Smartphone VR Brille sinnvoll ?

Ayoki

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
167
Hallo,

Ich bin am überlegen mir eine VR Brille für mein Galaxy S9+ zu kaufen,
nur weiß ich leider nicht wie sinnvoll das ganze ist.

gibt es da genug Content zum nutzen ? auch kostenlos ? oder überwiegend kostenpflichtig ?

kann man damit auch ganz normal Filme die man auf dem Handy hat, Youtube, Streamingseiten,.. in 2D schauen, so als säße man vor einem riesigen TV ?
gehen ganz normale 3D Side by Side Filme , oder welches Format wird da gebraucht ?

es wäre auch gut wenn jemand ne gute Brille empfehlen kann, Preis ist erstmal Nebensache
habe schon auf Amazon diese gefunden,

VR Brille

aber keine Ahnung ob die was taugt oder noch besser geht , weil auf Rezessionen kann man sich ja auch nicht wirklich verlassen.

kenne solche Brillen nur von einem Bekannten, der hatte aber nur so ein China Modell für 15€ da musste man die apps erst am Handy starten und einstellen und dann in die Brille einlegen, wäre schon super wenn man das wie bei oben der (wenn ich das richtig verstanden habe) mit ner Fernbedienung alles Steuern kann, je mehr Kopfform um so besser.
 
Wenn der Preis eh Nebensache ist; https://www.amazon.de/Oculus-VR-Brille-64GB-Andere-Plattform/dp/B07D7HL9KV

Dann biste unabhängig vom Handy. Ein WebVR fähiger Browser, mit dem auch YouTube und Co. aufgerufen werden kann ist an Bord.

Irgendeins von den Plastik-HMD / Handyhalterungen hab ich auch auf Arbeit rumfliegen, kann nicht ansatzweise mit der Go mithalten.

Content gibts auch kostenlosen Kram, der ist aber logischerweise endlich, irgendwann wirste die Brieftasche zücken müssen.
 
Ich tät dir ein Samsung Gear VR anraten, nachdem du eh schon ein S9 hast. Damit hat man Zugriff auf den Oculus Store. Menüführung findet vollständig im VR Modus statt mit dem Touchpad auf dem Headset oder Controller. Was Spiele angeht bekommt man dort kostenlos eher nur Kostproben. Videos und Bilder kann man sowohl 2D als auch 3D anschauen, side by side funktioniert und auch in Kombination mit 180° oder 360°, kommt auf die jeweilige App an. Oculus Webbrowser ist auch gleich dabei.
 

naja 250.- is mir das dann nun auch nicht wert, so 150.- hätte ich maximal ausgegeben.

Ich tät dir ein Samsung Gear VR anraten, nachdem du eh schon ein S9 hast. Damit hat man Zugriff auf den Oculus Store.

hat man den Zugriff zu dem Store nur mit einem Samsung Smartphone + Samsung VR ?
also mit einer anderen Brille nicht ?

wenn doch , was macht diese Brille besser ? da sie ja auch immerhin das doppelte aller sonst erhältlichen Brillen kostet ?

haben die Brillen eigentlich alle unterschiedliche Bildqualität oder kommt die nur direkt vom eingelegten Gerät ?
 
Ayoki schrieb:
hat man den Zugriff zu dem Store nur mit einem Samsung Smartphone + Samsung VR ?
also mit einer anderen Brille nicht ?
Nur mit dem Gear VR, Samsung kooperiert da mit Oculus
Ayoki schrieb:
wenn doch , was macht diese Brille besser ? da sie ja auch immerhin das doppelte aller sonst erhältlichen Brillen kostet ?
Interner Gyro mit höherer Genauigkeit und Touchpad. Beim Einstecken schaltet das Smartphone in einen eigenen VR Modus mit niedriger Latenz und der Bildschirm stellt auf Low Persistence, gleich wie es Oculus, Vive oder PSVR auch tun.
 
ok danke, ich denke ich werde mir das Teil mal bestellen und testen.
 
Wenn das S9 eh vorhanden ist würde ich auch zur GearVR raten. Gleich den Controller mit dazu kaufen, den erfordern die interessanteren Spiele ;) .

