Smartphone Zombies

ali7566

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
964
Hallo,

wer kennt es nicht, den Arbeitsweg morgens mit der Bahn zur Arbeit und jedes mal fällt mir auf das die Leute in den Zügen einfach nur isoliert vor sich hinsitzen und bis zum Vergasen an ihrem Smartphone rumwerkeln.

Da sind Leute die steigen in den Zug ein und holen ihr Handy raus und sind nach ca. 30 min immer noch an den Bildschirmen und wischen was das Zeug hält.

Genau das selbe heute als die Bahn 15 min verspätung hatte, um mich rum standen an der S-Bahn Haltestelle alle nur noch mit ihrem Smartphone und haben irgendwelche sachen gemacht...höchstens 1-2 Personen haben kein Handy gehabt.

Das selbe ist es auch wenn man Feiern geht, wer kennt es nicht, man geht was Trinken und später noch in die Disse mit Freunden und immer sind mal paar Kandidaten dabei die einfach nicht die Finger vom Handy lassen können, ständig immer rein und raus, hier mal Facebook checken, hier mal ne sms, da mal whatsapp!

Ich finde wir in Deutschland sind eh schon ein sozial inkompetentes Volk :D....Meiner Meinung nach finde ich es höchst bedenklich.

Was denkt ihr darüber ?

Gruß Ali.
 
Hehe ja das kenn ich,

sind mal letztens 4 Teenager in den Zug eingestiegen die halt Schulkameraden waren und haben sich in nen 4er Platz gesetzt. Auf einmal holen alle ihre Smartphones raus und keiner redet mehr mit einander. Das Lustige ist ja noch das die kleinen Kiddies (13-15) schon High End Phones haben wo man als Technik-freak wie ich alt dagegen aussieht :D

Ich mein als ich in dem alter war haben wir im Zug nur scheiße gemacht, uns aus spaß geschlagen, dummschwätzerei betrieben etc. was man als Teenager so macht. Das ist doch für die heranwachsende Jugend einfach nur schlecht, wenn sie so isoliert mit ihren Handys nur rumspielen.

Gruß Ali.
 
ali7566 schrieb:
Ich finde wir in Deutschland sind eh schon ein sozial inkompetentes Volk :D....Meiner Meinung nach finde ich es höchst bedenklich.

Wie kommst du auf sozial inkompetent?
Wenn die mittels Facebook, SMS, Whatsapp und Co in Kontakt mit anderen Menschen / ihren Freunden stehen, ist das soziale Interaktion pur.

Die heutige Generation kommuniziert mehr als jede andere Generation zuvor, nur eben mit anderen Mitteln! Nur weil nicht die alt hergebrachten Mittel verwendet werden, von sozialer Inkompetenz zu spreche ist ziemlich arrogant. Die Kommunikationsformen und -mittel ändern sich halt.
Früher habe sich die wenigeste Leute in der Bahn mit anderen, ihnen fremden Menschen unterhalten, da wurde halt die Zeitung oder ein Buch gelesen. Kommunikation fand da im Grunde gar nicht statt, im Gegensatz zu heute...
 
Also ich denke da muss man schon zwischen den 2 Situationen unterscheiden: Bahnsteig und Party. Ich gehe nicht auf einen Bahnsteig um soziale Kontakte (im "Reallife") zu pflegen, auf eine Party allerdings schon.Ich mein früher ham sich die leute aufm Bahnsteig auch nicht hemmungslos unterhalten^^

Ich persönlich habe auch immer mein Smartphone aufm Weg zur Uni in der Bahn dabei und les mir Nachrichten ,Facebook, etc durch. Auf einer Party ununterbrochen aufs Handy zu starren halte ich auch für etwas komisch (also schon längere zeit, nicht nur 1-2 sms)
 
ali7566 schrieb:
Ich mein als ich in dem alter war haben wir im Zug nur scheiße gemacht, uns aus spaß geschlagen, dummschwätzerei betrieben etc. was man als Teenager so macht...
Gruß Ali.

Du bist drauf. :freak:
Und aus diesem Grund, sind mir die Kiddies mit ihren Smartphones lieber.

Oder sollen die lieber alle Unbeteiligte verprügeln? Dann doch besser "facebooken" ;)
 
Ehrlich, wenn ich in der bahn sitze dann freue ich mich darüber, dass keiner die ganz zeit labert ;)

Aber ich möchte mich dem oben anschließen, Leute die keine Party machen können ohne dauernd ihr handy in der Hand zu haben haben irgendein Problem ;) In der bahn ist es doch überhaupt kein Problem, das ist ja kein sozialer Ort im eigentlichen Sinne, ich bin ja auch froh wenn ich in der bahn niemanden treffe der mich einfach vollschwallt mit irgendeinem Stuss der mich gar nicht interessiert ;)
 
Aus dem Grund hab ich mir überhaupt erst ein Smartphone gekauft.
Um in den õffies ein bischen surfen zu können.

