Sockelhalterung gebrochen

Natürlich sind Fehler oft vermeidbar und ja, falls ohne bestehende Probleme die WLP gewechselt werden sollte, dann war es natürlich unnötig.
Generell sind aber fragen wie was auch immer passieren konnte wenig hilfreich. Fehler passieren sich den Erfahrensten.
 
noway schrieb:
Generell sind aber fragen wie was auch immer passieren konnte wenig hilfreich
Ich hätte schon gerne gewusst wie man das anstellt. Wurde versucht etwas abzubauen und wenn: wie? Oder war zuviel Gewalt oder Werkzeug im Spiel? Ich möchte mein Wissen gerne erweitern, denn ich kann es mir bis jetzt nicht vorstellen wie es zu diesem Schaden kommt.
 
L2X schrieb:
Dann ist mir aber aufgefallen, als ich die CPU entfernt habe das etwas alte Wärmeleitpaste in dieser "Sockelhalterung" ist.
Diese wollte ich entfernen und schon ist es passiert ist mir das Ding gebrochen.

coasterblog schrieb:
Ich hätte schon gerne gewusst wie man das anstellt

Das Teil ist nicht dafür gedacht, entfernt zu werden. Hab ich mal in der Arbeit probiert :lol: Das bricht schon fast beim Anschauen 🙈 :skull_alt:
 
Kombra schrieb:
Das müsste er auch erst wieder auseinander nehmen und die Gefahr das er es zerbricht ist wiederum groß
Nicht so groß. Man braucht Feingefühl und dünnes Werkzeug. Gibt Videos mit Demonstration eines Wechsels. Mal auf Youtube sowas wie "AM4 socket cover swap" oder so versuchen.
 
Powl_0 schrieb:
Da es im hiesigen Fall schon einmal nicht geklappt hat....größer als gewünscht. :heilig:
 
Kombra schrieb:
Da es im hiesigen Fall schon einmal nicht geklappt hat....größer als gewünscht. :heilig:
Ja, aber weil das Risiko unbekannt war. Jetzt ists bekannt und die Vorsicht gegeben.
 
erstmal danke für die rege Beteiligung auch wenn eure antworten jetzt nicht allzu positiv sind.

Ich habe jetzt nochmal Bilder erstellt damit man auch versteht um was es sich hier handelt... es ist ja nicht der Connector der mit dem Mainboard verlötet ist, sondern dieser Plastik verschieben der die CPU in Position hält/bringt.

Wenn ich nur dieses obere Teil neu hätte, könnte ich es wieder einclipen lassen und den Stift wieder rein... fertig hält wieder, habe es gerade wieder auseinander gebaut... würd ich jedoch keinem empfehlen ... ;)
 

Anhänge

  • IMG_0514.JPG
    IMG_0514.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 323
  • IMG_0516.JPG
    IMG_0516.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 328
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Und wie kommt man darauf da überhaupt etwas abbauen zu wollen? Oder warst du "nur" mit zuviel Gewalt am Putzen?
 
Jo wie gesagt einfach nen kaputtes Board kaufen oder halt nen baugleichen Sockel den du bei Ali z.B. bekommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L2X
Ganz ehrlich: Ist nicht persönlich gemeint, aber wer glaubt, er müsse für die Erneuerung der WLP die CPU aus dem Sockel nehmen und dabei auch gleich noch die Sockelhalterung zerlegt, dem rate ich dringend davon ab, ab Sockel rumzubasteln! Nicht dass hinterher die CPU keine Beinchen mehr hat o.ä. ... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Sound-Fuzzy schrieb:
Ganz ehrlich: Ist nicht persönlich gemeint, aber wer glaubt, er müsse für die Erneuerung der WLP die CPU aus dem Sockel nehmen und dabei auch gleich noch die Sockelhalterung zerlegt, dem rate ich dringend davon ab, ab Sockel rumzubasteln! Nicht dass hinterher die CPU keine Beinchen mehr hat o.ä. ... :D
Jeder fängt mal bei 0 an. Anders kann man nicht lernen. Dein erster Build verlief sicher auch nicht perfekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carsti80, Tronix, Cardhu und eine weitere Person
Powl_0 schrieb:
Jeder fängt mal bei 0 an. Anders kann man nicht lernen. Dein erster Build verlief sicher auch nicht perfekt.
Mein erster Build verlief sowas von perfekt.....wer braucht schon Front-USB!? :lol:
 