Da Oculus mit im Boot ist hast du einen ganzen Stapel Software im Store, um die 1000 Apps sagen sie selbst. Viel Kleinkram und auch Schrott aber einige Sachen sind wirklich super. Ultrawings bringt erstaunlich viel Spaß, Virtual Virtual Reality ist auch super, Pinball FX VR kann ich dir auch nur ans Herz legen. Und in Defense Grid habe ich viel zu viel Zeit gesteckt :D . Schau dir auch mal Oculus Rooms an, da kannst du Freunde treffen, gemeinsam Filme schauen und Brettspiele spielen. Kostenlos. Und natürlich Netflix, gibts IMO nur für die Gear/Go-Plattform.
 
Und Ayoki,
schon bestellt?
Würd mich interessieren ob das S9+ auch so heiß wird. Hab das S8 letztes Jahr deswegen wieder zurück geschickt.

Die Gear VR "Brille" ist ja mittlerweile recht günstig, aber dieser "Daydream" controller gefallen mir gar nicht.
Immer blind zwischen Maus und Controller hin und her wechseln, da steuer ich lieber komplett mit der Maus.
Und wer sagt, das wäre nicht nötig zeigt mir eine vernünftige Anwendung, wo das Menü/ die Optionen komplett mit Controller steuerbar sind:)
(Am liebsten wär mir natürlich Eye tracking...)
 
Hallo,
mich haben die Antworten auf die Frage sehr interessiert, nur leider haben diese einen Twist bekommen, der mir als Besitzer eines Xiaomi-Handys nix nutzt. Daher vielleicht als Refresh:
Kann man mit eine VR-Brille fürs Handy nur für 2D-Kino-Filme - entweder eigene oder gestreamte auf Netflix & Co. verwenden?
Ich bin null an VR interessiert, ich will nur meine schlafende Frau beim Filme schauen nicht mit dem Licht im Schlafzimmer nerven. Also eigentlich brauche ich eine Brille mit Lupenfunktion und Halterung, die kein Licht nach außen dringen lässt. Mit diesem Problem scheine ich echt allein zu sein, denn entweder ist das so selbstverständlich, dass niemand fragt oder niemand scheint dieses Bedürfnis zu haben.

Danke schon mal für eure Mühe im Voraus
 
Wenn es nur um Filme geht, warum dann nicht eine Videobrille die man einfach per Kabel an das Handy anschließt? wie zb die "Rokid Air" oder "Nreal Air" ?
 
oder eine etwas günstigere Variante im Vergleich zu NReal und co:

https://dronemask.com/

Nachteil: kein 3D möglich !!

Vorteil: kein 3D
==> es können für jedes Auge ALLE Pixel des Smartphones genutzt werden, wodurch du 3-4mal so hohe Auflösung pro Auge hast im Vergleich mit einer VR-Brille like Oculus Go oder GearVR oder JEDER anderen "ich setz mein Smartphone in ein VR-Brillen-Gestell"-Brille

defakto ist der (negative) Screendoorefekt viel geringer,
die gefühlte Auflösung (postiv) höher als bei praktisch JEDER anderen VR-Brille am Markt.
Selbst VR-Brillen im Bereich 1000-1800Euro (Index, HP-Reverb G2, Quest PRo, Vive Pro 2, Cosmos, ...)
können in der Beziehung hier nicht mithalten
je nach verwendetem Smarthpone sind auch die Farben und Schwarzwerte besser als z.b. bei einer Quest2 oder Oculus Go

was vielleicht noch zu beachten ist: die Fokusebene ist bei der DroneMask deutlich näher als man das von anderen VR-Brillen gewohnt ist
sprich: bei VR-Brillen ist sie irgendwo so 2-3m entfernt -> die Augen müssen auf 2-3m Distanz scharf stellen
bei der Dronemask sinds wohl eher so 50cm oder sogar weniger
sprich: wer eine Lesebrille braucht und in einer VR-Brille ohne LEsebrille auskommt, wird in der Dronemask die Lesebrille auch brauchen (stellt aber kein Problem dar, kommt man leicht rein mit)

das sind die Vorteile der DRonemask
kurz: nur fürs Filmschauen geeignet (und Dronen-Fliegen), nur 2D

könnte also was sein um neben der Frau mit kopfhörer für sie lautlos nen Film zu schauen
Videobrille wäre wohl aus diversen Gründen doch vorzuziehen, aber da ist man preislich dann auch deutlich höher und: funktioniert auch nicht unbedingt mit jedem Smartphone
 
Theoretisch möglich, praktisch nur wenn man das Raumtracking abschaltet.

