News Smartwatch-Marktanteil: Apple Watch verweist die Konkurrenz auf die Plätze

ich bekomme am Montag meine Apple Watch Sport in 42mm und spacegrey. Bin gespannt drauf. war jahrelang ein Uhrenträger. bis dann meine letzte Uhr die Batterie leer ging und sie irgendwann verstaubte und nur noch rumlag. seit 2 Jahren nun ohne Uhr und daher bin ich gespannt, wie es ist. Dank Mitarbeiter Rabatt etwas günstiger bekommen. Hab mir zwar schon paar Youtube Videos reingezogen und Erfahrungsberichte, aber bei ner Smartwatch muss man glaub ich selber testen, bevor man ein Urteil abgeben kann.
 
Schupunkt schrieb:
Mag sein das eine Apple watch vom Stil oder Verarbeitung oder Wert Erhalt nicht an eine mechanische Uhr ran kommt. Spätestens wenn Smartwatches so alltäglich geworden sind das man sie, ähnlich wie Smartphones heute, nicht mehr weg denken kann, wird die tolle Breitling am Ende doch mit einer smartwatch um dein Handgelenk konkurrieren. Dann geht es an Ende eben wieder um den Mehrwert den der kleine Handgelenks Computer gegenüber einer normalen Uhr bietet.

welchen mehrwert? die faulheit das telefon nicht in die hand nehmen zu müssen? ganz ehrlich, spätestens wenn ich jemanden sehe der mit sonem wecker telefoniert werde ich von hinten rufen "K.I.T.T. HOL MICH HIER RAUS" :D

und ich habe mein telefon gerne in der hand... :)

desweiteren kann ich in die pampa fahren und muss nicht bangen das meine uhr bitte doch bis zur nächsten ladebuchse hält... ausserdem kann ich mit meinem wecker gegen ne wand schlagen und nix passiert, das digitalding ist dann sand...

meine uhr kann ich in 10 jahren mit kaum wertverlust verkaufen, in 10 jahren musst für die apple watch drauflegen damit sie entsorgt wird... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach
Welcher 0815 user kennt schon zB pebble?
Zudem kauft sich sowas eher jemand der auch ein teures Smartphone hat und bei Apple sind alle teuer
Ach sehr viele können sich nur ein günstiges Smartphone überhaupt leisten also kein Apple und kaufen sich dann bestimmt keine smartwatch dazu.
Zudem gibts noch die ich sage mal 60+ Nutzer die grade mal so mit einem Smartphone umgehen können, die kaufen auch eher nicht die high End Dinger und erst recht keine smartwatch.

Zusammengefasst hat Apple eine ganz andere Zielgruppe

PS: habe noch nie jemand mit einer Apple watch gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sich hier mal die kommentare in einem IT!!! forum durchliest kommt man nicht umhin deprimiert zu sein.

leute: was macht ihr eigentlich in eurem leben? so viel technikfeindlichkeit erwarte ich von einer Amysh-Gemeinde in der tiefsten US-provinz. und das die meisten hier anscheinend NULL nachvollziehen können was anscheinend der massenmarkt will noch eines meinersteits: ich kann nur *hoffen* ihr seid nicht selbständig und von kunden wünschen abhängig sonst seh ich schwarz :evillol:

dem rest, der in igendeiner it firma probleme löst: fröhliches weiterhetzen. ihr klingt wie mein opa.

p.s.: den vogel hat natürlich der hier abgeschossen: ich hab ne mehrere 1000 euro teure breitling. die ist viel besser verarbeitet als die 300 euro smartwatch.

ich gratuliere.

ich hoffe deinem ego geht es jetzt besser. zumindest aber besser als deiner logik :freak:
 
@tomasvittek

Kann ich genau so unterschreiben. Ich finde es ja auch immer schön anzusehen, wie jemand zum Beispiel über die Preise von Apple Produkten beschwert aber in seiner Signatur ein Monster-PC hat und es wohl immer wieder aufrüstet mit noch weitern teuren Hardware - aber hey.. gegen Apple hetzen ist ja Mode. ^^

