kawanet schrieb:
Immer ein gefährliches Wort, Versicherungen kosten Geld.
kawanet schrieb:
dass so ein Pure Power durchaus auch noch nach Ablauf der Garantie noch tadellos funktioniert und das über viele Jahre.
In den allermeisten Fällen, klar.
Die mentale Schätzung bei sowas geht immer (Geschätzte Chance auf Probleme) * (Wert der dran hängenden Hardware) + (Ärger-Pauschale) und wenn der Wert höher ist als die Kosten eines neuen Netzteil, ist es Zeit, das Netzteil zu ersetzen.
Die Chance auf Probleme ist abhängig von der Qualität der verbauten Bauteile und die Belastung des Netzteil. Im Office-PC ist meistens die Qualität eher mäßig aber die Belastung gering -> geringe Chance auf Ärger.
Im Gaming-PC ist (hoffentlich) die Qualität gehoben, aber die Belastung was höher -> auch geringe Chance auf Ärger.
Jedoch...
Der Office-PC ist nicht viel wert und alle Daten drauf sollten im Backup sein. Ergo, Netzteil ersetzten lohnt nicht während der PC noch läuft. Ich hatte ja schon geschrieben, dass das beim PC von meinem Vater genau der Fall ist aktuell.
Rickmer schrieb:
Das
Cooler Master Silent Pro M500 (2009 gekauft) im PC vom Vater derweil wird beim nächsten Umbau ausgetauscht werden. Wann auch immer der passiert. Ich will nicht ausschließen, dass das Netzteil in dem PC noch seinen 18ten feiern wird weil der i5 Quadcore einfach noch reicht. Tägliche Backups werden automatisch erstellt.
Im Gaming-PC und Heimserver derweil ist deutlich teurere Hardware verbaut. Aktuell ist (die Elektronik in) mein(em) Heimserver sogar mehr wert als der Gaming-PC. Aber auch hier:
Rickmer schrieb:
Ich habe auch noch 11-13 Jahre alte Netzteile im Einsatz. Dem
Seasonic X-Series X-660 von 2011 traue ich noch gut was zu, sonst würde das nicht mehr im Heimserver stecken.
Ein qualitativ hochwertiges Netzteil von den Anfängen, als Seasonic angefangen hatte, die Garantie-Zeiträume anzuheben. Das wurde zuerst mit 5 Jahren und später als eins der ersten Netzteile mit 7 Jahren Garantie verkauft. Die X-Series hatten damals durchwegs richtig gute Reviews bekommen.
Bei einem 11 Jahre alten Pure Power L7 (die L8 waren Juni 2011 noch nicht raus) wäre mir beim ziemlich teuren Heimserver (teures Board, große SSDs) doch ziemlich muffig im Magen.
(Das war glaube ich das letzte Design von be quiet, das kaum 80% der Leistung auf 12V abgeben konnte... das L8 konnte dann ~90% auf 12V und die anderen Netzteile noch mehr.)
Hmm... ich bin abgeschweift. Es ist spät. Ich hoffe, das war halbwegs kohärent?