In dem Fall geht VR nicht, weil Inside-Out Licht braucht. Eine Videobrille mit Verbindung zum Smartphone wäre am sinnvollsten.
 
Von welcher Brille sprichst du?

Bei vielen VR Brillen hilft hier ein 10 Euro IR- Scheinwerfer
 
Erst einmal ein dickes Danke an Euch drei, zugegebener Maßen hatte ich wenig Hoffnung eine Antwort (vor allem so schnell) zu bekommen, also vielen Dank für Eure Zeit.
Phantom2Ks Variante ist mir ehrlicher Weise zu teuer, Kraeuterbutter hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Zudem arbeite ich beruflich mit Drohnen und dann lässt sich das Ganze sogar noch über die Firma abrechnen. Genial!
Zu nr-Thunder: Ich vermute Dein Kommentar war auf Phantom2ks Beitrag bezogen?
 
DerMüde schrieb:
Zu nr-Thunder: Ich vermute Dein Kommentar war auf Phantom2ks Beitrag bezogen?
War auf richtige VR Brillen bezogen. Die Nreal Air wird 3DoF über die Gyros haben, dann ist das Außenlicht egal. Bei der Rokid Air bin ich mir gar nicht sicher, weil die ja auch eine Kamera hat, aber da sollte es ähnlich sein, der Akkuverbrauch über Kameratracking wäre denke ich zu hoch.

@Kraeuterbutter Ja ist möglich, aber es soll ja so unaufdringlich wie möglich sein in dem Anwendungsfall. Ich sehe da einfach die Social Awareness, ein Infrarotlicht dass durch den Raum strahlt (auch wenn es bei den Punktstrahlern nicht sichtbar ist), der Mann der für das große Bild sein Handy in einen Ziegel steckt, Reißverschluss auf, Reißverschluss zu etc.
Am Ende schläft seine Frau doch nicht, und sagt ihm dass er auch gleich das Licht anmachen kann.

Ich würde für den Komfort eher zur Videobrille greifen, leichtere Bedienung über das Smartphone bequemer beim absetzen und tragen im Bett. In diesem Fall zur Nreal Air, wenn ich das Review für mich hernehmen würde.
https://www.reddit.com/r/nreal/comments/ybo8qc/nreal_air_vs_rokid_air/

@DerMüde die Dronemask hat Kraeuterbutter schon gut vorgestellt, und allein auf die Bildqualiät bezogen für das Geld die beste Wahl. Musst dir eben nur die Frage stellen, ob es wirklich für deine angedachte Anwendung passt. Ich sehe insbesondere den Komfort als so ein Thema, wo es egal sein könnte wie günstig und gut sie ist, wenn es einfach umständlich wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nr-Thunder: Ja, Du hast recht, da sollte schon ein wenig Planung dabei sein, damit kein Gefummel mit Handy oder der Reißverschluss zu hören ist. Da ich aber in der Regel einen Film bzw. Serie anmache und die dann laufen lasse, werde ich wohl nicht allzu viele Geräusche produzieren. Und in der neuen Version der Dronemask ist ja sogar eine Möglichkeit implementiert das Handy grob von außen zu bedienen.
Was hingegen extrem subjektiv ist, ist der Tragekomfort, da hilft wohl nur Ausprobieren. Kraeuterbutter empfand es ja als grenzwertig für einen 90 Minuten-Film. Allerdings gibt es ganz gute Rückgabe-Konditionen bzw. wie schon erwähnt könnte ich es auch für meine DJI Mini einsetzen. Ich denke, ich werde es einfach testen.
Vielen, vielen Dank nochmal für Eure Mühe, bin mega begeistert.
 