Apple hat mit der Apple Watch vieles richtig gemacht, ich habe mir auch lange überlegt ob ich es mir holen sollte oder nicht - schlussendlich habe ich mir doch eine geholt (42mm) und es läuft und macht was es soll. Ich finde es einfach gemütlicher Musik per meine Apple Watch zu skippen oder kurz auf jemanden zu antworten. Klar ich könnte dabei auch kurz mein iPhone rausholen aber wozu wenn ich es noch schneller auf meiner Apple Watch erledigen kann? Ab und zu auch telefoniere ich damit bzw. sende längere Textnachrichten per Siri und es läuft tadellos - aber in der Öffentlichkeit wäre das doch sehr lustig. ^^

Auch Maps funktioniert super - da Google nun auch die Apple Watch vollwertig supportet, sehe ich auf meinem Handgelenk wo ich hin muss (besonders hilfreich wenn beide Hände gerade nicht zur Verfügung stehen :D).
 
Die Apple Watch ist nicht notwendig. Fast alles was sie kann, kann man mit dem iPhone auch. Aber es ist halt sowas von bequem diese Dinge kurz mit der Watch zu machen:

1. Morgens aufstehen und kurz die Lampen im Wohnzimmer mit "Hey Siri, schalte Szene 'morgens' an" (Philips Hue).
2. Während der Kaffee durch den Filter läuft, kurz die Tasks in Asana, Wetter und anstehende Termine checken. Danach kurz ein paar Newsheadlines lesen.
3. Beim Verlassen des Hauses fällt mir noch ein das ich Paket wegschicken muss. "Hey Siri, neue Erinnerung für 16:30, Paket zur Post bringen".
4. iPhone klingelt irgendwo in der Notebooktasche. Kurz das Telefonat mit der Watch annehmen und sagen das ich in 5 Minuten zurück rufe.
5. Ticket für den Kinoabend kurz auf der Watch ablegen und bei der Kontrolle einfach Arm heben und vorzeigen.

Möchte die Watch nicht mehr missen und freue mich auf die nächste Version.
 
tomasvittek schrieb:
wenn man sich hier mal die kommentare in einem IT!!! forum durchliest kommt man nicht umhin deprimiert zu sein.

leute: was macht ihr eigentlich in eurem leben? so viel technikfeindlichkeit erwarte ich von einer Amysh-Gemeinde in der tiefsten US-provinz. und das die meisten hier anscheinend NULL nachvollziehen können was anscheinend der massenmarkt will noch eines meinersteits: ich kann nur *hoffen* ihr seid nicht selbständig und von kunden wünschen abhängig sonst seh ich schwarz :evillol:

dem rest, der in igendeiner it firma probleme löst: fröhliches weiterhetzen. ihr klingt wie mein opa.

p.s.: den vogel hat natürlich der hier abgeschossen: ich hab ne mehrere 1000 euro teure breitling. die ist viel besser verarbeitet als die 300 euro smartwatch.

ich gratuliere.

ich hoffe deinem ego geht es jetzt besser. zumindest aber besser als deiner logik :freak:

ööhhmmm, ich glaube das teuerste modell der iquatsch kostet einiges mehr als meine breitling... weil die liegt bei schlappen 12k... die iquatsch bei 18k... technisch der selbe mist wie in dem 300€ klumpen, nur ein bisschen gold aussen rum...
 
XTR³M³ schrieb:
ööhhmmm, ich glaube das teuerste modell der iquatsch kostet einiges mehr als meine breitling... weil die liegt bei schlappen 12k... die iquatsch bei 18k... technisch der selbe mist wie in dem 300€ klumpen, nur ein bisschen gold aussen rum...

Blöd nur das du keine Ahnung von der Materie der Apple Watch Edition hast. Dieses "etwas Gold" ist einfach ausgedrückt echtes 18 karätiges Gold sowie mit Saphirglas vorne dran (wie bei der Apple Watch). Zudem die Apple Watch Edition fängt ab 11.000,00 € an davon sind allein knapp 1.800,00€ Steuern.

Aber ich finde es ja lustig, wie es bei der Breitling nur "schlappe" 12.000,00 € sind aber beim "iQuatsch" extreme 18.000,00 €.
 
