sollte man ein Netzteil nach bestimmter zeit erneuern?

Zocker311 schrieb:
gut vielleicht müsste ichs mal raushohlen und auspusten,
So was ist immer eine Gute Idee ( Obacht -- Lüfter fixieren !).
Aber ...ich hatte auch schon viele Privatrechner von Ketten-Rauchern auf dem Tisch.
Das hat man dann oft eine schmierige Schicht aus Staub+Nikotin auf den Bauteilen ... da nützt Pusten dann wenig.

Wie gesagt ... pauschale Aussagen helfen selten.
 
Zocker311 schrieb:
hab nur grad in nem Video gesehen das der meinte ja das Netzteil ist auch schon 4 Jahre, wird zeit für ein neues bevors knallt

hab mir da noch nie Gedanken bisher gemacht.

Hatte ein Be Quiet SP10 500W CM das ich etwa 8 Jahre ohne Probleme genutzt habe.
Funktioniert noch immer Tadelos aber zu wenig Leistung aktuell und nur deswegen getauscht. ;)

Also behalten und keine Gedanken machen.
 
Normalerweise kann man ein Netzteil solange verwenden bis es nicht mehr geht oder es nicht genug für die Anforderungen ist.
Mein altes bequiet ist jetzt rund 12 Jahre, und wird hoffentlich noch viele Jahre mitmachen.
 
Ayo34 schrieb:
Ich habe eher das Gefühl, dass entweder ein Netzteil sehr schnell kaputt geht oder sehr lange nicht.
Ist kein Gefühl, sondern Tatsache und als Badewannenkurve bekannt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Ayo34
Von den Anforderungen wird’s wohl weiter recht gut reichen,
Die 4090 bleibt auf jedenfalls und hätte höchsten mal auf ne AM5 Plattform Bock mit 9800x3D
 
Mein Netzteil Enermax Revolution 950 Watt dürfte mindestens 13, 14 Jahre oder noch älter sein. Kann mich nicht mehr genau erinnern, irgendwann spielen 1-2 Jahre mehr oder weniger keine Rolle mehr 😀

Erst wenn es schlapp macht, kommt ein neues rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Ich habe ein BeQuiet Netzteil welches ich damals (2006) in einem Gaming PC von Combat Ready (Core2Quad Q6600 mit Geforce 8800GTS 512MB) verbaut hatte noch aktuell in einem Low Budget PC laufen.
Damit läuft seit Jahren ein i7 6700k und eine RX580... ich warte auf den Knall. Aber aktuell sind 19 Jahre ins Land gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Ein Netzteil ist ein Verschleißteil, es kann Sinn ergeben das irgendwann mal zu tauschen. Solange es ein hochwertiges ist, besteht da aber keine besondere Eile. Hochwertige Netzteile nach 4 Jahren zu tauschen ist absurd.

Für die allerletzten Netzteile hingegen ist 4 Jahre oft schon beachtlich, die würde ich nicht mal 4 Minuten betreiben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tommy1911
Zocker311 schrieb:
Die 4090 bleibt auf jedenfalls und hätte höchsten mal auf ne AM5 Plattform Bock mit 9800x3D

In dem Fall wäre es natürlich bequem, den ganzen Rechner ohne die Grafikkarte als vorführbereites Komplettsystem an Abholer zu verkaufen.

Zumindest dann, wenn sich Leute melden, die das zu schätzen wissen, und nicht nur Geizkrägen.
 
Zocker311 schrieb:
hab nur grad in nem Video gesehen das der meinte ja das Netzteil ist auch schon 4 Jahre, wird zeit für ein neues bevors knallt
wer behauptet sowas? bzw pauschal oder gab es da noch mehr kontext? ein gescheites NT nach 4 jahren des alters wegen zu ersetzen ist blödsinn hoch 10.


ich persönlich würde bei nem gescheiten NT nach ~10 jahren mal über ersatz nachdenken, zumindest wenn dann deutlich aktuellere hardware damit betrieben wird. in meinem rechner tut seit ende 2014 ein Straight Power 10-CM 600W seinen dienst und das wird beim nächsten größeren hardwareupdate (-> plattform und/oder graka) ersetzt werden.