@DerMüde
wegen IR-Strahler:
wenn man weiß, dass man sowas braucht, steht der einfach fix am Nachtkastl und gut ists...
einfach einschalten..
bei mir steht der z.b. fix am Schreibtisch (mein Schreibtisch im Wohnzimmer)
hab schon VR genutzt, wärend Freundin im Dunkeln Film geschaut hat, null Problem
wegen Reißverschluss: die Klappe ist dankenswerterweise oben angeschlagen
im Dunkeln brauchst du den Reißverschluss nicht zumachen, einfach die Klappe hängen lassen - hat den Vorteil dass du so jederzeit aufklappen kannst um am Handy was zu drücken

so...
ich hab heute mal wieder die Dronemask rausgekramt...
wollte damit länger youtube-video schauen..

ich glaub, ich hab sie im letzten Posting zu positiv beschrieben
1.) es ist für mich anstrengend ein Video zu schauen - denke es liegt zu großem Teil daran, dass die Fokusebene so nahe bei den Augen ist - ich kann mir nicht vorstellen einen ganzen Film durchzuhalten damit
2.) ich sagte: jedes Auge kann die vollen Pixel des Displays nutzen.. das ist nicht ganz richtig: jedes Auge sieht nur vielleicht 70% vom Display
so kommt dann der STereo-Overlap ins Spiel, der doch störend sein kann, weil:
zum einen ist die E2EC sehr gut, man sieht zum Rand auch gut - ABER: wenn man das nur mit einem Auge macht, ist es trotzdem Käse
ABER: wenn ich jetzt z.b. ganz rechts Text habe, kann ich das mit dem linken Auge gar nicht sehen, wegen dem overlap
und wenn mans nur mit einem Auge sieht -> käse..

ich hab nach 15min zur Pico4 geswitched:
die gefühlte Auflösung und Bildschärfe ist geringer als bei der Dronemask.
(obwohl die Displays der pico4 fast doppelt soviele Pixel haben wie mein Smartphone)
ABER: es ist viel angenehmer für die Augen wegen der viel weiter entfernten Fokusebene
der Stereo-Overlap ist bei der Pico4 so gut, dass mein komplettes youtubevideo, auch wenn recht groß aufgezogen, von beiden Augen komplett gesehen werden kann
6dof (ja selbst wenns nur 3dof wäre - nicht mal das hat die Dronemask) Tracking ist super angenehm, wenn man mal am Rand was lesen will und den KOpf hindrehen KANN...
bei der DRonemask ist das ja nicht möglich
(ich hab hier beim Fliegen mit Drone z.b. auch Issues, da ich gewisse Anzeigeelemente am Rand nicht richtig ablesen kann)

dann hat man in den diversen Film/Movie Apps die Möglichkeit Entfernung, Größe, Orientierung, Position, Krümmung der Leinwand einzustellen -> nichts davon geht naütrlich mit der Dronemask

Komfort: mit der Dronemask kann man sich auf den Rücken legen und wenn man perfekt nach oben schaut, ists gut...
aber ansonsten: Komfort = grottig, schrecklich
weil das Handy vorne drinnen sitzt, weil man dann noch das ganze auszieht und das Handy nochmal extrem weit nach vorne bringt
Trage-Komfort zwischen Pico4 und Dronemask --- da liegen WELTEN dazwischen

ein weiterer PUnkt:
in der Dronemask wird das Handybild groß... schwebt vor einem..
den Eindruck hatte ich..
als ich dann aber im A-B - Vergleich die Pico4 aufgesetzt habe, hat sich das relativiert...
das Bild der Pico4 wirkt im VErgleich RIESIG

ich kanns irgendwie schwer beschreiben, denke nicht dass es "nur" am FOV liegt...
bei der Dronemaks hab ich trotz großem Bild immernoch den Eindruck, auf ein kleiens Handy-Display zu schauen..
liegts auch an der Fokusebene ?
ich weiß es nicht


was gut ist: die Farben im Video wirken mit meinem Handy besser als mit Quest ooder Pico4 Display
und die Schärfe von Text ist höher als Quest oder Pico4
SDE ist geringer
das ist mir wohl zu sehr im Kopf geblieben - und ich hatte sie schon länger nicht genutzt - hatte mich damals wohl zu sehr beeindruckt, um alles andere zu vergessen

Resüme: würde die Dronemask 50 Euro kosten --> Spielzeug, ok...
aber jetzt wo sie ja fast schon 200 Euro kostet

ich kann sie so nicht empfehlen...
ich kann mit ihr nicht länger wie 15min nutzen, es ist anstrengend für meine Augen
Stereo-Operlap ist schlecht und störend
was es noch störendeder macht: man hat kein 3DOF --> man kann also nicht mal den Kopf drehen um Dinge in die Displaymitte zu bringen um sie gut zu sehen, so wie in jedem VR-Headset

