt auch nicht an einem AP kleben.


Welche WLAN Kanäle sind bei den ganzen Geräten eingestellt je 2,4ghz und je 5ghz?
Vielleicht ist da irgendwas dabei zb Kanal 13 oder so, welche die Geräte eventuell nicht mögen.


Oder was auch gut möglich ist, vielleicht ist ja der Empfang im mittleren Stockwerk noch gut genug von den Repeatern oben/unten, so dass die clients einfach festkleben, und erst die Verbindung wechseln wenn du noch weiter weg bist, sprich vom Erdgeschoss bricht es erst ab wenn du weiter nach oben ins 2.og gehst?
Das könnte nämlich auch noch eine Erklärung sein, und wenn die solange festkleben bis du aus dem empfang gehst, und dann ist der nächste Repeater 2400 wieder der dichteste beim wechseln.

Hast du denn normales Internet im mittleren Stockwerk, wenn die Handys mit den Repeater da drüber oder darunter verbunden sind?
 
3) schalte das WLAN der ConnectBox aus und besorg dir eine günstige Fritzbox bei ebay für das 1. OG und konfiguriere sie als IP-Client + Master im Mesh mit den FritzRepeatern
würde dies auch mit einem weiteren Repeater und einer LAN Brücke wie im 2 Stock funktionieren?

2) Ändere die SSID der Connectbox und der FritzRepeater. "Ich weiß nicht wie das geht!" --> RTFM :p
lustig - ich weiß.
wenn ich die SSID ändere erkennt er die Repeater nicht mehr. Immerhin erweitern sie ja das bestehende Netz des WLAN. Bei Änderung der Namen sagt er er erkennt kein Netz
Ergänzung ()

Engaged schrieb:
Welche WLAN Kanäle sind bei den ganzen Geräten eingestellt je 2,4ghz und je 5ghz?
Vielleicht ist da irgendwas dabei zb Kanal 13 oder so, welche die Geräte eventuell nicht mögen.
ConnectBox
802.11g/n gemischt Auto Kanalbreite 20/40 Mhz für das 2,4 Ghz
802.11n/ac gemischt manuell Kanal 36 Kanalbreite 20/40/80 für das 5Ghz


Oder was auch gut möglich ist, vielleicht ist ja der Empfang im mittleren Stockwerk noch gut genug von den Repeatern oben/unten, so dass die clients einfach festkleben, und erst die Verbindung wechseln wenn du noch weiter weg bist, sprich vom Erdgeschoss bricht es erst ab wenn du weiter nach oben ins 2.og gehst?
könnte tatsächlich sein - mir scheint die Repeater überlagern die ConnectBox mit ihrem Funknetz

Das könnte nämlich auch noch eine Erklärung sein, und wenn die solange festkleben bis du aus dem empfangen gehst, ist der nächste Repeater 2400 wieder der dichteste beim wechseln.
Hast du denn normales Internet im mittleren Stockwerk, wenn die Handys mit den Repeater da drüber oder darunter verbunden sind?

Hab aber auch Internet im ersten Stock über die Repeater und zwar in beide Netze (2,4Ghz und 5 Ghz) halt "nur" mit 2 Strichen :D , aber wir empfangen alles gut (trotz der WLAN über die Repeater)
5Ghz übrigens viel stärker als 2,4 Ghz.

Von daher kann ich es auch aktuell belassen da ich ja bis auf weniger Stärekanzeigen keinen Verlust habe

Finde es halt nur seltsam

Danke für die Hilfe übrigens
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip: Wenn du detailliert Beiträge kommentierst bzw. auf Fragen eingehst, mach bitte jedes Mal ein Zitat. Einfach die Stelle markieren und +Zitat klicken. Dann kannst du in deinem Beitrag jedes Zitat separat beantworten und es ist deutlich übersichtlicher als dein Fettgeschreibsel ;)


garfunkel74 schrieb:
3) schalte das WLAN der ConnectBox aus und besorg dir eine günstige Fritzbox bei ebay für das 1. OG und konfiguriere sie als IP-Client + Master im Mesh mit den FritzRepeatern
würde dies auch mit einem weiteren Repeater und einer LAN Brücke wie im 2 Stock funktionieren?
Ich selbst habe keine AVM-Hardware im Einsatz und meine Erfahrung damit beschränkt sich auch auf "einmal reingeguckt". Soweit ich weiß wird aber immer ein Mesh-Master benötigt und das muss zwingend eine Fritzbox mit Mesh-fähiger Firmware sein. FritzRepeater alleine können kein Mesh, weil FritzMesh eben kein echtes Mesh ist, sondern nur wie bereits dargelegt ein banales 08/15 WLAN mit ein paar Roamingverbesserungen nebst zentraler Konfiguration (Fritzbox/Master) ist. So ne kleine Fritzbox (ohne Modem) bekommt man bei ebay aber schon ab ~30€.


garfunkel74 schrieb:
2) Ändere die SSID der Connectbox und der FritzRepeater. "Ich weiß nicht wie das geht!" --> RTFM :p
lustig - ich weiß.
wenn ich die SSID ändere erkennt er die Repeater nicht mehr. Immerhin erweitern sie ja das bestehende Netz des WLAN. Bei Änderung der Namen sagt er er erkennt kein Netz
Andere SSID = anderes WLAN. Änderst du die SSID zB am EG-Repeater, dann sieht das WLAN für das Smartphone so aus als wenn es zB das WLAN des Nachbarn ist. Du musst also jedes Gerät natürlich individuell in dieses "neue" WLAN erstmal aktiv einloggen.

Wenn das Smartphone die geänderte SSID gar nicht erst in der WLAN-Liste anzeigt, hast du eventuell die falsche SSID geändert. Es geht hierbei explizit um die SSID, die der Repeater selbst aussendet. Repeater sind ab Werk entweder so eingestellt, dass sie die SSID des Uplinks (=Router-WLAN) klonen, also 1:1 dieselbe SSID aussenden, oder aber sie hängen an die Router-SSID noch sowas wie "_extended" an. An den Einstellungen des Uplinks darfst du im Repeater nichts ändern - es sei denn du hast auch am Router die SSID geändert. Es geht explizit um die SSID, die der Repeater selbst ausstrahlt.



@Engaged hat aber noch ein gutes Stichwort ins Spiel gebracht: Kanäle. Du kannst auch mal etwas an den Kanälen verändern. Am besten mal die Auto-Kanal-Einstellung deaktiveren (falls aktiv) und für jeden AP/Repeater den Kanal von Hand einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74 und Engaged
Zurück
Oben