L2X schrieb:
Aber ich merk schon hier in der Community sind sehr Technikaffine Dudes die noch nie einen Fehler gemacht haben,
Hat keiner gesagt (glaub ich...hoffe ich). Aber in diesem Fall ist es eigentlich so offensichtlich dass man das nicht auseinander bauen sollte...ich kann es schwer in Worte fassen. Für mich gilt dass ich immer noch Probleme habe das zu verstehen. Aber im Kern ist es jetzt gut dass du das jetzt irgendwie geregelt bekommen hast.

Sollte das Teil echt aus China kommen könnte es nach der neuen Regel vom Zoll sein dass es dich noch ein paar Nerven und Cent mehr kostet ;)
 
coasterblog schrieb:
Aber in diesem Fall ist es eigentlich so offensichtlich dass man das nicht auseinander bauen sollte.
Für dich. Offenbar nicht für jeden. Mir ist auch schon mal ein AM4 Board mit abgezogener Sockelabdeckung unter gekommen. Wer noch nicht versteht, was all die Teile auf dem Mainboard sind, der versteht auch nicht unbedingt, dass der kleine Plastikdeckel da nicht befummelt werden soll.

Ich mein, der ist nicht verschraubt, keine Warnung dran, ist offenbar sowieso etwas beweglich, etc...
 
Ich denke Allgemeinbildung und Sachverstand sollten reichen. Ich stamme aus der pre-Internet Zeit und konnte mir damals nicht mal Infos holen sondern musste die Augen aufmachen und nachdenken. Heute stehen notwendige Infos im Zweifel in Sekunden zur Verfügung, wird aber leider auch wenig genutzt.

Baujahr ´70, btw
 
L2X schrieb:
Ich habe jetzt nochmal Bilder erstellt damit man auch versteht um was es sich hier handelt... es ist ja nicht der Connector der mit dem Mainboard verlötet ist, sondern dieser Plastik verschieben der die CPU in Position hält/bringt.
Das dürfte jedem klar gewesen sein, deswegen wurden dir die Sockel verlinkt.
Das Plastikteil gibt es afaik nicht einzeln zu kaufen, da die Demontage davon nicht vorgesehen ist.
 
Ich würde das abgebrochene Teil an den Seiten mit ganz wenig Cyanacrylat Kleber (Sekunden Kleber) fixieren und auf den Sockel legen, um dann dem Prozessor mit Gefühl in die Löcher einsetzen und dann verriegeln. Der aufgeschraubte Kühler wird schon dafür sorgen, dass nichts mehr verrutscht. Das Ding wird dann ganz sicher funktionieren.
 
Cardhu schrieb:
Das Plastikteil gibt es afaik nicht einzeln zu kaufen, da die Demontage davon nicht vorgesehen ist.
Doch, wie ich in Beitrag #6 beispielhaft welche verlinkt habe.

Man muss beim Nachkauf nur darauf achten von welchem Hersteller der Sockel ist. Foxconn, Lotes usw.
Dieser müsste passen: https://de.aliexpress.com/i/4000032873499.html.

Ich weiß nur nicht wie fummelig es wird das Teil beschädigungsfrei einzubauen,
weil es eben nicht dafür gedacht ist auseinandergenommen zu werden.

Wäre vielleicht ein Versuch wert, da sonst: neues Mainboard kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Doch, wie ich in Beitrag #6 beispielhaft welche verlinkt habe.
Man sieht doch da aber, dass das nicht nur der Plastikteil ist?
Jeweils auf dem rechten Teil des Bildes, was die Unterseite ist. Die muss erst ab
Oder sieht das auf den Bildern einfach nur falsch aus?
 
Zurück
Oben