DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.246
Mir stellt sich das (leider) etwas anders dar.BeBur schrieb:Falsche Prämisse, bei den Geheimdiensten wird ein Aufstand gemacht, bei den Rechten wird ein Aufstand gemacht und bei Wirtschaftsunternehmen auch. Wieso sollte es jetzt bei Linken ok sein?
Bei den Geheimdiensten gibts nen aufstand ... seit Jahrzehnten ... es ist den Geheimdiensten schlichtweg egal bzw. führt nur dazu, die Tätigkeiten NOCH besser zu vertuschen.
Bei Wirtschaftsunternehmen wird ein Aufstand gemacht ... mit Ausnahme eines eher allgemein hinderlichen DGSVO hat das aber bisher zu nichts geführt ... die Unternehmen versuchen ebenfalls nur, es besser zu vertuschen, wenn sie es machen.
Bei den Rechten gibts auch schon lange einen aufstand ... da der aber lange vor allem von Linken ausging, wurde er gerne mal als gegenstandslos abgetan ... es gehörte halt zum Streit dazu, dass die Linken den Rechten vorwarfen, Persönlichkeitsrechte zu verletzen.
Den Rechten selbst ist es ohnehin egal.
Klar ist es seltsam, wenn dann Linke mit Saubermann-Image daherkommen, und das gleiche tun ... das ist natürlich bigott ... aber warum sollte das Linke mehr tangieren, als Geheimdienste, Wirtschaftsunternehmen oder Rechte?
Weil es Linke sind, die sich gerne für was besseres halten?
Sollen die im Namen der eigenen moralischen Integrität ALLES hinnehmen und auf Möglichkeiten verzichten, die alle anderen nutzen?
Ich bin Links, aber ich bin nicht Jesus, also werde ich auch nicht immer wieder die andere Wange hinhalten.
Das bedenklichste daran finde ich allerdings, dass sich eine Abstumpfung einzustellen scheint ... die Masse der Menschen, denen offensichtlich egal ist oder die es einfach resignierend hinnehmen, wird größer.
Geschockt ist doch inzwischen keiner mehr, wenn er seinen tausende Seiten umfassenden Datensatz von Amazon sieht ... es überrascht nicht mehr ... weder DASS sie sammeln, noch in welchem unglaublichen Umfang das geschieht ... es wird normalität.
Und das kann man auch daran sehen, dass Linke beginnen, das zu nutzen.
Das ist das eigentlich bedenkliche ... aus meiner Perspektive - nicht dass Linke das auch nutzen, sondern das es gesellschaftliche Normalität zu werden scheint.
Einige meiner jüngeren Schüler lachen über Datenschutzkampagnen ... für die ist klar, dass man sich über die Überwachung, Datensammelei und Spionage nicht ärgern sollte, da man es eh nicht ändern/verhindern kann.
Es wird langsam Teil der "Medienkompetenz", dass man das einfach akzeptiert.
Zuletzt bearbeitet: