Moros
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 11.350
Es geht mir in diesem Beitrag nicht darum die aktuellen AM2 Prozessoren mit dem Conroe zu vergleichen!
Mich interessiert die Zukunftsfähigkeit der Sockel bzw. die nächste Prozessorgeneration.
Der Sockel 775 ist na nun schon etwas älter und ich vermute, dass er nächstes Jahr mit der Einführung der Quadcores in Rente gehen wird.
Der AM2 hingegen wurde gerade erst von AMD eingeführt. Deshalb vermute ich, dass es für diesen Sockel noch mindestens bis 2008 neue Prozessoren geben wird. Außerdem stellt AMD noch dieses Jahr auf 65nm-Produktion um, womit die K8-Familie wahrscheinlich mit dem Conroe leistungsmäßig gleichziehen wird. Also werden sich AMD und Intel nächstes Jahr wahrscheinlich ein Kopf-an-Kopf Rennen liefern.
Sollte Intel dann allerdings einen neuen Sockel einführen, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, sich einen AM2 anzuschaffen.
Außerdem reicht ein übertakteter X2 mit entsprechender Hardware auf jeden Fall noch bis Ende des Jahres, um aktuelle Spiele und andere CPU-hungrige Anwendungen zu bewältigen.
Ein weiterer Grund für den Kauf eines AM2-Boards wären für mich die Boards selbst. Nvidia hat ja mit dem 590 SLI noch mal ein paar Verbesserungen gebracht. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die AM2-Boards eine etwas bessere Ausstattung mitbringen.
Vielleicht habt ihr ja zu den verschiedenen Argumenten genauere Informationen oder seit da anderer Meinung (die natürlich begründet sein sollte
)
Mich interessiert die Zukunftsfähigkeit der Sockel bzw. die nächste Prozessorgeneration.
Der Sockel 775 ist na nun schon etwas älter und ich vermute, dass er nächstes Jahr mit der Einführung der Quadcores in Rente gehen wird.
Der AM2 hingegen wurde gerade erst von AMD eingeführt. Deshalb vermute ich, dass es für diesen Sockel noch mindestens bis 2008 neue Prozessoren geben wird. Außerdem stellt AMD noch dieses Jahr auf 65nm-Produktion um, womit die K8-Familie wahrscheinlich mit dem Conroe leistungsmäßig gleichziehen wird. Also werden sich AMD und Intel nächstes Jahr wahrscheinlich ein Kopf-an-Kopf Rennen liefern.
Sollte Intel dann allerdings einen neuen Sockel einführen, dann könnte es durchaus sinnvoll sein, sich einen AM2 anzuschaffen.
Außerdem reicht ein übertakteter X2 mit entsprechender Hardware auf jeden Fall noch bis Ende des Jahres, um aktuelle Spiele und andere CPU-hungrige Anwendungen zu bewältigen.
Ein weiterer Grund für den Kauf eines AM2-Boards wären für mich die Boards selbst. Nvidia hat ja mit dem 590 SLI noch mal ein paar Verbesserungen gebracht. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die AM2-Boards eine etwas bessere Ausstattung mitbringen.
Vielleicht habt ihr ja zu den verschiedenen Argumenten genauere Informationen oder seit da anderer Meinung (die natürlich begründet sein sollte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)