Es gibt irgendwann ein Alter, da kann das Netzteil auch mal ausgetauscht werden. Aber nicht als funktional laufendes System (außer es gibt einen spezifischen Anlass wie Instabilität), sondern dann bei der nächsten signifikanten Ändern.
Im PC von meinem Vater steckt ein Cooler Master Silent Pro M500 von 2009, das ist mMn so langsam mal fällig. Mit 16 Jahren hat es das 3-fache seiner damals langen Garantiezeit überschritten.
Dem 'niemals austauschen' das manche verbreiten kann ich nicht wirklich zustimmen weil im Netzteil sind legitim Verschließteile drin, insbesondere Lüfter und Kondensatoren, welche irgendwann am Ende ihrer Lebensdauer sind.
Bei Elkos macht es dann meistens auch nicht
peng (meistens...), sondern die Qualität des Strom den das Netzteil abgibt wird nach und nach für einen Laien praktisch unmessbar schlechter und die anderen Komponenten leidern drunter. Das muss nicht sein.
Aber solch ein Austausch braucht nicht nach 4 Jahren zu geschehen. Für mich braucht man nicht drüber nachdenken bis mindestens die 1,5-fache Garantiezeit vergangen ist. Bei einem ordentlichen Netzteil wie dem E11 gerne noch länger.
Ayo34 schrieb:
Straight Power hat doch sogar 10 Jahre Garantie?
Das E11 hatte noch 5 Jahre
Zocker311 schrieb:
Die 4090 bleibt auf jedenfalls und hätte höchsten mal auf ne AM5 Plattform Bock mit 9800x3D
Da werden sich die Anforderungen ggü. dem 5800X3D ja nicht nennenswert ändern...