• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Sockel 1155 nochmal aufrüsten?

Siri

Lt. Commander Pro
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
1.581
Hallo ich habe aktuell einen i5 2500k und ein billig Board (B75M-A) mit 8 GB Ram. Hab hier gerade im Forum ein Angebot für ein ASRock Fatal1ty Z77 mit einem i7 2600k und 16 GB Ram (250€) vorliegen. Im Spiel "Project Cars" z.B. limitiert meine CPU bereits. Als weitere Spiele kommen bei mir The Witcher, The Forest, WT, vielleicht BF1, Anno 2205, Primal und GTA 5 auf den Schirm. Nun weis ich nicht ob mir der i7 da einiges an Mehrleistung bietet, Ram aufrüsten müsste ich sowieso, ist in manchen Spielen schon hart an der Grenze.
 
Würde den Prozessor behalten und versuchen günstig an ein Board mit P67/Z68/Z77 Chipsatz zu kommen und die CPU dann über 4Ghz takten. 8 GB RAM dazu stecken und aktuelle Grafikkarte rein. Dann sollte das System erstmal wieder ein paar Jährchen reichen. Wie man natürlich einen k-Prozessor ohne passendes Board haben kann ist mir schleierhaft. Da ist wohl beim Kauf/Beratung richtig was schief gelaufen
 
Nein, und schon gar nicht zu diesem Preis.
Du kannst, wenn du ein billiges Z68/P67 Board bekommst, das gebraucht kaufen. 30-40€, mehr würde ich da nicht ausgeben: es muss billig sein, ein Schnäppchen. 50€ ist schon "normal". Dann auch nochmal 32€ für 1x8GB vielleicht, aber das ist dann das Ende der Fahnenstange imho.
 
Mein damaliges Board ist kaputt gegangen, da konnte ich auf die Schnelle nur das oben genannten Board organisieren und seitdem ist das verbaut ;)
 
So wie ich das gesehen hab, hat dein altes Board nur zwei Ram-Slots. Das ist zum Aufrüsten etwas unglücklich, obwohl 2x8 GB jetzt wohl ca. 60 Euro kosten. Aber da kann man ja auch noch einen Ivy Bridge i7 draufpacken. Grundsätzlich würde ich einfach mal schauen, ob die Spiele Mehrkern-Unterstützung haben. Mit dem i7 hast du halt 4 Threads mehr. Aber ich denke weitaus wichtiger ist wohl die eingesetzte Grafikkarte ...
Und vergleich einfach mal die Leistung von dem i7 2600k mit nem aktuellen i5. 250 Euro sind schon eine Menge Geld.
 
Ja, der Preis ist ok.

Ich weiß garnich ob man auf einem B75 Den Takt ändern kann, also ob Dein i5 übertaktet war. Ein i7 hat größere Caches und ist von daher 30% schneller. Auch beim OC sollten ein paar MHz mehr gehen. Bei SandyBrigde wohl sowieso. Wenn Du den auf 4,5GHz bekommst ist er so schnell wie ein aktueller i7.

Dem SB fehlt nur PCIe 3.0, aber das halte ich jetzt nicht für so wichtig. Der Z77 hat PCIe-3.0, aber nur in Verbindung mit dem IvyBrigde, also den i7-3xxx. Meiner Erfahrung nach schafft Sandy-Brigde beim RAM mind. 1866 oder auch 2133MHz.

Bedeutet die Bezeichnung B75M, daß es ein µATX-Board ist und bei Dir in einem kleinen Gehäuse steckt? Nicht daß das Fatal1ty da garkeinen Platz hat?
 
Das Fatal1ty ist auch µATX, siehe hier ;) Das Board und den Ram würde ich auf jeden Fall nehmen wollen, bloß bei der CPU bin ich mir eben noch unschlüssig.
 