Nachteil Pico4: man kann sich nicht gut hinlegen, wegen dem Akku hinten
mit weichem Polster gehts zwar schon, aber bei Bewegung verrutscht dann gern mal das Headset

Quest2 kommt hier mit einem Gummi-Band-Strap, der fürs liegen besser geeignet wäre


also, @DerMüde - sorry, falls ich die Erwartungshaltung zu hoch hab klettern lassen..
ich glaub für Filmschauen wirst du mit der Dronemask nicht glücklich (auch wenn sie genau dafür auch verkauft wird - sie wird oder wurde nämlich auch mit dem Titel "Moviemask" verkauft)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
@Kraeuterbutter: Auch wenn das nur einer der Punkte ist, die Du gerade gegen die Dronemask ins Feld geführt hast - Du hast die erste Version der Brille, richtig? Die haben in der zweiten Auflage, wenn ich es richtig verstehe, die Linsen so angeordnet, dass man mit jedem Auge den kompletten Bildschirm sehen kann, was der ganzen Sache zumindest einen Nachteil nehmen würde. Da ich tatsächlich beim Schauen auf dem Rücken liege, würde ich das Gewicht vielleicht auch aushalten. Allerdings bleibt der Abstand zum Bildschirm, der deine Augen anstrengt.

Unter Umständen muss ich mich damit abfinden, dass es die perfekte Lösung für mein Problem nicht gibt. Dann also doch wieder ein Stockwerk höher allein schauen. Oder gar nicht, soll eh gesünder sein vor dem Einschlafen. ;)

Und danke für die späten Gedanken.
 
allerdings - würde ich jetzt sogar gerne diese neue Version probieren, und mit meiner vergleichen..
denn: ich bin mir eben nicht sicher, ob es an diesem Fokusabstand liegt, dass ich so angestrengt bin
oder doch auch stück weit wegen dem STereo-Overlap

200 Euro ist aber doch happig, wenn ich bedenke dass ich für 430Euro ne Pico4 bekomme, mit der man 100mal soviel machen kann
das Ding ist halt: Komfort ist wirklich grausam bei der Dronemask, mit einem - in meinem Fall über 200g schweren - Smartphone
da das KOMPLETTE Gewicht konzentriert in dem Smartphone-Ziegel 15cm (!) vom Gesicht entfernt ist
die Quest2 hat hier schon Komfort-Probleme mit gleicher ARt Headstrap wie Dronmask, und bei der sind es nur 8cm und "nur" der ca. 100g schwere Akku... Linsen und Displays sind schon wieder näher am Gesicht
bei der Pico4 sinds sogar nur 4,5cm - und nur Displays und Linsen (ebenfalls alles näher am Gesicht als diese 4,5cm), weil der schwere Akku hinten am Kopf ist

also Dronemask ist in der Beziehung das schlechteste was man sich nur vorstellen kann

bin trotzdem gespannt was du berichten wirst (hoffentlich) auch wenn dir wohl VErgleichsmöglichkeiten fehlen werden
Ergänzung ()

wie ist eigentlich dein qualitativer Anspruch?

gehts darum Topgun im Bett zu sehen, oder
darum paar youtubevideos, ne Netflixserie wie - Hausnummer - Two and half Man etc.

wenn der Qualitätsanspruch nicht all zu hoch ist: ne gebrauchte Oculus Go für rund 100 Euro könnte auch was sein
die hat bereits 3dof, einen Controller dabei
kann in absoluter Dunkelheit problemlos betrieben werden
hat ein angenehmes Bild (sofern IPD halbwegs passt)
Farben halt etwas mat, Auflösung nicht spitzenmässig

aber für youtube und co reichts vielleicht auch
 
Super Ergänzung. Denn in der Tat bin ich bereit auf ein wenig Qualität zu verzichten - für den Komfort im Bett zu liegen. Für 100 € ein absolutes Schnäppchen und selbst die Netflix-App, die wohl lange gehangen hat, läuft wohl inzwischen wieder. Eine Auflösung von 1280 x 1440 finde ich jetzt nicht so schlecht, trotzdem soll das Bild wohl nicht der ultimative Burner sein. Schon für den Fun-Faktor mal etwas im VR-Bereich auszuprobieren kann sich die Anschaffung lohnen. Und ist doch Weihnachten. :)

Und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Vielen Dank!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
Zurück
Oben