@alpaycal: Die Breitling ist in 5 Jahren aber noch das gleiche wert, wie heute. Die iWatch hat in 5 Jahren noch den Materialwert.
Es ist doch so, dass die Apple Watch technisch sehr schnell überholt ist, aber Preise jenseits von denen von einigen Luxusuhren auffährt und bei der Verarbeitung bei weitem nicht mithalten kann.

Und ja toll. 18 karätiges Gold hat auch jede 2. Breitling. Sapphierglas findet man auch schon bei 70€ Uhren. Das ist nichts, was die Uhr so dermaßen teuer macht.

Dass die Apple Watch Edition ab 11.000€ zu haben ist heißt aber nicht, dass sie dadurch billig ist, sondern, dass es eine Version davon gibt, die billiger ist als die oben genannte Breitling. Es gibt auch Breitling Uhren für weniger als 11.000€, die trotzdem um welten besser verarbeitet sind als die Apple Watch und auch wesentlich wertstabiler. Zudem haben die auch eine zu erwartende Lebenszeit, die weit über denen so einer Apple Watch liegt.

Und das Argument, dass davon knapp 16% Steuern sind: Bei welcher Uhr, die in Deutschland gekauft wird, ist das denn nicht der Fall?
 
@alpaycal

Die Erklärung warum ein PC mit nem Intel Hexacore und zwei Titan im SLI gut angelegtes Geld ist, etwas von Apple aber in keinem Fall, muss in einer Benchmarkfokussierung der Leute liegen.
Der Rechner für 3000€ (oder mehr) hat ne verdammt große Zahl in einem Benchmark, ein Gerät von Apple hat (mal abgesehen von den SoCs bei den Mobilgeräten, die rocken regelmäßig alles weg) das nicht und punktet stattdessen durch Verarbeitung und Bedienbarkeit.

Das können diese Leute nicht in Zahlen ausdrücken und deshalb kann es in ihrem Bewertungsschema nichts gelten.

Es ist jedoch Ironie pur, dass dann gegen die Apple Watch immer das genaue Gegenteil als Argument vorgebracht wird, teils sogar von den selben Leuten:

Denn eine Breitling hat als einzige Qualität die Verarbeitung und das Wissen des Besitzers, dass da irgend ein Schweizer Uhrmacher stundenlang dran gesessen hat.

In der Genauigkeit, dem eigentlichen Benchmark für eine Uhr (!), verlieren sie gegen jede billige Quarzuhr und gegen eine Smartwatch die sich per Internet stellt erst recht.

Auch der Wiederverkaufswert wird immer nur vorgebracht wenn man damit seine mechanische Uhr gegen die Apple Watch besserstellen möchte, das Argument gilt nie wenn es darum geht, dass ein Mac auch einen höheren Wiederverkaufswert hat als ein vergleichbarer PC.


Fazit: Die Argumente die immer wieder vorgebracht werden um Apple als überteuerte Marke ohne echten Mehrwert gegenüber der Konkurrenz ("Statussymbol für Friseurinnen auf Ratenkredit") darzustellen werden sobald es um Uhren geht wieder umgedreht und plötzlich sind teure mechanische Markenuhren nicht selbst nur ein Statussymbol sondern besitzen plötzlich irgend einen intrinsischen Wert den eine viel funktionalere Smartwatch nicht bieten kann.

In dem Moment zählt plötzlich auch keine "Leistung" mehr sondern nur noch "Handwerkskunst", während beim Smartphone und Computer jedoch nur Leistung zählt.
 
@iSight2TheBlind: Der Unterschied zwischen Computern und Uhren ist: Computer sind Werkzeuge, Uhren sind Schmuck.
Und auch bim Wertverlust: Sobald man eine Luxusuhr gekauft hat, verliert sie ein mal an Wert und dann hält sie diesen dauerhaft, oder er steigt sogar wieder, sofern sie im selben Zustand bleibt. Eine Smartwatch verliert kontinuirlich an Wert, da es einen erheblichen technischen Fortschritt gibt. Man kann Luxusuhren als Wertanlage kaufen. Bei Smartwatches funktioniert das nicht.
 
Eine Smartwatch ist aber auch ein Werkzeug, nur eben mit einem Armband.