Hat aber 4 RAM Slots das Z77 - wenn du das Bundle auf ~200€ drücken kannst dann würde ich es nehmen, den i5 bekommst du bei ebay ja auch noch los - so ist es ja nicht.
 
Wenn du Board, CPU und Ram aufrüsten willst würde ich gleich auf einen neueren Sockel gehen. Wenn du deinen Ram weiter nutzen willst würde ich Haswell bevorzugen, zumal es gebrauchte Haswell CPUs auch schon recht günstig gebraucht gibt. Zumindest zu jetzigen Zeitpunkt bekommt man da wenigstens noch anständige Boards dafür.
Auch wenn ich CPUs seit Jahren nur noch gebraucht kaufe (alle gut), hatte ich mit gebrauchten Boards doch eher schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Satyr schrieb:
Mit dem i7 hast du halt 4 Threads mehr. Aber ich denke weitaus wichtiger ist wohl die eingesetzte Grafikkarte ...
Und vergleich einfach mal die Leistung von dem i7 2600k mit nem aktuellen i5. 250 Euro sind schon eine Menge Geld.
Die 4 Threads bringen 10%, meist weniger. Der größere Cache bewirkt die erwähnten 30% Mehrleistung.

Wg. Preis muß man vergleichen, was ein i7-2xxxK und ein neuerer i7 nach dem Overclocking schaffen. Da ist die Leistung kaum gestiegen. Hauptsächlich ist der Stromverbrauch gefallen. Ein neuer i7-6xxxK kostet alleine schon 350€.
Ich denke 200€ für den i7 und 50€ für ein Z77-Board+16GB RAM sind ok.

Ich wollte mal ein Z68 übertakten und da wollte der Speicher sich immer nur passend zur resultierenden Frequenz anpassen. Das war ein ziemlicher Mist. Mit dem Z77 Fatal1ty (ich habe das Pro-M) läuft das problemlos. Auch sonst wirkte das Z68-BIOS (war ein Asus) wie aus dem letzten Jahrtausend (Master/Slave für die SATA-Ports).
Z77-Boards gibt es fast garnicht mehr, In Highend-Bestückung gleich garnicht. Vielfach sterben die Boards und die CPUs bleiben nun übrig. Funktionierende Boards wie das Fatal1ty sind m.M. sehr teuer geworden.
 
Die 4 Threads bringen 10%, meist weniger. Der größere Cache bewirkt die erwähnten 30% Mehrleistung.
Der Cache ist ein Rundungsfehler und es gibt auch niemals 30% Mehrleistung.
Ich denke 200€ für den i7 und 50€ für ein Z77-Board+16GB RAM sind ok.
Nein, das ist (maßlos) überteuert für die CPU und deutlich zu wenig fürs Mobo+RAM. Insgesamt aber zu viel.

Der Rest vom Posting ist aber wirklich totaler ignoranter Unsinn. Nein, der RAM Takt ändert sich bei keinem Z Board in Abhängigkeit vom Übertakten. Allzu teuer sind sie auch nicht, allerdings sollte man Asus und Gigabyte kaufen.
 
Der größere Cache bewirkt die erwähnten 30% Mehrleistung.
So ein bisschen mehr Cache bewirkt sicher keine 30% Mehrleistung.
Und jetzt redet er noch von BF1 das 12 Threads gleichmäßig auslastet. Die Cryengine schafft sogar noch mehr, 4 Threads sind nicht mehr Zeitgemäß, wenn man Tests durchstöbert in denen die Auflösung auf 720P reduziert wird, sind sie das schon länger nicht mehr.
Nur weil in über 90% ein GraKa Limit vorliegt heißt das noch lange nicht das HT nichts bringen würde.
 
Was wäre wenn es nur das Board + Ram wäre, preislich wären wir da 120€ inkl. Versand. Bin zwar bei dem Angebot raus, Arbeitskollege von mir sucht aber dringend noch ein passendes Board!
 
Zurück
Oben