News Snapdragon G: Qualcomm bringt schnellere Gaming-Chips

Averomoe schrieb:
Als jemand, der seit 2011 kein Handyspiel mehr gezockt hat: Wie verbreitet sind denn aktuell RT-Games im Android-Store? Ist das dort "a thing" oder noch eine absolute Nische?
Die Nische is ja sogar am PC noch da :D Was erwartest du dann im Mobile Bereich? :D
 
hennich schrieb:
Was ich mir wünschen würde, wenn Snapdragon irgendwie ins Grafikkarten Geschäft einsteigen würde. Gewinner - wir :)

Hmmm naja glaub ich nicht.

Die Qualcomm GPU heissen immer noch Adreno, aus gutem Grund.

Was kann man aus den Buchstaben noch fĂĽr ein Wort formen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Huch, irgendwie sind die Dinger bisher komplett an mir vorbeigegangen. Warum ist denn da kein Oryon drin wenn es hier um Gaming geht?

Und gibts denn irgendwie eine nennenswerte Verbreitung solcher Geräte? Was zockt man darauf? einfach nur Android games?
 
tomgit schrieb:
Vielleicht, weil der X Elite zwischen 15 und 80 W TDP hat und die alten Chips in den TDP-Werten besser sind? Mehr Kerne bedeutet nicht immer mehr besser, weil mehr Kerne bedeutet tendenziell auch mehr warm und mehr warm bedeutet weniger Takt.
Kommt jetzt drauf an von welchen Handheld wir sprechen. Für kleine Geräte und TDPs von 5 W wäre der 8 Elite besser, den meinte ich. Aber für Geräte um die 15 W wäre der X Elite besser. Als Konkurrent zu AMD oder Intel Handheld. Davon gibt es ja mittlerweile ziemlich viele.
Die alte Generation ist nie besser als die Aktuelle.

Generell kann ich deiner Argumentation auch nicht zustimmen. Mehr Kerne bedeutet nicht automatisch mehr Wärme, nur wenn sie auch genutzt werden. Breitere CPUs und GPUs bedeuten weniger Takt und somit weniger Wärme. Natürlich gibt es Grenzen und es gibt anderen Overhead.
Ein Snapdragon 8 Gen 3 kann aber auch bis zu 15 W Peak ziehen. Wird da sicher keinen Stich gegen einen X Elite machen.
Ergänzung ()

Yosup schrieb:
Warum eigentlich Bluetooth 5.3 und nicht Bluetooth 5.4? Das ist mittlerweile auch schon von 2023.
Weil die SoC älter sind. Das ist keine neue Hardware. Die sind umgelabelt und haben wahrscheinlich ne neue Firmware um die maximale Gaming Performance rauszuholen. Qualcomm setzt schon immer auf die neueste BT Version.
Wobei das schon merkwĂĽrdig ist. Der SD8 Gen3 mit Fast Connect 7800 ist mit 5.4 angegeben.
Ergänzung ()

Suspektan schrieb:
In Kombination mit dem 5000mAh starken Akku dürfte der 4nm Fertigungsprozess die Laufzeit in ungeahnte Höhen treiben.
Der ist sicher nicht in 4nm gefertigt, zumindest nicht in TSMC N4.
Aber an Retro Handheld habe ich gar nicht gedacht. Da ist in der Tat nicht viel Performance nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
7H0M45 schrieb:
Huch, irgendwie sind die Dinger bisher komplett an mir vorbeigegangen. Warum ist denn da kein Oryon drin wenn es hier um Gaming geht?

Und gibts denn irgendwie eine nennenswerte Verbreitung solcher Geräte? Was zockt man darauf? einfach nur Android games?
Verbreitung ist Relativ hoch. Vor allem jĂĽngst durch den Retroid Pocket 5 und dem Odin 2.

Zum Punkt, was man so spielt, eigentlich so ziemlich alles:
 
@Alphanerd
NatĂĽrlich digital ĂĽber Playstation Network/Nintendo Online .
Cartridges oder BR... "Excuse me, wir haben 2025" :daumen:
Wobei, fĂĽr Switch Cartridges gibt's mittlerweile ein Adapter.

Aber hast schon recht :streicheln:
Ansonsten Steam/GoG- Bibliothek ist ja schonmal ein Anfang und da hab ich gehört, sind so 1 oder 2 Spiele verfügbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
@9t3ndo war auch nur freundliches getrolle.

In meinen Ambernic passen iwie auch keine Module rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Mittlerweile hat QC bereits korrigiert, dass die GPU vom G3 Adreno A33 heißt. A32 ist die vom Vorgänger. Alles andere wäre auch komisch gewesen. Quelle: CEO von Ayaneo auf deren Discord.
Ergänzung ()

bensen schrieb:
Qualcomm? Wo werben die damit?
Könnte dann ein Snapdragon 4 Gen2 sein.
Retroid hat mit einem 4nm Prozessor für den Pocket Classic geworben. Interne Quellen haben wohl schon bestätigt, dass der Prozessor auf dem SD4 Gen 2 basiert. Hab ich zumindest auf dem Retroid Discord gelesen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250318-123511.png
    Screenshot_20250318-123511.png
    336,5 KB · Aufrufe: 21
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Joa Samsung 4nm ist nicht all zu effizient. Aber bei so einer mini GPU wahrscheinlich auch nicht so wichtig. Wird nicht viel verbraten.
 
Unterstützt den Steam diesen CPU? Sprich kann ich mich über Steam einlocken und nach Spiele suchen die auf ARM auch zuverlässig laufen?! Oder haben die nen eigenen Store?! Mit PC-ARM Games?

Ansonsten sehe ich keinen Sinn mich auf dieses Risiko einzulassen. Und nein! Ich will auf einem PC keine Handygames Spielen! Auch wen ihr das Geil findet?! Gönnt euch!:daumen: Nur zu! Ich hasse das Zeug wie die Pest!

Daher, wen ich mir nen Notebook besorge, dann sollte da auch Steam-HighQualit-Content drauf laufen. Selbst Linux ĂĽber Proton kann das mitlerweile. Und damit meine ich aber jetzt auch nicht Quadruble-A-Ubisoft-Tapeten. ;) Sondern einfach nur Spiele die SpaĂź machen und nicht zwingend riesen Leistung fordern. Die aber ohen Absturz und Datakoruption laufen sollen.

Daher, ist das ding wirklich zu 100% Dx12 x86 Kompatibel, lieber @MichaG ?! Oder geht die unterstĂĽtzung eher in AppleStore/Googlestore Rubrik? Soll ja kein kleiner Markt sein. Auch wen es nicht meiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
lynx007 schrieb:
Unterstützt den Steam diesen CPU? Sprich kann ich mich über Steam einlocken und nach Spiele suchen die auf ARM auch zuverlässig laufen?! Oder haben die nen eigenen Store?! Mit PC-ARM Games?
Nein, es bräuchte eine art linux on ARM64, was valve wohl aber evtl. vorantreibt wie aus versehentlich veröffentlichten Informationen hervorgeht.
Ergänzung ()

lynx007 schrieb:
Daher, ist das ding wirklich zu 100% Dx12 x86 Kompatibel, lieber @MichaG ?! Oder geht die unterstĂĽtzung eher in AppleStore/Googlestore Rubrik? Soll ja kein kleiner Markt sein. Auch wen es nicht meiner ist
Die UnterstĂĽtzung ist eher bei Emulatoren zu suchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
@Suspektan Das wäre echt cool. Also nen ARM64 Steamdeck, würde natürlich auf einen Schlag ARM im PC-Gaming eine bedeutung geben.

Emulatoren.... Schon Proton ist ja ein Emulator. Kann das dann überhaupt funktionieren... also 2 Emulatoren übereinander, einmal für win, dann nochmal für x86? Hagelt es da nciht bluescreens? Also Leistung braucht man für Spiele ja wirklcih nicht mehr. Aber hat jemand erfahrung mit den x86/amd64 emulator und Steam? Läuft das noch einigermas zufriedenstellend mit Indi Games? Und läuft Steam überhaupt auf dem Qualcom Emulator?
 
lynx007 schrieb:
Proton ist ja ein Emulator
Eigentlich nicht. Es ist ein Wrapper, der die Windows-API auf die Linux-API wrappt.

Prinzipiell sollte das aber auch für ARM64 funktionieren. Nur hier muss mehr als nur gewrappt werden, da die Architektur nicht mehr passt. Da ist wahrscheinlich hier und da eine x86-Emulation von Nöten. Das wird einiges an Leistung kosten. Was unter x86 noch mit 60 fps läuft, schafft in der x86-Emulation vielleicht nur noch 30 fps oder weniger. Das wird man dann sehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lynx007
Wieder etwas gelernt, danke dir. <3 Jetzt weiĂź ich auch warum es WINE heiĂźt.... :evillol: :evillol: :evillol: :evillol:

1742310298001.png


1742310154947.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
ZurĂĽck
Oben