Eine Smartwatch einfach nur mit einer Uhr gleichzusetzen ignoriert die "smarten" Funktionen völlig (wie auch ein Smartphone nicht einfach ein Handy mit kürzerer Akkulaufzeit ist) und auch den Punkt, dass sie bei dem Großteil der jüngeren Menschen heutzutage einen Platz belegten würde der seit dem Ende der Armbanduhren und dem Aufstieg der Handy-"Taschenuhren" wieder frei ist.

Nur bei den wenigen mit mechanischen Uhren konkurriert sie um den Platz am Arm und was deren Werterhalt muss sich noch zeigen ob mechanische Uhren nicht irgendwann als zu "dumm" angesehen werden, zwar nett gemacht aber sonst völlig nutzlos.

Uromas Pelzmantel mag zwar auch noch einen theoretischen hohen Wert haben, aber in einer Welt in der Pelze überwiegend geächtet werden ist der praktische Wert deutlich reduziert.

Und wer einmal eine Taschenuhr geerbt hat steht nun vor dem Problem, dass niemand mehr Taschenuhren nutzt und sie beim Weitervererben einfach nur in nem Schrank landen würde.

Und auch eine Smartwatch kann Schmuck sein, ich persönlich finde mechanische Uhren mit vielen Komplikationen sogar völlig überladen und würde jede nüchternere Uhr vorziehen.
 
@iSight2TheBlind: Total überladen diese mechanischen Uhren...
Rolex%2BOyster%2BPerpetual%2B39%2B4.jpg

Natürlich kann niemand garantieren, dass eine mechanische Uhr ihren Wert hält, aber das kann auch niemand bei Oldtimern, Geld, Häusern, ...

Und eine Smartwatch ist noch weit davon entfernt wirklich smart zu sein. Was kann die denn schon ohne Verbindung zum Handy?
 
Lost_Byte schrieb:
@iSight2TheBlind: Total überladen diese mechanischen Uhren...
Ich denke, er meint eher Chronographen und Fliegeruhren. Der Großteil der Träger, solcher Uhren, braucht weder Stoppuhr, Schleppzeiger etc.

Für mich muss eine Uhr schlicht sein, genau so, wie die von dir verlinkte Uhr. Aber genau das kann eine Smartwatch auch bieten, nur eben mit einigen Zusatzfunktionen, auf Abruf, unter der Haube.

Ich kann die ganzen negativen Kommentare nicht völlig nachvollziehen, auch wenn ich mir zum jetzigen Zeitpunkt auch keine Smartwatch holen würde. Dennoch klingt hier so mancher wie diejenigen, die damals meinten, dass ein Computer niemals etwas für Privathaushalte ist.
Manche Dinge brauchen Zeit und Weiterentwicklung, vielleicht lernen das auch die Ewiggestrigen.
 
Es ist nicht wirklich verwunderlich das sich die Apple whatch sehr gut verkauft ist doch klar, da ist ein Apple Logo drauf und es ist von Apple mehr braucht das Produkt nicht haben die Sinnhaftigkeit und Funktionen sind nebensächlich.

Ich bin für den technischen Fortschritt, aber halt nur wenn die ganze Sache gut durchdacht und mit Verstand vonstatten geht, nicht diese halbgaren schön geredeten Konzepte!
So geht es mir mit diesen Smartwatches die sind nix halbes und nix ganzes, da fehlt mir die Substanz noch zu unausgereift um überhaupt für mich betreffend an die Sinnhaftigkeit nachzudenken.
Solange die Geräte nicht dieselben Funktionen wie ein Smartphone besitzt, auch ohne funktioniert und ich mir nicht alle paar Jahre eine neue kaufen muss weil keine Updates, Unterstützung oder das Gerät einfach den normalen Alltag nicht übersteht, da spare ich mir lieber das Geld.

Außerdem eine gute normale Armbanduhr kann je nach Marke zeitlos im Design sein und die nächste Generation hat immernoch ein Stück was funktioniert und oder noch einen gewissen wert hat.
 
@Lost_Byte
Was ist an
mechanische Uhren mit vielen Komplikationen
so schwer zu verstehen?