Ayo34 schrieb:
Straight Power hat doch sogar 10 Jahre Garantie?
ab 12; 11 hatte noch 5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Gehäuse, AIO, Lüfter, die 3 NVMEs und Netzteil würde ich ebenfalls behalten, eigentlich nur Board RAM CPU tauschen
 
no_trust schrieb:
In einem kritischen Server würde ich nach 5 Jahren eher zu einem Tausch neigen als einem Büro-oder Heim-Rechner.
Oder wird erst getauscht, wenn der Server einen Fehler ausgibt, in der Zwischenzeit läuft das zweite Netzteil weiter (Netzteile in Servern sind redundant ausgelegt, darum auch 2 Netzanschlüsse).

LencoX2 schrieb:
Mein Netzteil Enermax Revolution 950 Watt dürfte mindestens 13, 14 Jahre oder noch älter sein. Kann mich nicht mehr genau erinnern, irgendwann spielen 1-2 Jahre mehr oder weniger keine Rolle mehr 😀
In meinem Phenom2 X4 965 läuft noch ein ähnlich altes Enermax, glaube Modu 82+ heißt das Ding. Das Enermax Liberty, was ich davor hatte, läuft noch bei meiner Mutter (wird aber mit einer AMD APU nicht wirklich gefordert, halt Büro und Puzzlespiele).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2
Es gibt irgendwann ein Alter, da kann das Netzteil auch mal ausgetauscht werden. Aber nicht als funktional laufendes System (außer es gibt einen spezifischen Anlass wie Instabilität), sondern dann bei der nächsten signifikanten Ändern.

Im PC von meinem Vater steckt ein Cooler Master Silent Pro M500 von 2009, das ist mMn so langsam mal fällig. Mit 16 Jahren hat es das 3-fache seiner damals langen Garantiezeit überschritten.


Dem 'niemals austauschen' das manche verbreiten kann ich nicht wirklich zustimmen weil im Netzteil sind legitim Verschließteile drin, insbesondere Lüfter und Kondensatoren, welche irgendwann am Ende ihrer Lebensdauer sind.
Bei Elkos macht es dann meistens auch nicht peng (meistens...), sondern die Qualität des Strom den das Netzteil abgibt wird nach und nach für einen Laien praktisch unmessbar schlechter und die anderen Komponenten leidern drunter. Das muss nicht sein.

Aber solch ein Austausch braucht nicht nach 4 Jahren zu geschehen. Für mich braucht man nicht drüber nachdenken bis mindestens die 1,5-fache Garantiezeit vergangen ist. Bei einem ordentlichen Netzteil wie dem E11 gerne noch länger.

Ayo34 schrieb:
Straight Power hat doch sogar 10 Jahre Garantie?
Das E11 hatte noch 5 Jahre

Zocker311 schrieb:
Die 4090 bleibt auf jedenfalls und hätte höchsten mal auf ne AM5 Plattform Bock mit 9800x3D
Da werden sich die Anforderungen ggü. dem 5800X3D ja nicht nennenswert ändern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
klingt ja schonmal gut, ich mein für den preis von nem guten Netzteil bekommt man ja schon fast n Ramkit
 
Drewkev schrieb:
Oh, da ist wer auf das Marketing reingefallen.
Würde ich so nicht sagen. Ich hab ja alles andere auch ersetzt. Das Gehäuse hätte ich auch noch weiter nutzen können. Aber ein neues hat mir mehr gefallen.¯\(ツ)/¯
 
Raptorlake schrieb:
Solange es kein Chinaböller ist knallt da nichts.
Bist du da sicher?
Mir ist bekannt, dass einer mit einem NT mit 850w, das nicht aus China stammt und gerade 3-4 Jahre alt, plötzlich den Geist ausgab.
 
Oh nein, wir müssen schnell wechseln Leute, wenn es einen passiert, passiert es jeden!
 
@Bully49:
und? wirklich alles kann jederzeit kaputtgehen. dass auch gescheite geräte vereinzelt nach wenigen jahren verrecken bedeutet aber noch lange nicht dass man die grundsätzlich nach wenigen jahren ersetzen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake
@Deathangel008
Im Prinzip hast du ja Recht.
Das NT ist eine der Hardwareteile, das kaum (bis aufs Alter) kaputt geht, das ist sowieso bekannt. Klar, irgendwann muss auch ersetzt werden, es sei wegen Alters oder etwa nicht so optimal eingesetzt worden.
 
Zurück
Oben