- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 282
XMP macht zwar das Leben leichter, doch wenn der CPU Speicherkrüppel keine Lust auf XMP hat, dann muss man halt selbst Hand anlegen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welchen Stabilitästest nutzt du unter Linux? Wird für den ein oder anderen sicher interessant sein.AndroidNougat7 schrieb:(…) unter Linux hab ich auch nen RAM-Test installiert, um den RAM zu prüfen nach dem OC.
C.J. schrieb:Ist damit gefragt, welcher Takt auf der Packung steht oder mit welchem Takt der RAM im Alltag betrieben wird?
... und das kann einem am Rande des Möglichen auch unbeabsichtigt in den Hintern beissen.Cool Master schrieb:man ist besser beraten einfach schnelleren RAM zu kaufen.
So siehts aus.Grübelfisch schrieb:XMP macht zwar das Leben leichter, doch wenn der CPU Speicherkrüppel keine Lust auf XMP hat, dann muss man halt selbst Hand anlegen...
Das hatte ich schon mit ASUS gehabt mit AMD und DDR4: XMP aktiviert. Bios hat sich oft aufgehängt. Aber wenn es mal gebootet hat, lief das Ding so stabil. Aber es war immer nervig das man manchmal 10mal booten musste bis das BIOS nicht abgestürzt ist.CDLABSRadonP... schrieb:Eine besonders große Enttäuschung stellen die jüngst berichteten Probleme mit XMP 3.0 dar:
https://www.igorslab.de/qualified-v...andard-kaeufer-zur-verzweiflung-bringen-kann/
Eigentlich hätte die Verlagerung der Spannungswandlung vom Mainboard auf das Modul solche Probleme doch lösen sollen...
Die JEDEC sehe ich auf jeden Fall am Meisten in der Verantwortung: Würden die endlich mal auch Profile mit garantiert geringen effektiven Latenzen und gleichzeitig hohen Taktraten vorstellen, wären alle sonstigen Probleme entschärft.