Zuhause brauch ich das nicht.
 
Was soll man sonst machen, wenn man auf öffentliche Verkehrsmittel wartet und keiner neben einem steht, den man kennt? Löcher in die Luft starren. Ok, man könnte ein Buch lesen, was anderes fällt mir aber nicht ein.

Und zum sozial inkompetenten Volk: Was ist besser. Mit seinem Smartphone mit anderen Leuten Kontakt aufnehmen oder nichts tun. Ich glaube ersteres ist "sinnvoller". :)

Wenn man natürlich mit Bekannten am Bahnhof steht und auch dort das Smartphone in der Hand hält, ist das allerdings bedenklich.
 
In Bus und Bahn sieht es für mich eher nach einer "Flucht in eine kleine Ruhepause in der schnellen Welt" aus. Das muss aber nicht zutreffen.
Bei einem, der sich von seinem "Begleiter" - bei einigen ist es anscheinend schon ein "Zwangsgerät" - nur schwer trennen kann, kann ich schon eine gewisse Inkompetenz erkennen.
Und der Trend wird mehr.
Ich kenne Situationen, noch vor dem Smartphone-Boom, als mehrere bei uns jobbende Schüler nebeneinander standen uns sich gegenseitig SMS schickten, anstatt miteinander zu reden. :freak:

Zusätzlich hört und ließt man dann Meldungen, in denen einige Wissenschaftler einen nicht gerade kleinen Teil der Jugend quasi als "Analphabeten" einstufen.
Das ist für mich bedenklich.


Ist halt nur meine Sicht.
 
Auf das von dir gemeinte beziehe ich mich. Das Ganze ist jedoch auch umstritten.

Link -> klick
Gibt natürlich noch mehr.
 
Die seelenlosen Smartphone-User :D

Ich hass das! In speziellen Räumen wie z.b. Arztwartezimmer ist es ok, aber wenn man sich trifft, auf eine Party geht oder was vornimmt und dann das Gegenüber alle paar Sekunden wieder aufs Smartphone blickt, auch mal für längere Zeit, dann verfluche ich das Teil.
Ich selber behalte es in solchen Situationen in der Hosentasche, ich finde es ist unhöflich. Damit bin ich wohl ein Anhänger einer verdammt großen Randgruppe, da ich niemand anderes in etwa meinem Jahrgang +-1(1993) kenne, der ebenso denkt.
Ich verstehe oft nicht was die Faszination daran ist. Vorallem wenn dann noch ein Spiele-App statt einem News-App gestartet wird. Mich langweilen diese Spiele oder Unterhaltungs Apps(selbst die Highest-Rating Teile). Ich benutze nur ein App in solchen Wartezimmer Situationen, und das ist Pulse. Kurz über die News geschaut und das wars dann :D

Vielleicht denke ich nur so, weil ich viel zuviel Computerspielerfahrung schon in mir hab, und mich nichtsmehr beeindruckt.
 
lufkin schrieb:
Wie kommst du auf sozial inkompetent?
Wenn die mittels Facebook, SMS, Whatsapp und Co in Kontakt mit anderen Menschen / ihren Freunden stehen, ist das soziale Interaktion pur.

Naja, von der Qualität der sozialen Interaktion ist Facebook oder SMS doch recht bescheiden.
Komunikation von Gesicht zu Gesicht ist 1000mal wertvoller, als wenn die Leute isoliert zu Hause oder unterwegs die ganze Zeit auf's Display starren :freak:


Zum Thema:
Wenn ich die Wahl habe in der S-Bahn in die Luft zu starren oder Mails, Termine, Nachrichten , etc. zu checke, dann entscheide ich mich natürlich für letzteres. Das hat nichts mit Smartphone-Zombie zu tun, die Geräte sind halt Allrounder ... und wenn du dich versuchst in der S-Bahn mit fremden zu unterhalten wirst du erstmal fassungslos angestarrt - so ist halt die Deutsche Mentalität :evillol:
 
Ich finde wir in Deutschland sind eh schon ein sozial inkompetentes Volk ....Meiner Meinung nach finde ich es höchst bedenklich.

Dito! Und die sozialen Medien machen noch mehr kaputt. Irgendwann haben wir nur noch lauter Leute die verlernt haben auf urpsprüngliche Art und Weise zu kommunizieren. Die Rechtschreibung und schriftliche Ausdrucksform hat durch das Internet schon jetzt bei vielen gelitten und wenn man manche Leute reden hört denkt man sich auch sofort :freak:

"Ey lol ey alder so geil gessern nä meine Freundin so am anlaufen zu mir und ich so am tun dassichse net erkenn nä unn dann läuft die so an mir vorbei und erkennt mich nich ey alder was gehtn oder is die dumm lulz"
 
Zurück
Oben