Software zum CD`s rippen / automatisch Cover beziehen und in MP3 schreiben?

AW: `Software zum CD`s rippen / automatisch Cover beziehen und in MP3 schreiben?

tek9 schrieb:
@powerfx: Warum FLAC die erste Wahl für archivierung ist habe ich weiter oben erläutert. Wenn dir nicht klar ist was lossless encoding darstellt , solltest du dich aus der Diskussion raushalten weil du keine Ahnung hast.

Wenn du findest das es merkwürdig klingt das wav durch Flac obsolet wurde, solltest du dich erstmal in die Materie einlesen bevor du hier mitreden kannst .


Wenn ich sowas lese, dann klingt mir dan nicht mehr ganz so "jeder darf machen was er will". Aber seis drum, ich denke wir wissen beide Bescheid ;-)
 
Jeder kann verwenden was er möchte. Du hast nicht verstanden das ich was anderes vorhabe als du oder Powerfx.

Daher nutze ich einen anderen Codec. Wer mir erklären will das etwas anders besser ist, kann das gerne machen. Es müssen aber gute Argumente sein und nicht nur Besserwisserei...
 
Die Wahl des Codecs ist doch einzig und allen von dem individuellen Anwedungsfall abhängig. Ich für meinen Teil zieh mir die wavs weil Space wurscht is und das gleiche noch als 320kb mp3 fürs Phone.

Auch wenn die Größe mit FLAC 50% geringer ausfällt als unkomprimiertes wav, so ist die Einsparung mit mp3 halt doch nochmal ne andere Nummer. Das mp3 nicht verlustfrei ist stört mich recht wenig - is die Quali doch gut genug und wer rennt schon mit professionellen Studiokopfhörern durch die Gegend?
 
tek9 schrieb:
Es müssen aber gute Argumente sein und nicht nur Besserwisserei...

Willst Du mich eigtl. verarschen? Was bitte war mein längerer Beitrag anderes als Argumente? Was ist denn der Unterschied zwischen Argumenten und Besserwisserei? Ich denke das Argument, dass man keinen effizienten Nutzen hat ist relativ stark (jetzt bitte nicht Effizienz mit Effektivität verwechseln), und ansosnten steht es Dir gerne offen das zu widerlegen und zu entkräften. Bis dahin musst Du Dir das Narrenmützchen aufziehen, dass Du ein kleines bisschen "over engineering" betreibst ;-)
 
Irgendwie hast du es immer noch verstanden das du machst was dir zusagt und ich mache das was mir gefällt. Anstatt mich hier mit deiner Meinung zu überrollen solltest du langsam akzeptieren das mit die paar GB mehr auf der Platte egal sind.

Während ich FLAC mit cuesheet erzeuge und daraus Klone der original CD brennen kann, sparst du halt Platz auf der Platte weil dir das wichtiger ist.

Was nun "Over Engeneering" ist, liegt im Auge das Betrachters. Warum soll ich Musik unbedingt Lossy eindampfen um ein paar GB zu sparen, wenn meine 1tb Platte für eigene Dateien selbst nach drei Jahren nur zu 75 Prozent gefüllt ist?

MP3 habe ich erzeugt als ich eine 15gb Platte hatte und die ständig voll war. Das ist 15 Jahre her.

Wenn dir Platz auf der Platte sooo wichtig ist, warum verwendest dann überhaupt MP3? OGG erzeugt bei vergleichbarer Qualität kleinere Dateien und wird mittlerweile auch von jedem besseren Handy, PC, AVR oder Mediaplayer abgespielt.

Hier haben sich mittlerweile Leute zu Wort gemeldet die einfach wav rippen weil so wohl ausreichend Platz haben und sich über Codecs gar keine Gedanken mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@tek9

Aus der News zum neuen Chrome:

"Googles Chrome 56 und der vor wenigen Tagen veröffentlichte Browser Firefox 51 haben einige Gemeinsamkeiten. So bringt auch Chrome 56 Unterstützung für den verlustfreien Audio-Codec FLAC mit. Das wird besonders Anwender von macOS freuen, da hier keine native Unterstützung durch das Betriebssystem gegeben ist."

Auch nicht alle TVs unterstützen FLAC, soviel zum Thema Kompatibilität ;-)
 
Um es etwas pragmatisch zu reduzieren: Ich würde MP3 schon nicht verwenden, da Gapless Playback nicht 100 % funktioniert (was mich Anfang des Jahrtausends auch zu FLAC für die Langzeit-Archivierung und AAC für Geräte mit begrenztem Speicherplatz gebracht hat). Da der FLAC-Encoder mittlerweile ja AVX-beschleunigt arbeitet, ist die Geschwindigkeit auch auf Level 8 ja ziemlich egal und man holt das letzte bisschen Platz heraus.

Fehlerhaftes Gapless Playback würde mich bei so einigen Live-Alben und Soundtracks stören, ordentliche Player wie foobar2000 beherrschen es auch mit MP3, viele aber nicht. Und jedes halbwegs moderne Gerät sollte doch durch die Marktmacht von iTunes mittlerweile auch mit AAC/.m4a-Dateien umgehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben