sollte man ein Netzteil nach bestimmter zeit erneuern?

Zocker311

Commodore
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
4.877
Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen das mein Netzteil so ziemlich die älteste Hardwarekomponente ist die ich in meinem Gehäuse habe.
kann man das so lassen oder muss man da mal ein neueres kaufen?

Aktuell hab ich das Be Quiet! Straight Power E11 850W
 
Man wechselt wenn man muss, weil es nicht mehr funktioniert oder nicht die Features / Leistung bringt, die man benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
hab nur grad in nem Video gesehen das der meinte ja das Netzteil ist auch schon 4 Jahre, wird zeit für ein neues bevors knallt

hab mir da noch nie Gedanken bisher gemacht.
 
LOL... kann auch locker 10 Jahre laufen, solange es passt. Wer nach 4 Jahren meint sein Netzteil einfach so ersetzen zu müssen, kann sich auch mit Geldscheinen die Zigarren anzünden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und Ulrich_Lars
Netzteil wird nur gewechselt, wenn kaputt oder mehr Leistung benötigt oder neuer technischer Standard von Nöten für zb Graka oder Motherboard. Ansonsten kannst du das Ding betreiben bis es in die Knie geht. Im Schnitt rennt bei mir ein Netzteil 10 Jahre.
 
ja hab mich nur erschrocken, weil ich meins 2018 gekauft habe, und seitdem läuft es jeden tag mindesten 4-12 stunden
 
Weil 1 von 85Mio Deutschen etwas sagt, stimmt dies nicht ;)
Brain.exe hilft.

Stell dir vor, am Auto wird erst etwas gemacht, wenn es defekt ist (meistens) - bis auf Wartung.

Never change a running system...

Grüße
 
Zocker311 schrieb:
hab nur grad in nem Video gesehen das der meinte ja das Netzteil ist auch schon 4 Jahre, wird zeit für ein neues bevors knallt
Vielleicht war es ja ein 10€ China Böller, dann hätte ich aber von Tag 1 schon Angst ;)
10 Jahre würde ich mir absolut nichts denken bei einem hochwertigen Netzteil, das muss aber auch danach nicht raus. Ich würds nur nicht in ein neues Setup integrieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Mein letztes Netzteil lief 10 Jahre und wurde vor 2 Jahren nur ersetzt weil ich Hardware mit mehr Leistung verbaut habe.

Solange es läuft ist alles gut.
 
gut vielleicht müsste ichs mal raushohlen und auspusten, pc mach ich immer regelmäßig sauber, aber das hatte ich noch nie draußen seit es dem neuen Gehäuse steckt
 
Zocker311 schrieb:
so ziemlich die älteste Hardwarekomponente ist die ich in meinem Gehäuse habe
Ging mir genauso. Und die Meinung hier im Thread ist recht eindeutig. Ich hab mir trotzdem ein neues gekauft, für meinen derzeitigen PC. Es fühlt sich einfach runder und sicherer an, wenn alles frisch ist. ^^ Auch wenn es vielleicht kein rationales Gefühl ist. Das alte steckt weiterhin im alten Gehäuse für den Notfall-PC.
 
Zocker311 schrieb:
ja hab mich nur erschrocken, weil ich meins 2018 gekauft habe, und seitdem läuft es jeden tag mindesten 4-12 stunden

Straight Power hat doch sogar 10 Jahre Garantie? Gibt viele Netzteile mit 10-12 Jahre Garantie und die halten entsprechend auch 15-20 Jahre völlig problemlos, sonst würden viel zu viele Defekte ersetzt werden müssen.

Ich habe eher das Gefühl, dass entweder ein Netzteil sehr schnell kaputt geht oder sehr lange nicht. Übrigens ist auch die Nutzungszeit von 10 Stunden+ pro Tag nichts Besonderes.

Neukaufen, wenn es kaputt gegangen ist oder nicht mehr ausreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Goltz und djducky
Bei Netzteilen wird enorm viel Angstmacherei auf YouTube betrieben. Da schwirrt so viel gefährliches Halbwissen im Internet herum, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.

Seit dem die RTX 3000 Lastspitzen dafür sorgten, dass manche ältere Netzteile überfordert wurden, obwohl sie nominell genug Strom liefern sollten,, und sich dann abgeschaltet haben, gibt es immer absurderer und für den Verbraucher teurere Empfehlungen was die Verwendung älterer Netzteile sowie die für ein System sinnvollen Toleranzen angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ein BeQuiet E11 ist ja nun kein Schmutz ( ein Indiz "80PLUS Gold" )

Aber es macht auch schon wenig Sinn so eine Frage generell zu stellen.
In einem kritischen Server würde ich nach 5 Jahren eher zu einem Tausch neigen als einem Büro-oder Heim-Rechner. Aber eben auch die Qualität spielt eine Rolle oder die Umgebung
(Gut gekühlt bei überschaubarer Last ... oder doch eher eine schmutzige heiße Umgebung und oft hoher Last?)

Bei einem Privat-Rechner würde ich ohne weitere Informationen und einem Netzteil die Güte eher zu einen
"Nein-Nicht vorsorglich ersetzen" neigen.
 
Ich habe immer ein extra NT für Notfälle (mehrere PCs.) Nichts sehr teures, und dann halt was neues kaufen und das Notfallgerät geht wieder in den Schrank.
 
Zurück
Oben