Sockel 1150: B85M oder H97M qualitative Unterschiede?

Sibille

Banned
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
14
Hallo :)

Ich benötige ein neues Mainboard im Micro-ATX-Format. Einen Moment lang habe ich mit dem Gedanken gespielt auf Skylake zu wechseln. Aber ist das in meinem Fall sinnvoll?

Ich habe einen i7 4790 und 16GB DDR3-Ram. Die Leistung reicht mir dicke. Dazu gesellt sich lediglich eine SSD, mehr nicht. Brauche also nur wenige Anschlüsse. Andererseits, wieder in ein 1150-board investieren?

Gesetz des Falles, ich kaufe mir nun ein 1150-board, welcher Chipsatz wäre "besser und ausreichend"? Ich hatte bis dato ein H81M-board, aber möchte etwas höherwertiges. Deshalb schwanke ich zwischen dem B85M und dem H97M. Einen Z-Chipsatz brauche ich ja nicht, da nicht übertaktet wird.

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen einem H81M, B85M und H97M-board? Ist ein H97M-board beispielsweise mit besseren Spannungswandlern ausgestattet? Oder ist es wirklich rein die Ausstattung und ich könnte gar wieder zu einem H81M greifen?

Danke und liebe Grüße
 
Hallo,
In deinem Fall würde eine Wechsel auf Skylake sich nicht lohnen da der i7 4790 nur ein paar Prozent Leistung weniger hat.
Die Mb Chip Sätze haben keine qualitativen unterschiede, nur von der Ausstattung haben sie einen Unterschied. Dir würde auch ein H81M wieder reichen, aber dar sie preislich kaum einen Unterschied haben und ein H97m mehr Ausstattung hat würde ich dir zu dem raten.
Würde dir das hier empfehlen(http://www.mindfactory.de/product_i...150-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail_971419.html)

Lg Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Qualität suchst, solltest du eher bei den Herstellern von Boards sortieren. Wenn du vernünftiges Board willst musst du auch etwas investieren (z.B. in Supermircro Boards)

Die Chipsatz sind im Prinzip alle hochwertig nur das beim H97 mehr Funktionen gegeben sind als bei B85
 
Zurück
Oben