Und so schwer scheint es ja nicht zu verstehen zu sein, Selas hat ohne Schwierigkeiten verstanden.

Und sowas

30_ Breitling(1).jpg_tmp (1).jpg

ist nun mal viel überladener und damit auch ein wenig mehr der Versuch ein Statussymbol zu sein ("Ey guck mal was meine Uhr alles hat! - Was es tut? Nee, keine Ahnung") als diese:

apple-watch-steel-bracelet.png

Und ohne Verbindung zum Handy kann sie mehr als du denkst.
Wobei das eh kein Argument ist, denn der Satz "Ich kaufe so eine Smartwatch erst wenn sie Mobilfunk hat/ein Handy ersetzen kann" ist ungefähr 3 Zentimeter weit gedacht.

Die wenigsten werden sich eine weitere SIM holen (und damit einen Vertrag oder eine Verteuerung des existierenden Vertrages) wollen um sie in die Smartwatch zu stecken und noch viel weniger wären damit glücklich wirklich die nur die Uhr zu tragen und auf das Smartphone zu verzichten.
Denn Facebook, Whatsapp, Internetzugang und Emails sowie eine Kamera und lange Akkulaufzeit sind mit der Bedingung "Kleines Gerät am Handgelenk" nicht vereinbar.

Und selbst die Funktion der Smartwatch als Filter für Benachrichtigungen (Alles darf auf dem Handy benachrichtigen, aber nur wichtige Benachrichtigungen landen auch auf der Uhr) ist schließlich nicht möglich wenn es nur noch die Uhr gibt, auf der dann alle Benachrichtigungen landen müssen.

EDIT: Alles zum Thema "Eine Smartwatch muss das Smartphone ersetzen" habe ich übrigens geschrieben bevor ich den Post von Corros1on gelesen habe^^

Ich bleibe dabei, wer mit einer Smartwatch ein Smartphone völlig ersetzen will hat sich zu dem Thema absolut keine Gedanken gemacht (will "ein schnelleres Pferd") und hat nie über die Einschränkungen die damit einhergehen würden und wie oder ob man sie umsteuern kann nachgedacht.

Allein der Punkt "Eingabe von Texten" auf einer Smartwatch.
Tastatur? - Bei der Bildschirmgröße?
Spracheingabe? - Wobei die Forderung nach einer so smarten Smartwatch dann sicher eh von denen kommt die gleichzeitig sagen, dass nur Honks auf der Straße mit Siri sprechen...
Displaygröße? - Auf dem Briefmarkendisplay seitenlange Nachrichtenartikel der New York Times lesen? Ein größeres Display? Welchen Tragekomfort hat wohl so ein riesig großer Pip-Boy und welche Chance auf einem Markt dem das eigene Aussehen nicht völlig egal ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Selas: Es geht weniger darum, ob eine Smartwatch eine normale Uhr ersetzen kann, sondern eher darum, ob eine 15.000€ Smartwatch eine 15.000€ Uhr ersetzen kann. In dem Preisbereich geht es nicht darum, was die Uhr kann, sondern es werden die Grundsätze des Schmucks angewandt und da kann eine Smartwatch bei weitem nicht mithalten, da du Schmuck kaufst um ihn Jahreland zu tragen und du willst in 10 Jahren nicht mehr mit einer Apple Watch der ersten Generation rum laufen, egal wie teuer diese ist. In 10 Jahren mit einer 10 Jahre alten Breitling rum laufen ist hingegen kein Problem.
Wenn man weg geht von den 15.000€ Uhren und hin zu den Alltagsuhren, dann muss sich die 400€ Apple Watch mit den 100€ Uhren messen und da steht sie bezüglich
- der Funktionalität etwas besser da (kann Zeit anzeigen, aber nur, wenn jemand direkt drauf guckt, sowie Nachrichten anzeigen und Musik etc am Smartphone steuern; dafür ist sie nicht wasserdicht, sodass man sie zum Beispiel im Schwimmbad abnehmen muss)
- der verwendeten Komponenten den anderen Uhren nach (Saphierglas findet man im 100€ Segment zu Hauf)
- der Akkulaufzeit den anderen Uhren nach (2 Tage gegenüber mehrere Jahre)
- der Optik den anderen Uhren nach (keiner kann mir erzählen, dass die Apple Watch nicht hässlich ist)
- der Verwendbarkeit über mehrere Jahre den anderen Uhren nach (ich bezweifel, dass man die in 10 Jahren noch mit einem aktuellen iPhone nutzen kann)

Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Luxus Smartwatch eine Luxusuhr niemals ersetzen kann. Eine normale Uhr kann hingegen von einer Smartwatch ersetzt werden, sofern die oben genannten Punkte gegeneinander abgewogen wurden und der Nutzer zu dem Schluss kommt, dass die paar Vorteile einer (bisher) unausgegorenen Smartwatch die Nachteile überwiegen und einen Preisaufschlag von 300€ (bei anderen Smartwatches nur 50€) rechtfertigen.

@iSight2TheBlind: Ja, es gibt (Luxus)uhren, die auf mich überladen wirken, aber es gibt auch andere. Weil der Fiat Multipla hässlich ist, heißt es nicht, dass alle Autos hässlich sind. Und es soll auch Leute geben, die das schön finden. Aber das ist eben der persönliche Geschmack, der bei allen Modedingen unterschiedlich ist. Wenn es anders wäre, wäre auch alles nur noch in einer Farbe vorhanden, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich der 15.000 € Smartwatch mit einer 15.000 € Rolex ist genauso sinnvoll, wie der Vergleich eines 200.000 € Hauses mit einem 200.000 € Auto.

Die teure Apple Watch ist für Leute denen es egal ist ob sie 10 oder 15 Millionen für ein Bild ausgeben und nicht für Leute die eine Wertanlage suchen.

Jedes Unternehmen hat das Recht sein Produkt so teuer zu verkaufen (solange es nicht essentiell ist (z.B. Wasser)) wie es will, denn keiner ist gezwungen es zu kaufen. Wenns nicht rentabel ist, wirds angepasst oder das Unternehmen geht pleite.

Mir ist die Applewatch Preis/Leistungsmäßig auch noch zu teuer, also kaufe ich sie einfach nicht und heule nicht darüber, warum sie so teuer ist obwohl die Produktion ja nur 10 € kostet.
 
@iSight2TheBlind

Wieso ist es für dich so falsch mit einer Smartwatch komplett ein Smartphone ersetzen zu wollen! Seit die Handys jetzt Smartphones Musik wiedergeben können rennt doch kaum bis keiner mehr mit einem mp3 Player rum! Für manche Leute hat mittlerweile auch das Smartphone privat den PC komplett ersetzt!
Man hätte letztendlich nur ein Gerät das man rumschleppen!
Bezüglich deiner fehlende Größe wegen Eingabe und leserlichkeit, man könnte doch so ein Teil mit gesten und Muskelkontraktionen steuern ;) oder ein Bild wird auf eine Oberfläche oder Unterarm projiziert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lost_Byte schrieb:
- der Optik den anderen Uhren nach (keiner kann mir erzählen, dass die Apple Watch nicht hässlich ist)
[...]
Und es soll auch Leute geben, die das schön finden. Aber das ist eben der persönliche Geschmack, der bei allen Modedingen unterschiedlich ist.

Was denn jetzt? Apple Watch muss für alle hässlich sein und keiner kann dir was Anderes erzählen, oder Design ist eben doch Geschmackssache? Ich finde die Apple Watch jetzt auch nicht sooo schick (wobei die von iSight2TheBlind abgebildete zumindest auf dem Bild nicht so schlecht aussieht) aber es ist eben persönliche Meinung.

Und im Bezug auf die "überladenen" mechanischen Uhren: Es soll auch Leute geben, die die Funktionen auch brauchen. Sind sicher nicht alle Käufer, aber ein paar. Bei meiner Uhr bin ich z.B. beim Sport über den Chronograf ganz froh. Klar kann das heute auch das Smartphone, aber das ist im Schwimmbecken eher unpraktisch, und auch auf dem Trocknen muss ich das nicht immer in der Tasche oder am Arm haben beim Sport. Ist schön, wenn es ohne geht.
 
Zurück
Oben