Sockelhalterung gebrochen

Aber genau dieses Plastikteil ist dem TE doch beim (nicht vorgesehenen) Auseinandernehmen zerbrochen.
Das mit dem Mainboard verlötete "Unterteil" des Sockels, mit den Kontakten, scheint noch in Ordnung zu sein.

Also braucht er nur dieses von mir verlinkte "Oberteil" (das sich mit dem Hebel verschieben lässt, um die CPU einsetzen und verriegeln zu können).
Das ist nicht fest verbunden, sonst könnte man es auch gar nicht wie vorgesehen seitlich verschieben.

Und daher auch mein Hinweis auf den Hersteller des Sockels, da Ober- und Unterteil ja zusammen passen müssen.
Falls das "Unterteil" mit den Kontakten beschädigt sein sollte, ist das Mainboard aber unrettbar hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kontakte scheinen alle ok zu sein. Ich würde sogar fast sagen, man kann das Plastikteil weiterverwenden, aber könnte die kleine Gefahr bestehen, das die Pins verbiegen...
Was das Plastikteil macht ist, einfach die CPU bzw. Pins in die V Kontakte zu schieben.
Kleben würd ich da gar nichts.
 
Das kann ich mir auch vorstellen. Ohne Kleber stimmen die Abstände noch und die einzige Funktion ist ja nur die Positionierung.
 
Abgebrochenes Teil vielleicht weglassen oder lose reinlegen, CPU rein, WLP drauf, Kühler drauf, Beten, Testen, nie wieder den Kühler abnehmen.
 
Zurück
Oben